Lasst uns anbeten

Representative Text

1 Herbei, o ihr Gläub’gen,
fröhlich triumphieret,
o kommet, o kommet nach Bethlehem!
Sehet das Kindlein, uns zum Heil geboren!
O lasset uns anbeten,
o lasset uns anbeten,
o lasset uns anbeten den König!

[O come, all ye faithful, joyful and triumphant,
O come ye, O come ye to Bethlehem;
come and behold him born, the King of angels;
O come, let us adore him,
O come, let us adore him,
O come, let us adore him, Christ, the Lord.]

2 Du König der Ehren, Herrscher der Heerscharen,
verschmähst nicht zu ruhen in Marien Schoß,
Gott, wahrer Gott von Ewigkeit geboren.
O lasset uns anbeten,
O lasset uns anbeten,
O lasset uns anbeten den König!

3 Kommt, singet dem Herren, singt, ihr Engelchöre!
Frohlocket, frohlocket, ihr Seligen:
"Ehre sei Gott im Himmel und auf Erden!"
O lasset uns anbeten,
O lasset uns anbeten,
O lasset uns anbeten den König!

4 Ja, dir, der du heute Mensch für uns geboren,
Herr Jesu, sei Ehre und Preis und Ruhm,
dir, fleischgewordnes Wort des ewgen Vaters!
O lasset uns anbeten,
O lasset uns anbeten,
O lasset uns anbeten den König!



Source: Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten: evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #45

Author: John Francis Wade

John Francis Wade (b. England, c. 1711; d. Douay, France, 1786) is now generally recognized as both author and composer of the hymn "Adeste fideles," originally written in Latin in four stanzas. The earliest manuscript signed by Wade is dated about 1743. By the early nineteenth century, however, four additional stanzas had been added by other writers. A Roman Catholic, Wade apparently moved to France because of discrimination against Roman Catholics in eighteenth-century England—especially so after the Jacobite Rebellion of 1745. He taught music at an English college in Douay and hand copied and sold chant music for use in the chapels of wealthy families. Wade's copied manuscripts were published as Cantus Diversi pro Dominicis et Festis p… Go to person page >

Translator: Friedrich Heinrich Ranke

German Protestant theologian. Author of a number of hymns, two of which are still in general use: *Tochter Zion, freue dich, sung to the tune MACCABAEUS *Herbei, o ihr Gläubigen, a translation of "Adeste fideles" He also pubished a translation of Bunyan's Pilgrim's Progress and a two-volume study on the Pentateuch. Go to person page >

Text Information

First Line: Herbei, o ihr Gläubigen, fröhlich triumphieret
Title: Lasst uns anbeten
Latin Title: Adeste Fideles
Author: John Francis Wade
Translator: Friedrich Heinrich Ranke (1823)
Language: German
Refrain First Line: O lasset uns anbeten
Copyright: Public Domain

English

German

Timeline

Instances

Instances (1 - 49 of 49)
Page Scan

349 Lieder #143

TextPage Scan

Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten #45

Concordia-Kinderchoere #d73

Page Scan

Das geistliche Volkslied #18

Page Scan

Deutsches Liederbuch #146

Page Scan

Evangelischer Liederschatz #79

Evangelisches Kirchengesangbuch #482

Evangelisches Liederbuch fuer Gemeinde-Schule-Haus #d35

Page Scan

Frohe Lieder und Brüder-Harfe #163

Fröhliche Weihnacht #32

Fröhliche Weihnacht #33

Gesang und Melodienbuch #d243

Page Scan

Gesangbuch der Bischöflichen Methodisten-Kirche #24

Page Scan

Gesangbuch der Bischöflichen Methodistenkirche #68

Page Scan

Gesänge für Sonntag-Schulen #41

Glaubenslieder #443

Page Scan

Gute Botschaft #49

Harfen-Klaenge #d93

Page Scan

Jugendharfe #67

Kleine Missionsharfe im Kirchen- und Volkston festliche und ausserfestliche Kreise. l7th ed. #d54

Kleine Missionsharfe #ad54

Kleine Missionsharfe #104

Page Scan

Kropper Gesang- und Liederbuch #42

Page Scan

Lieder-Perlen #1

Page Scan

Lieder-Perlen #33

Page Scan

Liederbuch für Sonntagsschulen #60

Liederbuch für Sonntagsschulen #60

Page Scan

Liederkranz für Sonntags-Schulen und Jugend-Vereine #40

Page Scan

Liederlust und Psalter mit Anhang #476

Lobet den Herrn, Gesangbuch fuer alle Zeiten des Kirchenjahres #d54

Perlen und Bluethen. Liederbuch zum Gebrauch in der Deutsch-AmerikanischenSonntags-Schule. 2. verbesserte Auflage #d52

Page Scan

Perlen und Blüthen #153

Psalterlust fuer die Christliche Jugend #d93

Psalterlust fuer die Christliche Jugend. Rev. #ad93

Schulharfe mit bezifferten Noten fuer Sonntags und Wochenschulen #d52

Singet dem Herrn; Liederbuch fuer Jugendvereine und Sonntagschulen #d51

Sonntags-Schul-Harfe #d66

Page Scan

Sonntags-Schul-Harfe #3

Page Scan

Sonntagschulbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #42

Page Scan

Sonntagschulbuch #47

Page Scan

Sonntagsschul-Gesangbuch der Reformirten Kirche in den Vereinigten Staaten #19

Sonntagsschul-Gesangbuch der Reformirten Kirchen in den Vereinigten Staaten #d106

Page Scan

Sonntagsschulharfe #28

St. Pauls Hymnal, being a Collection of Hymns, Old and New ... Die St. Pauls Sammlung von Liedern alt und neu #d88

The Selah Song Book (Das Sela Gesangbuch) #d248

Page Scan

The Selah Song Book (Das Sela Gesangbuch) (2nd ed) #878b

Page Scan

Unser Liederbuch #5

Unser Liederhort. I Teil. Sammlung auserlesener Lieder ... #d103

Page Scan

Zwei- und dreistimmige geistliche Lieder und Choräle #21

Exclude 47 pre-1979 instances
Suggestions or corrections? Contact us
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.