Please give today to support Hymnary.org during one of only two fund drives we run each year. Each month, Hymnary serves more than 1 million users from around the globe, thanks to the generous support of people like you, and we are so grateful.

Tax-deductible donations can be made securely online using this link.

Alternatively, you may write a check to CCEL and mail it to:
Christian Classics Ethereal Library, 3201 Burton SE, Grand Rapids, MI 49546

Text Results

Topics:kirchenjahr
In:texts

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 31 - 40 of 179Results Per Page: 102050
TextPage scans

Ihr Kinderlein kommet

Author: Christoph von Schmid Appears in 55 hymnals Topics: Das Kirchenjahr Weihnachten First Line: Ihr Kinderlein, kommet, o kommet doch all Lyrics: 1 Ihr Kinderlein, kommet, o kommet doch all, zur Krippe her kommet, in Bethlehems Stall, und seht, was in dieser hochheiligen Nacht der Vater im Himmel für Freude uns macht. 2 O seht in der Krippe im nächtlichen Stall, seht hier bei des Lichtleins hellglänzendem Strahl in reinlichen Windeln das himmlische Kind, viel schöner und holder, als Engel es sind. 3 Da liegt es, das Kindlein, auf Heu und auf Stroh, Maria und Josef betrachten es froh, die redlichen Hirten knien betend davor, hoch oben schwebt jubelnd der Engelein Chor. 4 O beugt wie die Hirten anbetend die Knie, erhebet die Hände und danket wie sie; stimmt freudig, ihr Kinder, — wer wollt sich nicht freun? — stimmt freudig zum Jubel der Engel mit ein. 5 O betet: Du liebes, du göttliches Kind, was leidest du alles für unsere Sünd! Ach hier in der Krippe schon Armut und Not, am Kreuze dort gar noch den bitteren Tod. 6 So nimm unsre Herzen zum Opfer denn hin; wir geben sie gerne mit fröhlichem Sinn. Ach mache sie heilig und selig wie deins und mach sie auf ewig mit deinem nur eins. Used With Tune: [Ihr Kinderlein, kommet, o kommet doch all]
TextPage scans

Jerusalem, du hochgebaute Stadt

Author: Johann Matthäus Meyfart Appears in 78 hymnals Topics: Das Kirchenjahr Ende des Kirchenjahres Lyrics: 1 Jerusalem, du hochgebaute Stadt, wollt Gott, ich wär in dir! Mein sehnend Herz so groß Verlangen hat und ist nicht mehr bei mir. Weit über Berg und Tale, weit über Flur und Feld schwingt es sich über alle und eilt aus dieser Welt. 2 O schöner Tag und noch viel schönre Stund, wann wirst du kommen schier, da ich mit Lust, mit freiem Freudenmund die Seele geb von mir in Gottes treue Hände zum auserwählten Pfand, daß sie mit Heil anlände, in jenem Vaterland? 3 O Ehrenburg, nun sei gegrüßet mir, tu auf der Gnaden Pfort! Wie große Zeit hat mich verlangt nach dir, eh ich bin kommen fort aus jenem bösen Leben, aus jener Nichtigkeit, und mir Gott hat gegeben das Erb der Ewigkeit. 4 Was für ein Volk, was für ein edle Schar kommt dort gezogen schon? Was in der Welt an Auserwählten war, seh ich: sie sind die Kron, die Jesus mir, der Herre, entgegen hat gesandt, da ich noch war so ferne in meinem Tränenland. 5 Propheten groß und Patriarchen hoch, auch Christen insgemein, alle, die einst trugen des Kreuzes Joch und der Tyrannen Pein, schau ich in Ehren schweben, in Freiheit überall, mit Klarheit hell umgeben, mit sonnenlichtem Strahl. 6 Wenn dann zuletzt ich angelanget bin im schönen Paradeis, von höchster Freud erfüllet wird der Sinn, der Mund von Lob und Preis. Das Halleluja reine man spielt in Heiligkeit, das Hosianna feine ohn End in Ewigkeit 7 mit Jubelklang, mit Instrumenten schön, in Chören ohne Zahl, daß von dem Schall und von dem süßen Ton sich regt der Freudensaal, mit hunderttausend Zungen, mit Stimmen noch viel mehr, wie von Anfang gesungen das große Himmelsheer. Scripture: Revelation 21 Used With Tune: [Jerusalem, du hochgebaute Stadt]
TextPage scans

