Preis Lob und Dank, sei Gott dem Herren

Representative Text

1 Preis, Lob und Dank sei Gott dem Herren,
der seiner Menschen Jammer wehrt
und sammelt draus zu seinen Ehren
sich eine ewge Kirch auf Erd,
die er von Anfang schön erbauet
als seine auserwählte Stadt,
die allezeit auf ihn vertrauet
und tröst' sich solcher großen Gnad.

2 Der Heilig Geist darin regieret,
hat seine Hüter eingesetzt;
die wachen stets, wie sich's gebühret,
dass Gottes Haus sei unverletzt;
die führn das Predigtamt darinnen
und zeigen an das ewig Licht;
darin wir Bürgerrecht gewinnen
durch Glauben, Lieb und Zuversicht.

3 Die recht in dieser Kirche wohnen,
die werden in Gott selig sein;
des Todes Flut wird sie verschonen,
denn Gottes Arche schließt sie ein.
Für sie ist Christi Blut vergossen,
das sie im Glauben nehmen an,
und werden Gottes Hausgenossen,
sind ihm auch willig Untertan.

4 Obwohl die Pforten offen stehen
und hell das Licht des Tages scheint,
kann doch hinein nicht jeder gehen,
zu sein mit Gott dem Herrn vereint.
Es ist kein Weg, denn nur der Glaube
an Jesus Christus, unsern Herrn;
wer den nicht geht, muss draußen bleiben,
solang er sich nicht will bekehrn.

5 Also wird nun Gottes Gemeine
gepflegt, erhalten in der Zeit;
Gott, unser Hort, schützt sie alleine
und segnet sie in Ewigkeit.
Auch nach dem Tod will er ihr geben
aus Christi Wohltat, Füll und Gnad
das freudenreiche ewge Leben.
Das gib auch uns, Herr unser Gott!

Source: Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten: evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #245

Author: Petrus Herbert

Herbert, Petrus, seems to have been a native of or resident at Fulnek in Moravia. He was ordained priest of the Brethren's Unity in 1562, became a member of the Select Council in 1567, and was latterly Consenior of the Unity. By the Unity he was entrusted with many important missions. He was sent as a deputy to confer with Calvin: and again in 1562 to arrange with Duke Christoph of Württemberg for the education at Tübingen of young men from the Bohemian Brethren. He was also one of the deputies sent to Vienna to present the revised form of the Brethren's Confession of Faith to the Emperor Maximilian II. in 1564, and in 1566 to present their new German Hymn Book. He died at Eibenschütz in 1571 (Koch, ii. 414, Allgemeine Deutsche Biographi… Go to person page >

Text Information

First Line: Preis Lob und Dank, sei Gott dem Herren
Author: Petrus Herbert
Language: German
Notes: Polish translation: See "Chwal, dziękuj Bogu" by Tadeusz Sikora
Copyright: Public Domain

Tune

RENDEZ À DIEU

GENEVAN 98/118 is the one tune in the Psalter Hymnal used for two psalms. It was first published in the 1551 Genevan Psalter as a setting for Psalm 118; in the 1562 edition it was also set to Psalm 98 (hence both numbers in the tune name). The tune is also often named RENDEZ A DIEV, the French incip…

Go to tune page >


Timeline

Instances

Instances (1 - 1 of 1)
TextPage Scan

Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten #245

Include 6 pre-1979 instances
Suggestions or corrections? Contact us
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.