Instance Results

Topics:ostern
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 41 - 50 of 121Results Per Page: 102050
TextPage scan

Frühmorgens, da die Sonn aufgeht

Author: Johann Heermann Hymnal: Evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #111 (2014) Topics: Das Kirchenjahr Ostern Lyrics: 1 Frühmorgens, da die Sonn aufgeht, mein Heiland Christus aufersteht. Vertrieben ist der Sünden Nacht, Licht, Heil und Leben wiederbracht, Halleluja. 2 Wenn ich des Nachts oft lieg in Not, verschlossen, gleich als wär ich tot, läßt du mir früh die Gnadensonn aufgehn: nach Trauren Freud und Wonn, Halleluja. 3 Nicht mehr als nur drei Tage lang mein Heiland bleibt ins Todes Zwang; am dritten Tag durchs Grab er dringt, mit Ehr seine Siegesfähnlein schwingt. Halleluja. 4 Jetzt ist der Tag, da mich die Welt mit Schmach am Kreuz gefangen hält; drauf folgt der Sabbat in dem Grab, darin ich Ruh und Frieden hab. Halleluja. 5 In kurzem wach ich fröhlich auf, mein Ostertag ist schon im Lauf; ich wach auf durch des Herren Stimm, veracht den Tod mit seinem Grimm. Halleluja. 6 Am Kreuz läßt Christus öffentlich vor allem Volke töten sich; da er durchs Todes Kerker bricht, läßt er's die Menschen sehen nicht. Halleluja. 7 Sein Reich ist nicht von dieser Welt, kein groß Gepräng ihm hier gefällt, Was schlecht und niedrig geht herein, soll ihm das Allerliebste sein, Halleluja. 8 Hier ist noch nicht ganz kundgemacht, was er aus seinem Grab gebracht, der große Schatz, die reiche Beut, drauf sich ein Christ so herzlich freut. Halleluja. 9 Der Jüngste Tag wird's zeigen an, was er für Thaten hat getan, wie er der Schlangen Kopf zerknicht, die Höll zerstört, den Tod erdrückt. Halleluja. 10 Da werd ich Christi Herrlichkeit anschauen ewig voller Freud, ich werde sehn, wie alle Feind zur Höllenpein gestürzet seind. Halleluja. 11 O Wunder groß, o starker Held! Wo ist ein Feind, den er nicht fällt? Kein Angststein liegt so schwer auf mir, er wälzt ihn von des Herzens Tür. Halleluja. 12 Wie tief Kreuz, Trübsal ist oder Pein: mein Heiland greift allmächtig drein, führt mich heraus mit seiner Hand. Wer mich will halten, wird zuschand'. Halleluja. 13 Lebt Christus, was bin ich betrübt? Ich weiß, daß er mich herzlich liebt; wenn mir gleich alle Welt stürb ab, g'nug, daß ich Christum bei mir hab. Halleluja. 14 Mein Herz darf nicht entsetzen sich, Gott und die Engel lieben mich; die Freude, die mir ist bereit', vertreibet Furcht und Traurigkeit. Halleluja. 15 Für diesen Trost, o großer Held, Herr Jesu, dankt dir alle Welt. Dort wollen wir mit durch größern Fleiß erheben deinen Ruhm und Preis. Halleluja. Languages: German Tune Title: [Frühmorgens, da die Sonn aufgeht]
Page scan

O Tod, wo ist dein Stachel nun

Author: Justus Gesenius Hymnal: Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #112 (1877) Topics: Ostern Languages: German
Page scan

O Tod, wo ist dein Stachel nun?