Wie soll ich dich empfangen

Author: Paul Gerhardt Appears in 126 hymnals Topics: Das Kirchenjahr Advent Lyrics: 1 Wie soll ich dich empfangen und wie begegn ich dir, o aller Welt Verlangen, o meiner Seelen Zier? O Jesu, Jesu, setze mir selbst die Fackel bei, damit, was dich ergötze, mir kund und wissend sei. 2 Dein Zion streut dir Palmen und grüne Zweige hin, und ich will dir in Psalmen ermuntern meinen Sinn. Mein Herze soll dir grünen in stetem Lob und Preis und deinem Namen dienen, so gut es kann und weiß. 3 Was hast du unterlassen zu meinem Trost und Freud, als Leib und Seele saßen in ihrem größten Leid? Als mir das Reich genommen, da Fried und Freude lacht, da bist du, mein Heil, kommen und hast mich froh gemacht. 4 Ich lag in schweren Banden, du kommst und machst mich los; ich stand in Spott und Schanden, du kommst und machst mich groß und hebst mich hoch zu Ehren und schenkst mir großes Gut, das sich nicht läßt verzehren, wie irdisch Reichtum tut. 5 Nichts, nichts hat dich getrieben zu mir vom Himmelszelt als das geliebte Lieben, damit du alle Welt in ihren tausend Plagen und großen Jammerlast, die kein Mund kann aussagen, so fest umfangen hast. 6 Das schreib dir in dein Herze, du hochbetrübtes Heer, bei denen Gram und Schmerze sich häuft je mehr und mehr; seid unverzagt, ihr habet die Hilfe vor der Tür; der eure Herzen labet und tröstet, steht allhier. 7 Ihr dürft euch nicht bemühen noch sorgen Tag und Nacht, wie ihr ihn wollet ziehen mit eures Armes Macht. Er kommt, er kommt mit Willen, ist voller Lieb und Lust, all Angst und Not zu stillen, die ihm an euch bewußt. 8 Auch dürft ihr nicht erschrecken vor eurer Sünden Schuld; nein, Jesus will sie decken mit seiner Lieb und Huld. Er kommt, er kommt den Sündern zu Trost und wahrem Heil, schafft, daß bei Gottes Kindern verbleib ihr Erb und Teil. 9 Was fragt ihr nach dem Schreien der Feind und ihrer Tück? Der Herr wird sie zerstreuen in einem Augenblick. Er kommt, er kommt, ein König, dem wahrlich alle Feind auf Erden viel zu wenig zum Widerstande seind. 10 Er kommt zum Weltgerichte: zum Fluch dem, der ihm flucht, mit Gnad und süßem Lichte dem, der ihn liebt und sucht. Ach komm, ach komm, o Sonne, und hol uns allzumal zum ewgen Licht und Wonne in deinen Freudensaal. Used With Tune: [Wie soll ich dich empfangen]
TextPage scans

Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken

Author: Christian Fürchtegott Gellert Appears in 20 hymnals Topics: Das Kirchenjahr Passion Lyrics: 1 Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken, mich in das Meer der Liebe zu versenken, die dich bewog, von aller Schuld des Bösen uns zu erlösen. 2 Vereint mit Gott, ein Mensch gleich uns auf Erden und bis zum Tod am Kreuz gehorsam werden, an unsrer Statt gemartert und zerschlagen, die Sünde tragen: 3 welch wundervoll hochheiliges Geschäfte! Sinn ich ihm nach, so zagen meine Kräfte, mein Herz erbebt; ich seh und ich empfinde den Fluch der Sünde. 4 Gott ist gerecht, ein Rächer alles Bösen; Gott ist die Lieb und läßt die Welt erlösen. Dies kann mein Geist mit Schrecken und Entzücken am Kreuz erblicken. 5 Seh ich dein Kreuz den Klugen dieser Erden ein Ärgernis und eine Torheit werden: so sei's doch mir, trotz allen frechen Spottes, die Weisheit Gottes. 6 Es schlägt den Stolz und mein Verdienst darnieder, es stürzt mich tief, und es erhebt mich wieder, lehrt mich mein Glück, macht mich aus Gottes Feinde zu Gottes Freunde. 7 Da du dich selbst für mich dahingegeben, wie könnt ich noch nach meinem Willen leben? Und nicht vielmehr, weil ich dir angehöre, zu deiner Ehre. 8 Ich will nicht Haß mit gleichem Haß vergelten, wenn man mich schilt, nicht rächend wiederschelten, du Heiliger, du Herr und Haupt der Glieder, schaltst auch nicht wieder. 9 Unendlich Glück! Du littest uns zugute. Ich bin versöhnt in deinem teuren Blute. Du hast mein Heil, da du für mich gestorben, am Kreuz erworben. 10 Wenn endlich, Herr, mich meine Sünden kränken, so laß dein Kreuz mir wieder Ruhe schenken. Dein Kreuz, dies sei, wenn ich den Tod einst leide, mir Fried und Freude. Used With Tune: [Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken]
TextPage scans

