Instance Results

‹ Return to hymnal
Hymnal, Number:els1826
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 41 - 50 of 746Results Per Page: 102050
TextPage scan

Gelobet seyst du, Jesu Christ

Hymnal: ELS1826 #41 (1826) Lyrics: 1 Gelobet seyst du Jesu Christ, Daß du mensch geboren bist, Von einer jungfrau, das ist wahr, Des freuet sich der engel schaar, Halleluja. 2 Des ew'gen Vaters einig kind, Jetzt man in der krippe findt, In unser armes fleisch und blut, Verlkleidet sich das ew'ge gut, Halleluja. 3 Den aller weitkreis nie beschloß, Der liegt in Marien schooß Er ist ein kindlein worden klein Der alle ding erhält allein, Halleluja. 4 Das ew'ge licht geht da herein, Gibt der welt ein'n neuen schein, Es leuchtet mitten in der nacht, Und uns des lichtes kinder macht, Halleluja. 5 Der sohn des Vaters Gott von art, Ein gast in der welt hier ward: Er führt uns aus dem jammerthal, Und bringt uns in den freudensall, Halleluja. 6 Er ist auf erden kommen arm, Daß er unser sich erbarm, Und in dem himmel mache reich, Und seinen lieben engein gleich, Halleluja. 7 Das hat er alles uns gethan, Seine lieb zu zeigen an: Des freu sich alle christenheit, Und dank ihm des in ewigkeit, Halleluja. Topics: Von der Menschwerdung des Sohnes Gottes; Christmas Languages: German
TextPage scan

Herr Christ, der ein'ge Gottes Sohn

Hymnal: ELS1826 #42 (1826) Lyrics: 1 Herr Christ, der ein'ge Gottes Sohn, Vaters in ewigkeit, Aus seinem herz'n entsprossen, Gleichwie geschrieben steht: Er ist der Morgensterne, Sein'n glanz streckt er so ferne Vor andern sternen klar. 2 Für uns ein mensch geboren Im letzten theil der zeit, Der mutter unverloren Ihr jungfräulich' keuschheit: Den tod für uns zerbrochen, Den himmel aufgeschlossen, Das leben wiederbracht. 3 Laß uns in deiner liebe Und kenntniß nehmen zu, Daß wir im glauben bleiben, Und dienen im geist so, Daß wir hie mögen schmecken Dein süßigkeit im herzen, Und dürsten stets nach dir. 4 Du schöpfer aller dinge, Du väterliche kraft! Regierst von end zu ende Kräftig aud eigner macht: Das herz uns zu dir wende Und kehr ab unsre sinne, Daß sie nicht irr'n von dir. 5 Ertödt uns durch dein güte, Erweck uns durch dein gnad: Den alten menschen kränke, Daß der neu leben mag Wohl hier auf dieser erden, Den sinn und all begehrden Und g'danken hab'n zu dir. Topics: Von der Menschwerdung des Sohnes Gottes; Christmas Languages: German
TextPage scan

Lobt Gott ihr christen allzugleich

Hymnal: ELS1826 #43 (1826) Lyrics: 1 Lobt Gott ihr christen allzugleich, In seinem höchsten thron, Der heut schließt auf sein himmelreich, Und schenkt uns seinen Sohn, Und schenkt uns seinen Sohn. 2 Er kommt aus seines Vaters schooß Und wird ein kindlein klein, Er liegt dort elend, nackt und bloß In einem krippelein, In einem krippelein. 3 Er äussert sich all seiner g'walt, Wird niedrig und gering, Und nimmt an sich ein's knechts-gestalt, Der schöpfer aller ding, Der schöpfer aller ding. 4 Er liegt an seiner mutter brust, Ihr milch ist seine speis', An dem die engel sehn ihr' lust; Denn er ist Davids reis, Denn er ist Davids reis. 5 Das aus sein'm stamm entsprießen sollt, In dieser letzten zeit, Durch welchen Gott aufrichten wolt Sein reich die christenheit, Sein reich die christenheit. 6 Er wechselt mit uns wunderlich, Fleisch und blut nimt er an, Und gibt uns in seines Vaters reich Die klare Gottheit dran, Die klare Gottheit dran. 7 Er wird ein knecht und ich ein herr, Das mag ein wechsel seyn, Wie könnt es doch seyn freundlicher, Das herze Jesulein, Das herze Jesulein. 8 Heut schließt er wieder auf die thür, Zum schönen paradies, Der cherub steht nicht mehr dafür, Gott sey lob, ehr und preis, Gott sey lob, ehr und preis. Topics: Von der Menschwerdung des Sohnes Gottes; Christmas Languages: German
TextPage scan