Author: Justus Gesenius Hymnal: Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #112 (1905) Topics: Ostern Languages: German
TextPage scan

Auf, auf, mein Herz, mit Freuden

Author: Paul Gerhardt Hymnal: Evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #112 (2014) Topics: Das Kirchenjahr Ostern Lyrics: 1 Auf, auf, mein Herz mit Freuden, nimm wahr, was heut geschicht; wie kommt nach großem Leiden, nun ein so großes Licht! Mein Heiland war gelegt da, wo man uns hinträgt, wenn von uns unser Geist gen Himmel ist gereist. 2 Er war ins Grab gesenket, der Feind treibt groß Geschrei; eh er's vermeint und denket, ist Christus wieder frei und ruft Victoria, schwingt fröhlich hier und da sein Fähnlein als ein Held, der Feld und Mut behält. 3 Das ist mir anzuschauen ein rechtes Freudenspiel; nun soll mir nicht mehr grauen vor allem, was mir will entnehmen meinen Mut, zusamt dem edlen Gut, so mir durch Jesus Christ aus Lieb erworden ist. 4 Die Höll und ihre Rotten die krümmen mir kein Haar; der Sünden kann ich spotten, bleib allzeit ohn Gefahr. Der Tod mit seiner Macht wird nichts bei mir geacht': er bleibt ein totes Bild, Und wär er noch so wild. 5 Die Welt ist mir ein Lachen mit ihrem großen Zorn, sie zürnt und kann nichts machen, all Arbeit ist verlorn. Die Trübsal trübt mir nicht mein Herz und Angesicht, das Unglück ist mein Glück, die Nacht mein Sonnenblick. 6 Ich hang und bleib auch hangen an Christus als ein Glied; wo mein Haupt durch ist gangen, da nimmt er mich auch mit. Er reißet durch den Tod, durch Welt, durch Sünd, durch Not, er reißet durch die Höll, ich bin stets sein Gesell. 7 Er dringt zum Saal der Ehren, ich folg ihm immer nach und darf mich gar nicht kehren an einzig Ungemach. Es tobe, was da kann, mein Haupt nimmt sich mein an, mein Heiland ist mein Schild, der alles Toben stillt. 8 Er bringt mich an die Pforten, die in den Himmel führt, daran mit güldnen Worten der Reim gelesen wird: "Wer dort wird mit verhöhnt, wird hier auch mit gekrönt; wer dort mit sterben geht, wird hier auch mit erhöht." Languages: German Tune Title: [Auf, auf, mein Herz, mit Freuden]
Page scan

Auf, auf, mein Herz, mit Freuden

Author: Paul Gerhardt Hymnal: Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #113 (1877) Topics: Ostern Languages: German
Page scan

Auf, auf, mein Herz, mit Freuden

Author: Paul Gerhardt Hymnal: Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #113 (1905) Topics: Ostern Languages: German
TextPage scan

O Tod, wo ist dein Stachel nun

Author: Georg Weissel Hymnal: Evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #113 (2014) Topics: Das Kirchenjahr Ostern First Line: O Tod, wo ist dein Stachel nun? Lyrics: 1 O Tod, wo ist dein Stachel nun? Wo ist dein Sieg, o Hölle? Was kann uns jetzt der Teufel tun, wie grausam er sich stelle? Gott sei gedankt, der uns den Sieg so herrlich hat nach diesem Krieg durch Jesus Christ gegeben! 2 Wie sträubte sich die alte Schlang, da Christus mit ihr kämpfte! Mit List und Macht sie auf ihn drang, und dennoch er sie dämpfte. Ob sie ihn in die Ferse sticht, so sieget sie doch darum nicht, der Kopf ist ihr zertreten. 3 Lebendig Christus kommt herfür, die Feind nimmt er gefangen, zerbricht der Hölle Schloß und Tür, trägt weg den Raub mit Prangen. Nichts ist, das in dem Siegeslauf den starken Held kann halten auf, alls liegt da überwunden. 4 Des Herren Rechte, die behält den Sieg und ist erhöhet; des Herren Rechte mächtig fällt, was ihr entgegenstehet. Tod, Teufel, Höll und alle Feind durch Christi Sieg bezwungen seind, ihr Zorn ist kraftlos worden. 5 Es war getötet Jesus Christ, und sieh, er lebet wieder. Weil nun das Haupt erstanden ist, stehn wir auch auf, die Glieder. So jemand Christi Worten glaubt, im Tod und Grabe der nicht bleibt; er lebt, ob er gleich stirbet. 6 Wer täglich hier durch wahre Reu mit Christus auferstehet, ist dort vom andern Tode frei, derselb ihn nicht angehet. Genommen ist dem Tod die Macht, Unschuld und Leben wiederbracht und unvergänglich Wesen. 7 Das ist die reiche Osterbeut, der wir teilhaftig werden: Fried, Freude, Heil, Gerechtigkeit im Himmel und auf Erden. Hier sind wir still und warten fort, bis unser Leib wird ähnlich dort Christi verklärtem Leibe. 8 O Tod, wo ist dein Stachel nun? Wo ist dein Sieg, o Hölle? Was kann uns jetzt der Teufel tun wie grausam er sich stelle? Gott sei gedankt, der uns den Sieg so herrlich hat in diesem Krieg durch Jesus Christ gegeben! Scripture: 1 Corinthians 15:55 Languages: German Tune Title: [O Tod, wo ist dein Stachel nun?]
Page scan

