Wer nur den lieben Gott lässt walten

Representative Text

1 Wer nur den großen Gott läßt walten
und hoffet auf Ihn allezeit,
den wird er wunderbar erhalten
In aller Not und Traurigkeit.
Wer Gott, dem Allerhöchsten, traut,
der hat auf keinen Sand gebaut.

2 Was helfen uns die schweren Sorgen,
was hilft uns unser Weh und Ach?
Was hilft es, daß wir alle Morgen
beseufzen unser Ungemach?
Wir machen unser Kreuz und Leid
nur größer durch die Traurigkeit.

3 Man halte nur ein wenig stille
und sei doch in sich selbst vergnügt,
wie unsers Gottes Gnadenwille,
wie sein Allwissenheit es fügt;
Gott, der uns sich hat auserwählt,
der weiß auch sehr wohl, was uns fehlt.

4 Er kennt die rechten Freudenstunden,
er weiß wohl, wann es nützlich sei;
wenn er uns nur hat treu erfunden
und merket keine Heuchelei,
so kommt Gott, eh wir's uns versehn,
und lässet uns viel Guts geschehn.

5 Denk nicht in deiner Drangsalshitze,
daß du von Gott verlassen seist
und daß ihm der im Schoße sitze,
der sich mit stetem Glücke speist.
Die Folgezeit verändert viel
und setzet jeglichem sein Ziel.

6 Es sind ja Gott sehr leichte Sachen
und ist dem Höchsten alles gleich:
den Reichen klein und arm zu machen,
den Armen aber groß und reich.
Gott ist der rechte Wundermann,
der bald erhöhn, bald stürzen kann.

7 Sing, bet und geh auf Gottes Wegen,
verricht das Deine nur getreu
und trau des Himmels reichem Segen,
so wird er bei dir werden neu.
Denn welcher seine Zuversicht
auf Gott setzt, den verläßt er nicht.

Source: Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten: evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #369

Author: Georg Neumark

Georg Neumark (b. Langensalza, Thuringia, Germany, 1621; d. Weimar, Germany, 1681) lived during the time of the Thirty Years' War, when social and economic conditions were deplorable. He had personal trials as well. On his way to Königsberg to study at the university, traveling in the comparative safety of a group of merchants, he was robbed of nearly all his possessions. During the next two years he spent much of his time looking for employment. He finally secured a tutoring position in Kiel. When he had saved enough money, he returned to the University of Königsberg and studied there for five years. In Königsberg he again lost all his belongings, this time in a fire. Despite his personal suffering Neumark wrote many hymns in which he e… Go to person page >

Text Information

First Line: Wer nur den lieben Gott lässt walten
Author: Georg Neumark
Language: German
Notes: Polish translation: See "Kto los swój złożył w ręce Boga"; Swahili translation: See "Anayemtumaini Mungu"
Copyright: Public Domain

English

French

German

Tune

NEUMARK

Published in 1657 (see above) WER NUR DEN LIEBEN GOTT is also known as NEUMARK. Johann S. Bach (PHH 7) used the tune in its isorhythmic shape (all equal rhythms) in his cantatas 21, 27, 84, 88, 93, 166, 179, and 197. Many Lutheran composers have also written organ preludes on this tune. WER NUR DEN…

Go to tune page >


AUS GNADEN SOLL ICH SELIG WERDEN


WER NUR DEN LIEBEN GOTT (Neumark 51131)


Timeline

Media

The Cyber Hymnal #13579
  • PDF (PDF)
  • Noteworthy Composer Score (NWC)

Instances

Instances (101 - 148 of 148)

Kirchenbuch der Ev.- Luth.-Christus Gemeinde, in New York #d839

Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #d515

Page Scan

Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #386

Page Scan

Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #386

Page Scan

Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #386

Kirchengesangbuch fuer Evangelisch-Lutherische Gemeinden ungeaenderter Augsburgischer Konfession #d389

Kirchengesangbuch fuer Evangelisch-Lutherische Gemeinden ungeanderter Augsburgischer Konfession #ad389

Page Scan

Kleiner Liederschatz #9

Text

Kleines Gesang- und Gebetbuch #61

Page Scan

Kropper Gesang- und Liederbuch #345

Lieder für Kinder Gottes zur Erbauung, Ermahnung und Einladung #d193

Page Scan

Liederbuch für Sonntagsschulen #215

Liederbuch für Sonntagsschulen #215

Page Scan

Muntere Lieder #100

Neue Sammlung von Psalmen, Lobgesaengen und Geistlichen Liedern ... der Alten Brueder ... #d250

Page Scan

Neuestes Gemeinschaftliches Gesangbuch #271

Poetischer Himmelsweg, oder kleine, geistliche Lieder Sammlung ... 1. Aufl. #d207

Reformirtes Gesangbuch erste Auflage #d251

Page Scan

Sammlung Kirchlicher Lieder #I.8

Page Scan

Sammlung Kirchlicher Lieder #II.20c

Page Scan

Schulgesangbuch für höhere Lehranstalten (Ausgabe für Rheinland und Westfalen) #70

Sing- und Betbuechlein fuer Kinder ev.-luth. Schulen #d70

Page Scan

Sonntagschulbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #184

Page Scan

Sonntagschulbuch #243

TextScoreAudio

The Cyber Hymnal #13579

The Philharmonia #d467

The Selah Song Book (Das Sela Gesangbuch) #d785

Page Scan

The Selah Song Book (Das Sela Gesangbuch) (2nd ed) #806b

Page Scan

Unparteiische Liedersammlung zum Gebrauch beim Oeffentliche Gottesdienst und zur Häuslichen Erbauung (Revidirt und vehmehrt) #101

Page Scan

Unparteiische Liedersammlung #101

Unpartheyisches Gesang-Buch #209

Page Scan

Unpartheyisches Gesang-Buch #209

Page Scan

Unser Liederbuch #504

Unser Liederhort. I Teil. Sammlung auserlesener Lieder ... #d316

Page Scan

Verbessertes Gesangbuch #380

Page Scan

Vierstimmige Melodien für das Gesangbuch #110

Page Scan

Vierstimmige Melodien #129

Vollständiges Marburger Gesang-Buch, zur Uebung der Gottseligkeit ... #d572

Page Scan

Vollständiges Marburger Gesang-Buch #238

Wolga Gesangbuch . . . der deutschen evangelischen Kolonien an den Wolga ... #d725

Page Scan

Zwei- und dreistimmige geistliche Lieder und Choräle #c36

Pages

Exclude 145 pre-1979 instances
Suggestions or corrections? Contact us
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.