Ich ruf' zu dir, Herr Jesu Christ

Add to Starred Hymns

Representative Text

1 Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ,
ich bitt, erhör mein Klagen;
verleih mir Gnad zu dieser Frist,
laß mich doch nicht verzagen.
Den rechten Glauen, Herr, ich mein,
den wollest du mir geben,
dir zu leben,
mein Nächsten nütz zu sein,
dein wort zu halten eben.

2 Ich bitt noch mehr, o Herre Gott
du kannst es mir wohl geben -,
daß ich nicht wieder werd zu Spott,
die Hoffnung gib darneben;
voraus, wenn ich muß hier davon,
daß ich dir mög vertrauen
und nicht bauen
auf alles mein eigen Tun,
sonst wird's mich ewig reuen.

3 Verleih, daß ich aus Herzensgrund
den Feinden mög vergeben,
verzeih mir auch zu dieser Stund,
schaff mir ein neues Leben;
dein Wort mein Speis laß allweg sein,
damit mein Seel zu nähren,
mich zu wehren,
wenn Unglück schlägt herein,
das mich bald möcht verkehren.

4 Laß mich kein Lust noch Furcht von dir
in dieser Welt abwenden;
beständig sein ans End gib mir,
du hast's allein in Händen;
und wem du's gibst, der hat's umsonst,
es mag niemand erwerben,
noch ererben
durch Werke deine Gunst,
die uns erett' vom Sterben.

5 Ich lieg im Streit und widerstreb,
hilf, o Herr Christ, dem Schwachen;
an deiner Gnad allein ich kleb,
du kannst mich stärker machen.
Kommt nun Anfechtung her, so wehr,
daß sie mich nicht umstoße,
du kannst machen,
daß mir's nicht bringt Gefähr.
Ich weiß, du wirst's nicht lassen.


Source: Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten: evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #343

Author: Johann Agricola

Agricola, Johann or Johannes (latinized from Schneider, (Schnitter) or Sartor, also called Magister Islebius), born April 20, 1492, at Eisleben, where his father was a tailor. During his University course at Wittenberg, Luther took a great interest in him, entertained him at his own table, took him with him to Leipzig for the disputation, in 1519, with Dr. Eck, and in 1525 procured for him the position of Rector of St. Andrew's School at Eisleben, and preacher at St. Nicholas's Church there. He remained in Eisleben till 1536, working hand in hand with Luther; but after his removal to Wittenberg, in 1536, as one of the lecturers in the University, he developed Antinomian views, and, in 1537, published a series of theses which Luther answered… Go to person page >

Text Information

First Line: Ich ruf' zu dir, Herr Jesu Christ
Author: Johann Agricola
Language: German
Copyright: Public Domain

Notes

Suggested tune: ICH RUF ZU DIR;
Four hymns by [Johannes Agricola] appeared in the early Lutheran hymnbooks, two of which were retained by Luther in Babst's Gesangbuch, Leipzig, 1545.
1. Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ. [Supplication.] Wackernagel, iii. pp. 54-55, gives two forms of this, in 5 stanzas of 9 lines, the first from Geistliche Lieder, Erfurt, 1531, the second from an undated broadsheet before 1530, entitled, "A new hymn of supplication for Faith, Love, and Hope, and for a Holy Life;Read More

Timeline

Appearance of this hymn in hymnals1760178018001820184018601880190019201940196019802000050100Percent of hymnalsHighcharts.com

Instances

Instances (1 - 48 of 48)
TextPage Scan

Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten #343

Davidisches Psalter-Spiel der Kinder Zions #d421

Page Scan

Die Kleine Geistliche Harfe der Kinder Zions #179

Page Scan

Die Kleine Geistliche Harfe der Kinder Zions #179

Page Scan

Ein Unpartheyisches Gesang-Buch #300

Page Scan

Ein Unpartheyisches Gesang-Buch #300

TextPage Scan

Erbauliche Lieder-Sammlung #326

TextPage Scan

Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #409

Page Scan

Evangelisches Gesangbuch #252

Page Scan

Evangelisches Gesangbuch #252

Evangelisches Kirchengesangbuch #244

Evangelisches Kirchengesangbuch #244

Gesangbuch der evangelisch-Lutherischen St. Markus Kirche #d157

Gesangbuch der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz #303

Page Scan

Gesangbuch für Gemeinden des Evangelisch-Lutherischen Bekenntnisses #428

Page Scan

Gesangbuch für Gemeinden des Evangelisch-Lutherischen Bekenntnisses (14th ed.) #428

Gesangbuch in welchem ein Sammlung geistreicher Lieder befindlich #d286

Gesangbuch #ad286

Page Scan

Kirchen-Gesangbuch für Evang.-Lutherische Gemeinden #273

Page Scan

Kirchen-Gesangbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #273

TextPage Scan

Kirchen-Gesangbuch #273

Page Scan

Kirchen-Gesangbuch #273

Kirchenbuch der Ev.- Luth.-Christus Gemeinde, in New York #d398

Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #d247

Page Scan

Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #415

Page Scan

Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #415

Page Scan

Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #415

Sing- und Betbuechlein fuer Kinder ev.-luth. Schulen #d30

The Philharmonia #d193

Unpartheyisches Gesang-Buch #300

Page Scan

Unpartheyisches Gesang-Buch #300

Vollständiges Marburger Gesang-Buch, zur Uebung der Gottseligkeit ... #d259

Page Scan

Vollständiges Marburger Gesang-Buch #215

Wolga Gesangbuch . . . der deutschen evangelischen Kolonien an den Wolga ... #d345

Exclude 47 pre-1979 instances
Suggestions or corrections? Contact us
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.