Nun freut euch hier und überall

Author: Paul Gerhardt Hymnal: Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #114 (1877) Topics: Ostern Languages: German
Page scan

Nun freut euch hier und überall

Author: Paul Gerhardt Hymnal: Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #114 (1905) Topics: Ostern Languages: German
TextPage scan

Wach auf, mein Herz, die Nacht ist hin

Author: Lorenz Lorenzen Hymnal: Evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #114 (2014) Topics: Das Kirchenjahr Ostern Lyrics: 1 Wach auf, mein Herz, die Nacht ist hin, die Sonn ist aufgegangen. Ermuntre deinen Geist und Sinn, den Heiland zu empfangen, der heute durch des Todes Tür gebrochen aus em Grab herfür der ganzen Welt zur Wonne. 2 Steh aus dem Grab der Sünden auf und such ein neues Leben, vollführe deinen Glaubenslauf und laß dein Herz sich heben gen Himmel, da dein Jesus ist, und such, was droben, als ein Christ, der geistlich auferstanden. 3 Vergiß nun, was dahinten ist, und tracht nach dem, was droben, damit deinHerz zu jeder Frist zu Jesus sei erhoben. Tritt unter dich die böse Welt und strebe nach dem Himmels Zeit, wo Jesus ist zu finden. 4 Quält dich ein schwerer Sorgenstein: dein Jesus wird ihn heben; es kann ein Christ bei Kreuzespein in Freud und Wonne leben. Wirf dein Anliegen auf den Herrn und sorge nicht, er ist nicht fern, weil er ist auferstanden. 5 Geh mit Maria Magdalen und Salome zum Grabe, die früh dahin aus Liebe gehn mit ihrer Salbungsgabe, so wirst du sehn, daß Jesus Christ vom Tod heut auferstanden ist und nicht im Grab zu finden. 6 Es hat der Löw aus Judas Stamm heut stegreich überwunden, und das erwürgte Gotteslamm hat uns zum Heil erfunden das Leben und Gerechtigkeit, weil er nach überwundnem Streit die Feinde Schau getragen. 7 Drum auf, mein Herz, fang an den Streit, weil Kesus überwunden; er wird auch überwunden weit in dir, weil er gebunden der Feinde Macht, daß du aufstehst und in ein neues Leben gehst und Gott im Glauben dienest. 8 Scheu weder Teufel, Welt noch Tod, noch gar der Hölle Rachen. Dein Jesus lebt, es hat kein Not, er ist noch bei den Schwachen und den Geringen in der Welt als ein gekrönter Siegesheld; drum wirst du überwinden. 9 Ach mein Herr Jesu, der du bist vom Tode auferstanden, rett uns aus Satans Macht und List und aus des Todes Banden, daß wir zusammen insgemein zum neuen Leben gehen ein, das du uns hast erworben. 10 Sei hochgelobt in dieser Zeit von allen Gotteskindern und ewig in der Herrlichkeit von allen Ueberwindern, die überwunden durch dein Blut; Herr Jesu, gieb uns Kraft und Muth, daß wir auch überwinden. Languages: German Tune Title: [Wach auf, mein Herz, die Nacht ist hin]

Pages


Export as CSV
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.