O fürsten-kind aus Davids stamm

Hymnal: ELS1826 #44 (1826) Lyrics: 1 O fürsten-kind aus Davids stamm, O meiner seelen bräutigam, Mein trost, mein heil, mein leben; Wie soll ich ewig danken dir, Daß du ins elend kommst zu mir? Was soll ich dir denn geben? Es geht Und steht Ausser leiden Nun in freuden, Was man siehet, Weil der friedefürst einziehet. 2 Ich selbsten bin der freuden voll, Ich weiß nicht, was ich schenken soll, Dem auserwählten kinde; Ach herzens-kind, Nim immer hin, Nim hin mein herze, muth und sinn, Und mich mit lieb entzünde. Schließ dich In mich, Schenke freuden Statt derleiden Himmels-sonne, Uebersttöme mich mit wonne. 3 Bleib, höchster schatz, o meine zier! O meine sonne! bleib bey mir, Du hoffnung der verzagten; Du himmelsthau befruchte mich, Du schönstes manna zeige dich Den armen und verjagten. Laß nicht Dein licht Hier auf erden Dunkel werden, Laß den deinen Hie dein wort noch serner scheinen. Topics: Von der Menschwerdung des Sohnes Gottes; Christmas Languages: German
TextPage scan

O Liebe, die den himmel hat zerrissen

Hymnal: ELS1826 #45 (1826) Lyrics: 44 O Liebe, die den himmel hat zerrissen, Die sich zu mir ins elend niederließ, Was für ein trüb hat dich bewegen müssen, Der dich zu mir ins jammerthal verwies? Die liebe hat es selbst gethan, Sie schaut als mutter mich in meinen jammer an. 2 Die liebe ist so groß in deinem herzen, Daß du für mich das großte wunder thust: Die liebe macht dir meiner wegen schmerzen, Daß, mir zu gut, du unter vormen ruhst. O! uner hörter liebes-grad, Der selbst des Vaters wort ins fleisch gesenket hat. 3 Die liebe ist mein anverwandter worden, Mein bruder ist selbst die barmherzigkeit, Der Gottheit quell lebt nun in meinem orden, Die ewigkeit, vermählt sich mit der zeit. Das leben selbst ist mensch geboren, Der glanz der herrlickeit, das licht das wir verloten. 4 In ihm wird nun die menschheit ausgesöhnet, Die reinigkeit der seelen wiederbracht, Sie wird als braut der Gottheit nun gekrönet, Da sie der himmel selbst so angelacht; Die menschheit wird non ganz erneut, Und als ein reiner thron der Gottheit eingeweiht. 5 Die weisheit spielt nun wieder auf der erden, Dadurch das paradies im menschen grünt: Nun kömmen wir aus Gott geboren werden, Weil die geburt des Herren dazu dient; Die wohlgeborne seele sp¨rt, Daß sie ein andrer geist aus ihrem ursprung rührt. 6 Kein elend kan nun unser herz besiegen, Immanuel ist bey uns in der noth, Ich darf ja nur die gnaden-quelle rügen, so dient mir selbst das elend und der rod: Der jammer hängt mir nur noch an, Der mir in Christe doch nicht schädlich werden kan. 7 Die sünde kan mich auch nicht mehr verdammen, Dieweil sie selbst durch ihn verdammet ist: Was schaden nun der seelen ihre flammen, Weil Christi blut und wasser in sie fließt? Immanuel löscht ihren trieb, Er läßt die seele nicht, er hat sie viel zu lieb. 8 Ich habe nun ein ewig leben funden, Viel reichthm, ehr und wollust schenkt er mir, Ich ben mit ihm, er ist mit mir verbunden. Den ich in mir mit liebes-wirkung spür; Ich bin vergnügt und ganz gestillt, Weil mich der lautre strom aus seiner lieb' erfüllt. 9 Auf! auf, mein geist vergiß die trauer-lieder, Erfreue dich in dieser liebes-macht, Des himmels kraft und glanz bestrohl dich wieder, Und der verlust ist völlig wiederbracht. O! ewig, ewig wohl ist mir, Daß ich in Christe nun ein wohlgefallen spür. Topics: Von der Menschwerdung des Sohnes Gottes; Christmas Languages: German
TextPage scan