Gelobt sei Gott im höchsten Thron

Author: Michael Weiße Appears in 23 hymnals Topics: Das Kirchenjahr Ostern Lyrics: 1 Gelobt sei Gott im höchsten Thron samt Seinem eingebornen Sohn, der für uns hat genug getan. Halleluja, Halleluja, Halleluja. 2 Des Morgens früh am dritten Tag, da noch der Stein am Grabe lag, erstand er frei ohn alle Klag. Halleluja, Halleluja, Halleluja. 3 Der Engel sprach: "Nun fürcht' euch nicht; denn ich weiß wohl, was euch gebricht. Ihr sucht Jesus, den find't ihr nicht." Halleluja, Halleluja, Halleluja. 4 "Er ist erstanden von dem Tod, hat überwunden alle Not; kommt, seht, wo er gelegen hat." Halleluja, Halleluja, Halleluja. 5 Nun bitten wir dich, Jesu Christ, weil du vom Tod erstanden bist, verleihe, was uns selig ist. Halleluja, Halleluja, Halleluja. 6 O mache unser Herz bereit, damit von Sünden wir befreit dir mögen singen allezeit: Halleluja, Halleluja, Halleluja. Used With Tune: [Gelobt sei Gott im höchsten Thron]
TextPage scans

Sieh, dein König kommt zu dir

Author: Philipp Friedrich Hiller Appears in 18 hymnals Topics: Kirchenjahr Advent Lyrics: 1 Sieh, dein König kommt zu dir! Seele, das sind frohe Worte. Sprich: mein König, komm zu mir; sieh, ich öffne dir die Pforte. Zieh mit deiner Sanftmut ein; was du findest, das ist dein. 2 Komm, ich bin dein Eigentum schon seit deinem Wasserbade; komm, dein Evangelium werde mir ein Wort der Gnade. Du schickst ja dein Wort voran, daß mein König kommen kann. 3 Komm und räume alles aus, was du hassest und mich reuet; komm und reinige dein Haus, das die Sünde hat entweihet. Mach mit deinem Opferblut alles wieder rein und gut. 4 Komm in deinem Abendmahl, das du uns zum Heil gegeben, daß wir schon im Erdental mit dir als im Himmel leben. Komm, Herr Jesu, leb in mir, und mein Leben sei in dir. 5 Komm und bring den Geist auch mit, deinen Geist, der dich verkläret, der mich im Gebet vertritt und des Königs Willen lehret, daß ich bis auf jenen Tag: "Komm, Herr Jesus!" rufen mag. Used With Tune: [Sieh, dein König kommt zu dir]
TextPage scans

Christ lag in Todesbanden

Author: Martin Luther Appears in 56 hymnals Topics: Das Kirchenjahr Ostern Lyrics: 1 Christ lag in Todesbanden, für unsre Sünd gegeben, der ist wieder erstanden und hat uns bracht das Leben. Des wir sollen fröhlich sein, Gott loben und dankbar sein und singen Halleluja. Halleluja. 2 Den Tod niemand zwingen konnt bei allen Menschenkindern; das macht alles unsre Sünd, kein Unschuld war zu finden. Davon kam der Tod so bald und nahm über uns Gewalt, hielt uns in seim Reich gefangen. Halleluja. 3 Jesus Christus, Gottes Sohn, an unser Statt ist kommen und hat die Sünde abgetan, damit dem Tod genommen all sein Recht und sein Gewalt; da bleibt nichts denn Tods Gestalt, den Stachel hat er verloren. Halleluja. 4 Es war ein wunderlich Krieg, da Tod und Leben 'rungen; das Leben, behielt den Sieg, es hat den Tod verschlungen. Die Schrift hat verkündet das, wie ein Tod den andern fraß, ein Spott aus dem Tod ist worden. Halleluja. 5 Hier ist das rechte Osterlamm, davon wir sollen leben, das ist an des Kreuzes Stamm in heißer Lieb gegeben. Des Blut zeichnet unsere Tür, das hält der Glaub dem Tode für, der Würger kann uns nicht rühren. Halleluja. 6 So feiern wir das hoh Fest mit Herzensfreud und Wonne, das uns der Herre scheinen läßt. Er ist selber die Sonne, der durch seiner Gnaden Glanz erleucht' unsre Herzen ganz; der Sünden Nacht ist vergangen. Halleluja. 7 Wir essen und leben wohl, zum süßen Brot geladen; der alte Sau'rteig nicht soll sein bei dem Wort der Gnaden. Christus will die Kost uns sein und speisen die Seel allein; der Glaub will keins andern leben. Halleluja. Scripture: 1 Corinthians 15:55 Used With Tune: [Christ lag in Todesbanden] Text Sources: Teilweise nach der Sequenz "Victimae paschali laudes" des Wipo von Burgund vo4 1058 and nach Nr. 99
TextPage scans

Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld

Author: Paul Gerhardt Appears in 74 hymnals Topics: Das Kirchenjahr Passion Lyrics: 1 Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld der Welt und ihrer Kinder; es geht und büßet in Geduld die Sünden aller Sünder; es geht dahin, wird matt und krank, ergibt sich auf die Würgebank, entsagen aller Freuden; es nimmet an Schmach, Hohn und Spott, Angst, Wunden, Striemen, Kreuz und Tod und spricht: "Ich will's gern leiden." 2 Das Lämmlein ist der große Freund und Heiland meiner Seelen; den, den hat Gott zum Sündenfeind und Sühner wollen wählen: "Geh hin, mein Kind, und nimm dich an der Kinder, die ich ausgetan zur Straf und Zornesruten; die Straf ist schwer, der Zorn ist groß, du kannst und sollst sie machen los durch Sterben und durch Bluten." 3 "Ja, Vater, ja von Herzensgrund, leg auf, ich will dir's tragen; mein Wollen hängt an deinem Mund, mein Wirken ist dein Sagen." O Wunderlieb, o Liebesmacht, du kannst - was nie kein Mensch gedacht - Gott seinen Sohn abzwingen. O Liebe, Liebe, du bist stark, du streckest den in Grab und Sarg, vor dem die Felsen springen. 4 Mein' Lebetage will ich dich aus meinem Sinn nicht lassen, dich will ich stets, gleich wie du mich, mit Liebesarmen fassen. Du sollst sein meines Herzens Licht, und wann mein Herz in Stücke bricht, sollst du mein Herze bleiben; ich will mich dir, mein höchster Ruhm, hiermit zu deinem Eigentum beständiglich verschreiben. 5 Ich will von deiner Lieblichkeit bei Nacht und Tage singen, mich selbst auch dir nach Möglichkeit zum Freudenopfer bringen. Mein Bach des Lebens soll sich dir und deinem Namen für und für in Dankbarkeit ergießen; und was du mir zugut getan, das will ich stets, so tief ich kann, in mein Gedächtnis schließen. 6 Das soll und will ich mir zunutz zu allen Zeiten machen; im Streite soll es sein mein Schutz, in Traurigkeit mein Lachen, in Fröhlichkeit mein Saitenspiel; und wenn mir nichts mehr schmecken will, soll mich dies Manna speisen; im Durst soll's sein mein Wasserquell, in Einsamkeit mein Sprachgesell, zu Haus und auch auf Reisen. 7 Wenn endlich ich soll treten ein in deines Reiches Freuden, so soll dies Blut mein Purpur sein, ich will mich darein kleiden; es soll sein meines Hauptes Kron, in welcher ich will vor den Thron des höchsten Vaters gehen, und dir, dem er mich anvertraut, als eine wohlgeschmückte Braut, an deiner Seite stehen. Scripture: Isaiah 53:4-7 Used With Tune: [Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld]
TextPage scans

Es ist vollbracht

Author: Salomo Franck Appears in 31 hymnals Topics: Kirchenjahr Passion First Line: Es ist vollbracht! Er ist verschieden Lyrics: 1 Es ist vollbracht! Er ist verschieden, mein Jesus schließt die Augen zu; der Friedefürst entschläft in Frieden; die Lebenssonne geht zur Ruh und sinkt in stille Todesnacht. o großes Wort: Es ist vollbracht. 2 Es ist vollbracht! Er hat’s gesprochen, das ewge Wort muß sprachlos sein, das Herz der Treue wird gebrochen, den Fels des Heils umfaßt ein Stein, die höchste Kraft ist nun verschmacht’. o wahres Wort: Es ist vollbracht. 3 Es ist vollbracht! Schweig, mein Gewissen, ihr Sünden, schreiet nun nicht mehr. Das große Schuldbuch ist zerrissen, des Sohnes Blut erlangt Gehör; am Kreuz hat's Freiden uns gemacht. O tröslich Wort: Est is vollbracht. Used With Tune: [Es ist vollbracht! Er ist verschieden]
Text

Christ ist erstanden

Appears in 35 hymnals Topics: Das Kirchenjahr Ostern Lyrics: Christ ist erstanden von der Marter alle; des solln wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein. Kyrieleis. Wär er nicht erstanden, so wär die Welt vergangen; seit daß er erstanden ist, so lobn wir den Vater Jesu Christ! Kyrieleis. Halleluja, Halleluja, Halleluja! Des solln wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein. Kyrieleis. Used With Tune: [Christ ist erstanden] Text Sources: Bayern/Österreich 12. bis 15. Jh.

Pages


Export as CSV
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.