Search Results

Text Identifier:"^o_lammlein_gottes_jesu_christ$"

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.

Texts

text icon
Text authorities

O Lämmlein Gottes, Jesu Christ

Author: Bartholomaüs Helder Appears in 15 hymnals

Instances

instance icon
Published text-tune combinations (hymns) from specific hymnals
TextPage scan

O Lämmlein Gottes, Jesu Christ!

Author: Barthold Helder Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #224 (1848) Lyrics: 1 O Lämmlein Gottes Jesu Christ! der Du mein Trost und Leben bist, ich armer s=Sünder komm zu Dir und bring viel Missethat mit mir. 2 Ach Gott ich hab gesündigt sehr und mir gemacht die Bürden schwer: doch bitt' ich, wollst mir gnädig sein und nehmen weg all' Schuld und Pein. 3 Wie Sanct Johann's der Täufer mich nur alles legen heißt auf Dich, denn Du seist da vom Himmels-Zelt, zu helfen mir und aller Welt. 4 Forthin will ich gern bessern mich, dein'm Wort gehorchen williglich: drum, o Herr, bleib all'zeit bei mir und nimm mich endlich gar zu Dir. Topics: Gesänge aufs Fest Johannes des Täufers; Feast of John the Baptist Languages: German
TextPage scan

O Lämmlein Gottes, Jesu Christ

Author: Barthol. Helder Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #93 (1872) Lyrics: 1 O Lämmlein Gottes Jesu Christ, der du mein Trost und Leben bist: ich armer s=Sünder komm zu dir und bring viel Missethat mit mir. 2 Ach Gott! ich hab gesündigt sehr und mir gemacht die Bürden schwer: doch bitt ich, wollst mir gnädig sein und nehmen weg all Schuld und Pein. 3 Wie Sanct Johanns der Täufer mich dies Alles legen heißt auf dich, denn du seist da vom Himmelszelt, zu helfen mir und aller Welt. 4 Forthin will ich gern bessern mich, dein'm Wort gehorchen williglich: drum, o Herr, bleib allzeit bei mir und nimm mich endlich gar zu dir. Topics: Sünde und Erlösung; Sin and Salvation Languages: German
TextPage scan

O lämmlein Gottes Jesu Christ!

Author: Barthold Helder Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #153 (1862) Lyrics: 1. O lämmlein Gottes Jesu Christ! Der du mein trost und leben bist, Ich armer sünder komm zu dir, Und bring viel missethat mit mir. 2. Ach Gott, ich hab gesündigt sehr, Und mir gemacht die bürden schwer; Doch bitt' ich, wollst mir gnädig sein, Und nehmen weg all' schuld und pein. 3. Wie Sanct Johann's der täufer mich Nur alles legen heißt auf dich, Denn du seist da vom himmelszelt, Zu helfen mir und aller welt. 4. Forthin will ich gern bessern mich, Dein'm wort gehorchen williglich: Drum, o Herr, bleib allzeit bei mir, Und nimm mich endlich gar zu dir. Topics: Lieder auf das Fest Johannis des Täufers (den 24. Juni) Languages: German

People

person icon
Authors, composers, editors, etc.

Bartholomaüs Helder

1585 - 1635 Person Name: Barthold Helder Author of "O Lämmlein Gottes, Jesu Christ!" in Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch Helder, Bartholomäus, son of Johann Helder, Superintendent in Gotha, became, in 1607, schoolmaster at Friemar, and in 1616, pastor of Bemstadt, near Gotha, where he died of the pestilence, Oct. 28, 1635 (Koch, iii. 114, 115, 248; Allgemeine Deutsche Biographie, xi. 684, 685, &c). Helder published two works (both in the Royal Library, Berlin). (1) Cymbalum Genethliacum. Erfurt, 1615 ; and (2) Cymbalum Davidicum. Erfurt, 1620. The first contains 15 Christmas and New Year Hymns, and the second 25, mostly Psalm versions. In the Cantionale Sacrum, Gotna, 1646-48, over 50 hymns are given with his name as composer of the music and without definite ascription as regards the words. Two of these have passed into English, viz.:— i. In meiner Noth ruf ich zu dir. Supplication. A prayer for grace, which appeared in the Cantionale Sacrum, pt. ii., Gotha, 1648, No. 71, in 3 st. of 6 1. Translated by Miss Manington, 1863, p. 1, as "From out my woe I cry to Thee." ii. O Lämmlein Gottes, Jesu Christ. St. John Baptist's Day. Founded on St. John i. 29. Appeared as No. 103 in the Cantionale Sacrum, Gotha, 1646, in 4 stanzas of 4 lines, entitled, "On St. John's Day." Included as No. 391 in the Unverfälschter Liedersegen. 1851. The only translation in common use is "O Jesus, Lamb of God, who art," in full, by A. Crull, as No. 120 in the Ohio Lutheran Hymnal, 1880. [Rev. James Mearns, M.A.] --John Julian, Dictionary of Hymnology (1907)