Seyd zufrieden, lieben brüder

Hymnal: ELS1826 #46 (1826) Lyrics: 1 Seyd zufrieden, lieben brüder, Denn des Vaters wort und Licht, Das er aus sich selber spricht, Bringet das verlorne wieder, Und in unser fleisch und dein Kleidet ihn die liebe ein. Chor.: 1 Gelobet seyst du Jesu christ, Das du. 2 Höret, wie der engel orden In den l¨sten sich erfreun, Und wie halb erstaunet seyn; Daß das wort ist fleisch geworden, Daß man Gottes liebstes KInd Unter Adams kindern find. Chor.: 2 Des ew'gen Vaters einigs Kind, Jetzt 3 Der die himmel aufgefḧret, Und der erden grund gelegt, Der die craturne trägt, Wurde auch wie sir formiret, Und der alle ding erfüllt, Wird in windeln eingebüllt. Chor.: 3 Den aller welt kreis nie beschloß, Der 4 Werde auch in uns geboren, Und erleuchte du uns ganz, O du durchgebrochner Glanz! Und dein bild das wir verloren, Kehre wieder bey uns ein, Daß wir menschen Gottes seyn. Chor.: 4 Das ew'ge licht gebt da herein, Giebt 5 Uns verlangt auf dieser erden, Durch der liebe wunderkraft Zu des lichtes bürgerschaft Wiederum gebracht zu werden, Dazs uns unser vaterland Rünstig wieder sey bekannt. Chor.: 5 Der Sohn des Vaters Gott von art 6 Wir verebren diese liebe, Die sich nummit uns gepaart: O wie lauter und wie zart Brantest du in diesem triebe, Da du uns an licht und pracht Denen engeln gleich gemacht! Chor.: 6 Er ist auf erden kommen arm. Daß er 7 Nun dein voradifisch leben Dringet wieder in uns vor, Und der wille geht empor, Deinen namen zu erheben; Wir geniessen deiner ruh, O wie selig sing wir nu! Chor.: 7 Das hat er alles nuns gethan, Sein Topics: Von der Menschwerdung des Sohnes Gottes; Christmas Languages: German
TextPage scan

