Sei Lob und Ehr' dem höchsten Gut

Representative Text

1 Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut,
dem Vater aller Güte,
dem Gott, der alle Wunder tut,
dem Gott, der mein Gemüte
mit seinem reichen Trost erfüllt,
dem Gott, der allen Jammer stillt.
Gebt unserm Gott die Ehre!

2 Es danken dir die Himmelsheer,
o Herrscher aller Thronen;
und die auf Erden, Luft und Meer
in deinem Schatten wohnen,
die preisen deine Schöpfermacht,
die alles also wohl bedacht.
Gebt unserm Gott die Ehre!

3 Was unser Gott erschaffen hat,
das will er auch erhalten,
darüber will er früh und spat
mit seiner Güte walten.
In seinem ganzen Königreich
ist alles recht, ist alles gleich.
Gebt unserm Gott die Ehre!

4 Ich rief zum Herrn in meiner Not:
"Ach Gott, vernimm mein Schreien!"
Da half mein Helfer mir vom Tod
und ließ mir Trost gedeihen.
Drum dank, ach Gott, drum dank ich dir;
ach danket, danket Gott mit mir!
Gebt unserm Gott die Ehre!

5 Der Herr ist noch und nimmer nicht
von seinem Volk geschieden;
er bleibet ihre Zuversicht,
ihr Segen, Heil und Frieden.
Mit Mutterhänden leitet er
die Seinen stetig hin und her.
Gebt unserm Gott die Ehre!

6 Wenn Trost und Hilf ermangeln muß,
die alle Welt erzeiget,
so kommt, so hilft der Überfluß,
der Schöpfer selbst, und neiget
die Vateraugen denen zu,
die sonsten nirgends finden Ruh.
Gebt unserm Gott die Ehre!

7 Ich will dich all mein Leben lang,
o Gott, von nun an ehren.
man soll, Gott, deinen Lobgesang
an allen Orten hören.
Mein ganzes Herz ermuntre sich,
mein Geist und Leib erfreue dich!
Gebt unserm Gott die Ehre!

8 Ihr, die ihr Christi Namen nennt,
gebt unserm Gott die Ehre;
ihr, die ihr Gottes Macht bekennt,
gebt unserm Gott die Ehre!
Die falschen Götzen macht zu Spott;
der Herr ist Gott, der Herr ist Gott!
Gebt unserm Gott die Ehre!

9 So kommet vor sein Angesicht
mit jauchzenvollem Springen;
bezahlet die gelobte Pflicht
und laßt uns fröhlich singen:
Gott hat es alles wohl bedacht
und alles, alles recht gemacht.
Gebt unserm Gott die Ehre!

Source: Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten: evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #326

Author: Johann Jakob Schütz

Schütz, Johann Jakob, was born Sept. 7, 1640, at Frankfurt am Main. After studying at Tübingen (where he became a licentiate in civil and canon law), he began to practise as an advocate in Frankfurt, and in later years with the title of Rath. He seems to have been a man of considerable legal learning as well as of deep piety. He was an intimate friend of P. J. Spener; and it was, in great measure, at his suggestion, that Spener began his famous Collegia Pietatis. After Spener left Frankfurt, in 1686, Schütz came under the influence of J. W. Petersen; and carrying out Petersen's prin¬ciples to their logical conclusion, he became a Separatist, and ceased to attend the Lutheran services or to communicate. He died at Frankfurt, May 22, 1690… Go to person page >

Text Information

First Line: Sei Lob und Ehr' dem höchsten Gut
Author: Johann Jakob Schütz
Language: German
Notes: Polish translation: See "Niech będzie Najwyższemu cześć"; Spanish translation: See "Todo honor al grande Dios" by Wayne Andersen
Copyright: Public Domain

Notes

Suggested tune: ES IST DAS HEIL

Timeline

Instances

Instances (1 - 2 of 2)
TextPage Scan

Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten #326

Glaubenslieder #496

Include 133 pre-1979 instances
Suggestions or corrections? Contact us
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.