Kommt her, ihr seid geladen

Kommt her, ihr seid geladen

Author: Ernst Moritz Arndt
Tune: ZEUCH EIN
Published in 6 hymnals

Representative Text

1 Kommt her, ihr seid geladen,
der Heiland rufet euch;
der süße Herr der Gnaden,
an Huld und Liebe reich,
der Erd und Himmel lenkt,
will Gastmahl mit euch halten
und wunderbar gestalten,
was er in Liebe schenkt.

2 Kommt her, verzagte Sünder,
und werft die Ängste weg,
kommt her, versöhnte Kinder,
hier ist der Liebesweg.
Empfangt die Himmelslust,
die heilge Gottesspeise,
die auf verborgne Weise
erquicket jede Brust.

3 Kommt her, betrübte Seelen,
die Not und Jammer drückt,
mit Gott euch zu vermählen,
der wunderbar beglückt.
Kommt, legt auf ewig ab
der Sünde bange Säumnis;
empfanget das Geheimnis,
das Gott vom Himmel gab.

4 O Wonne kranker Herzen,
die mir von oben kam!
Verwunden sind die Schmerzen,
getröstet ist der Gram.
Was von dem Himmel fließt,
hat lieblich sich ergossen;
mein Herz ist gar durchflossen
vom süßen Liebesgeist.

5 Drum jauchze, meine Seele,
hell aus der Sündennacht!
Verkünde und erzähle
die tiefe Wundermacht,
die unermeßlich süß,
ein Born der Liebe, quillet
und jeden Jammer stillet,
der fast verzweifeln ließ.

6 Drum jauchze, meine Seele,
drum jauchze deinem Herrn!
Verkünde und erzähle
die Gnade nah und fern,
den Wunderborn im Blut,
die sel'ge Himmelsspeise,
die auf verborgne Weise
dir gibt das höchste Gut.

Source: Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten: evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #213

Author: Ernst Moritz Arndt

Arndt, Ernst Moritz, son of Ludwig Nicolaus Arndt, estate manager for Count Putbus, in the island of Rugen, was b. at Schoritz in Rugen, Dec. 26, 1769. After studying at the Universities of Greifswald and Jena, where he completed his theological course under Paulus, he preached for two years as a candidate, but in 1798 abandoned theology. After a pedestrian tour through South Germany, Hungary, Northern Italy, France, and Belgium, he became, at Easter 1800, lecturer at the University of Greifswald, and in 1805 professor of history there. But in 1806, lamenting over the tyranny of France, he wrote his fiery Gent der Zeit (pt. ii. 1809, iii. 1813, iv. 1818) which awakened the patriotism of his countrymen, but drew on him the hatred of Napoleon… Go to person page >

Text Information

First Line: Kommt her, ihr seid geladen
Author: Ernst Moritz Arndt
Language: German
Notes: Polish translation: See "Przystąpcie, zaproszeni"
Copyright: Public Domain

Timeline

Instances

Instances (1 - 1 of 1)
TextPage Scan

Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten #213

Include 5 pre-1979 instances
Suggestions or corrections? Contact us
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.