So ist denn nun die Hütte aufgebauet

Hymnal: ELS1826 #47 (1826) Lyrics: 1 So ist denn Hütte aufgebauet, Dei hütte, die der Cherubinen heer, Und was sich sonst von engein finder mehr, Mit wunder-voller freud und lust beschauert; Weil thres gleichen diese weite welt, An herrlichkeit und schmuck nicht in sich hält. 2 Zwar das vernunfts-augweiß hier nichts in preisen, Der schein ist schlecht, der sich von aussen zeigt, Das macht, daß der vernunft ihr urtheil treugt, Sie richtet nur nach den gewohnten weisen. Die trefflichkeit ist hir gar sebt versteckt, Ohn Gottes licht bleibt sie unaufgedeckt. 3 Die Gottheit selbst hat schöners nicht geseben, So lange diese erd und himmel stebt? Seht! wie die lust zu diesem bau nur gebt, Vor ihm muß jene bẗte untergehen; Weil, was dort nur im dunkein schatten war, Sich hier im wesen zeiget offenbar. 4 Die Menschheit ist die hutte, die ich meyne, Die sich das wort in gnaden auserkieft. (Das Wort davon man schon im Mose lief't.) Daß es mit ihr versöhnlich sich vereine, Und seiner Gottheit pracht und majestät An ihr ein zelt, ein haus und temple hätt. 5 Nicht menschen-band, Gott selbst hat sie erbauet: Die werkstatt war der keuschen Jungfraum leib; Maria ist das benedyte weib, Der sich der Geist in reiner zucht vertrauet: Des wortes keusche überschattung macht, Daß dieser bau wird an das licht gebracht. 5 O grosses Werk! geheimmniß sonder gleichen! Wer hat doch, frag ich, jemals dis gehört? Daß Gott bey menschen also eingekehrt? Vernunst, sey still, du wirst es nicht erreichen! Verehre nur die unumschränkte kraft, Die allmacht, die dis grosse wunder schaft. 7 Gesegnet seyst du, allerschönste hüfte: De ganze füll der Gottheit wohnet hier, Sie weichet nun und nimmermehr von dir, Des vaters wort bleibt stets in deiner mitte; Und ob dich gleich der tod in stücken bricht, So weicht nach solchem bruch das wort doch nicht. 8 Man riecht an dir die edlen specerenen, Des Geistes übertresslichs balsam-öhl, Mit welchem dich dein Gott, nach leib und seel, Zu seiner hütte hat gewalt einweihen, Dir ist kein manß der gaben angesetzt, Was dir geschenkt, ist obne maaß geschätat. 9 Hir finder man den rechten altar stehen, Zusamt dem opfer, das uns Gott versöhnt, Der von uns sündern schändlich ist verhöhnt, Das opfer-vieh muß nun bey seite geben. Hier ist der born, draus lebens-wasser springt. Das unsern geist zur reinigung durch-dringt. 10 Hier stehet man ohn unter laß aufsteigen Vom räuch-altar das priesterlich gebet; Man findet brod an dieser heil'gen stätt; Der gld'ne leuchter ist nicht zu verschweigen, Der hier mit seinen sieben lampen brennt, Und aller welt die lichten stralen gönnt. 11 Hier ist der thron der heiligkeit und gnaden, Den engel auch gelüftet anzuschaun; Der glaube tritt hinzu ohn furcht und graun, Empfänget heil und stärk für Adams schaden; Was Gottes wohlgefallen an uns sey; wird hier durchs licht und recht entdecket frey. 12 Mit einem wort: das wort, daw fleisch geworden, Des höchsten Vaters eingeborner sohn, Der in der ewidkeit hat seinen thron, Und huldreich sich vermählt mit unserm orden, Hat was ebmals in bildern eingehüllt, Verborgen war, in und durch sich erfüllt. 13 Gelobet sey, Jehovah, deine treue, Die gnad und wahrheit nunmehr bergestellt; Wodurch, was saran vormals hat gefällt, Geretter wird. O seeele, dich des freue! Stimm mit der engel chor ein danklied an: Erhebe ihm um das, was er gerban. 14 Du aber, der du vermals angenommen Dis fleisch, die arme menschliche natur, (O nie verspürte heils, und liebes-spur!) Und aus der höh' zu uns herab gekommen. Laß auch, bitt ich, bewegen deinen sinn, Und nim mein herz zu deiner hütte bin. Topics: Von der Menschwerdung des Sohnes Gottes; Christmas Languages: German
TextPage scan

