Instance Results

Topics:contemplation+of+death+and+eternity
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 21 - 24 of 24Results Per Page: 102050
TextPage scan

Am Grabe zu singen

Author: Michael Weiß Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #480 (1848) Topics: Contemplation of Death and Eternity First Line: Nun laßt uns den Leib begraben Lyrics: 1 Nun laßt uns den Leib begraben, daran wir kein Zweifel haben, er wird am jüngsten Tag aufstehn und unverweslich herfür gehn. 2 Erd' ist er, und von der Erden, wird auch zur Erd' wieder werden, und von der Erd' wieder aufstehn, wenn Gottes Posaun wird angehn. 3 Sein' seele lebt ewig in Gott der sie allhie aus lauter Gnad' von aller Sünd' und Missethat, durch seinen Sohn erlöset hat. 4 Sein Jammer, Trübsal und Elend ist kommen zu ein'm sel'gen End, er hat getragen Christi Joch, ist gestorben und lebet noch. 5 Die Seele lebt ohn alle Klag', der Leib schläft bis am jüngsten Tag, an welchem Gott ihn verklären und ew'ger Freud' wird gewähren. 6 Hie ist er in Angst gewesen, dort aber wird er genesen, in ewiger Freud' und Wonne leuchten, als die helle Sonne. 7 Nun lassen wir ihn hie schlafen und gehn all' heim unsre Straßen, schicken uns auch mit allem Fleiß; denn der Tod kommt uns gleicher Weis'. 8 Das helf' uns Christus, unser Trost, der uns durch sein Blut hat erlößt von's Teufels G'walt und ew'ger Pein, Ihm sei Lob, Preis und Ehr' allein. Amen. Languages: German
TextPage scan

Jam moesta quiesce querela

Author: Prudentius Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #481 (1848) Topics: Contemplation of Death and Eternity Lyrics: 1 Jam moesta quiesce querela; lacrimas suspendite matres! Nullus sua pignora plangat. Mors haec reparatio vitae est. 2 Quid nam sibi saxa cavata, quid pulchra volunt monumenta? Res, quod nisi creditur illis non mortua, sed data somno. 3 Nun quod requiescere corpus vacuum, sine mente videmus spatium breve restat, ut alti repentant collegia sensus. 4 Venient cito secula, cum jam socius calor ossa revisat animataque sanguine vivo habitucula pristina gestet. 5 Quae pigra cadavera pridem tumulis putrefacta jacebant volucres rapientur in auras animas comitata priores. 6 Sic semina sicca verescut jam mortua, animaque sepulta quia reddita cespite ab imo veteres meditantur aristas. 7 Nunc suscipe terra fovendum gremioque hunc concipe molli, hominus tibi membra sequestro generosa et fragmina credo. 8 Animae fuit haec domus olim factoris ab ore creatae fervens habitavit in istis sapientia. Principe Christo. 9 Tu depositum tege corpus, non immemor ille requiret sua munera fictor et autor, propriique aenigmata vultus. 10 Veniant modo tempora just cum spem Deus impleat omnem reddas patefacta necesse est, qualem tibi trado figuram. Languages: German; Latin
TextPage scan

Hört auf mit trauren und klagen!

Author: Prudentius Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #482 (1848) Topics: Contemplation of Death and Eternity Lyrics: 1 Hört auf mit trauren und klagen! ob dem Tod soll niemand zagen. Er ist gestorben als ein Christ; sein Tod ein Gang zum Leben ist. 2 Der Sarg und Grab drum wird geziert, der Leib ehrlich begraben wird, daß wir glauben, er sei nicht todt, sondern schlaf' und ruh' sanft in Gott. 3 Wohl scheints, als sei nun all's dahin, weil er da liegt ohn' Muth und Sinn, doch soll sich bald finden wieder Leb'n und Kraft in alle Glieder. 4 Bald werden diese Todtenbein erwarmen und sich fügen fein zusammen mit Kraft und Leben, Gott wird's herrlich wieder geben. 5 Der Leichnam, der jetzt liegt und starrt, wird nun gar bald in schneller Fahrt schweben in Lüften unbeschwert, gleich wie die Seele leicht hinfährt. 6 Ein Weizen-Körnlein in der Erd' liegt erst ganz todt, dürr und unwerth, doch kömmt's herfür gar fein und zart, und bringt viel Frucht nach seiner Art. 7 Der Leib, gemacht von Erden-Klos, soll liegen in der Erden Schooß, und soll da ruhen ohne Leid, Bis er vom Tod wieder aufersteht. 8 Der Leib war der Seelen Häuslein, die blies Gott mir sein'm Athem drein, ein edel Herz, recht Muth und Sinn, war durch die Gabe Christi drin'n. 9 Den Cörper nun die Erd' bedeckt, bis ihn Gott wieder auferweckt, der sein's Geschöpfs gedenken wird, welch's war nach seinem Bild formirt. 10 Ach, daß nun käm derselbig Tag, da Christus nach seiner Zusag' wird herfürbringen ganz und gar, was in die Erd' verscharret war. Languages: German
TextPage scan

How happy every child of grace

Author: C. Wesley, 1707-1788 Hymnal: Methodist Hymn and Tune Book #556 (1917) Topics: Christian Child of Grace; Christian Child of Grace; The Christian Life Time, Death, Eternity; Heaven Saints in ; Heaven Hope of; Heaven Jerusalem; Heaven Longing for; Heaven Rest ; Heaven Christ in ; Heaven Better Country; Forgiveness Joy of; Heaven Contemplation of; Joy Of Forgiveness; Longing For Heaven; Saints In Heaven; Pardon; Hope Of Heaven; Inspiration, Of Scriptures; Jerusalem, heavenly; Strangers and Pilgrims; Rest Heavenly Lyrics: 1 How happy every child of grace, Who knows his sins forgiven! This earth, he cries, is not my place, I seek my place in heaven: A country far from mortal sight Yet, O by faith I see The land of rest, the saints' delight, The heaven prepared for me. 2 A stranger in the world below, I calmly sojourn here; Nor can its happiness or woe Provoke my hope or fear. Its evils in a moment end, Its joys as soon are past; But, O the bliss to which I tend Eternally shall last! 3 To that Jerusalem above With singing I repair; While in the flesh, my hope and love, My heart and soul, are there: There my exalted Saviour stands, My merciful High Priest, And still extends His wounded hands To take me to His breast. Languages: English Tune Title: SPES CELESTIS

Pages


Export as CSV
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.