Vom himmel hoch da komm ich her

Hymnal: ELS1826 #48 (1826) Lyrics: 1 Vom himmel hoch da komm ich her Ich bring euch gute neue mähr Der guten mähr bring ich so viel, Davon ich sing'n und sagen will. 2 Euch ist ein kindlein heut gebor'n, Von einer jungfraun auserkor'n, Ein kindlein so zart und fein, Das soll eu'r freud und wonne seyn. 3 Es ist der Herr Christ, unser Gott, Der will euch führ'n aus aller noth, Er will eu'r Heiland selber seyn, Von allen sünden machen rein. 4 Er bringt euch alle seligkeit, Die Gott der Vater hat bereit, Daß ihr mit uns im himmelreich Sollt leben, nun und ewiglich. 5 So merket nun das zeichen recht, Die krippe, windelein so schlecht, Da findet ihr das kind gelegt, Das alle welt erhält und trägt. 6 Des laßt uns alle frölich seyn Und mit den hirten gehn hinein, Zu sehn was uns Gott hat beschehrt Mit seinem leiben Sohn verehrt. 7 Merk auf, mein herz, und sieh dort hin, Was liegt dort in dem krippelein? Wer ist das schöne kindelein? Es ist das liebe Jesulein. 8 Sey willkommen du edler gast, Den sünder nicht verschmähet hast, Und kömmst in's elend her zu mir, Wie soll ich immer danken dir. 9 Ach Herr! du Schöpfer aller ding, Wie bist du worden so gering, Daß du da liegst auf dürrem gras, Davon ein rind und esel aß. 10 Und wär' die welt vielmal so weit, Von edelstein und gold bereit, So wär sie dir doch viel zu klein, Zu seyn ein enges wiegelein. 11 Der sammet und die seiden dein, Das ist grob heu und windelein, Darauf du König, groß und reich, Her prangst als wärs dein himmelreich. 12 Das hat also gefallen dir, Die wahrheit anzuzeigen mir, Wie aller welt macht, ehr und gut, Vor dir nichts gilt, nichts hilft noch thut. 13 Ach mein herzliebes Jesulein, Mach dir ein rein sanft bettelein Zu ruhn in mein's herzens schrein, Daß ich nimmer vergesse dein. 14 Davon ich allzeit frölich sey, Zu springen, singen immer frey, Das rechte susannine schon Mit herzens-lust den süssen thon. 15 Lob, ehr sey Gott im höchsten thron, Der uns schenkt seinen ein'gen Sohn, Des freuet sich der engelschaar Und singet uns solch neues jahr. Topics: Von der Menschwerdung des Sohnes Gottes; Christmas Languages: German
TextPage scan

Vom himmel kam der engelschaar

Hymnal: ELS1826 #49 (1826) Lyrics: 1 Vom himmel kam der engelschaar, Erschien den hirten offenbar, Sie sagten ihn'n: ein kindlein zart, Das liegt dort in der krippe hart. 2 Zu Bethlehem in Davids stadt; Wie Micha das verkündet hat; Es ist der Herre Jesus Christ, Der euer aller Heiland ist. 3 Des solt ihr billig frölich seyn, Daß Gott mit euch ist worden ein; Er ist gebor'n eu'r fleisch und blut, Eu'r bruder ist das ew'ge gut. 4 Was kan euch thun die sünd und tod? Ihr habt mit euch den wahren Gott: Laßt zürnen teufel und die höll, Gott's Sohn ist worden eu'r gesell. 5 Er will und kan euch lassen nicht, Setzt ihr auf ihn eu'r zuversicht, Es mögen euch viel fechten an, Dem sey trotz, ders nicht lassen kan. 6 Zuletzt müßt ihr doch haben recht, Ihr seyd nun worden Gott's geschlecht, Deß danket Gott in ewigkeit, Geduldig, frölich allezeit. Topics: Von der Menschwerdung des Sohnes Gottes; Christmas Languages: German
TextPage scan

Wir Christen leut

Hymnal: ELS1826 #50 (1826) Lyrics: 1 Wir christen leut' Hab'n jetzund freud, Weil uns zu trost ist Gottes Sohn mensch worden, Hat uns erlößt; Wer sich deß tröst't Und gläubet vest, soll nicht werden verloren. 2 O grosse freud, Gott selbst wird heut Ein wahrer mensch von Maria geboren; Ein jungfrau zart Sein mutter ward, Von Gott dem Herren selbst dazu erkoren. 3 Die sünd macht leid, Christus bringt freud, Weil er zu uns in diese welt ist kommen, Mit uns ist Gott Nun in der noth, Wer ist der jetzt uns Christen kan verdammen. 4 Drum sag ich dank Mit dem gesang, Christo, dem Herrn, der uns zu gut mensch worden, Daß wir durch ihn Nun all loß find Der sünden last und aller unsrer bürden. 5 Alleluia, gelobt sey Gott, Singen wir all aus unsers herzens-grunde; Denn Gott hat heut Gemacht solch freud, Die wir vergessen soll'n zu keiner stunde. Topics: Von der Menschwerdung des Sohnes Gottes; Christmas Languages: German

Pages


Export as CSV