Please give today to support Hymnary.org during one of only two fund drives we run each year. Each month, Hymnary serves more than 1 million users from around the globe, thanks to the generous support of people like you, and we are so grateful.

Tax-deductible donations can be made securely online using this link.

Alternatively, you may write a check to CCEL and mail it to:
Christian Classics Ethereal Library, 3201 Burton SE, Grand Rapids, MI 49546

Instance Results

Topics:advent
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 5,521 - 5,530 of 5,539Results Per Page: 102050
TextPage scan

Mit ernst, o menschenkinder!

Author: Valentin Thilo Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #33 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Mit ernst, o menschenkinder! Betrachtet diese zeit, In der der Ueberwinder, Der Herr der herrlichkeit, Sich äußert seiner ehr', Verläßt den thron der freuden, Und kömmt, für uns zu leiden, Von seinem Vater her. 2. Bereitet eure herzen, Empfangt recht diesen Gast, Er lindert eure schmerzen, Erwirbt euch ewig rast: O wohl! und aber wohl Dem, der sein herz ihm leeret, Und ihn zum gast begehret, Daß er drin wohnen soll. 3. Denn er wird ihn begaben Mit ew'ger himmelsluft, Und ohne ende laben Mit freud', die sonst nicht kost't Ein mensch, der dieser welt Und eitelkeit nachhanget, Und in wollüsten pranget. Wohl dem, der Gott gefällt! 4. Nun, Jesu! schau, ich gebe Zur wohnung dir mein herz, Mit seel' und geist ich lebe Zum dienst, in lust und schmerz, Dir einzig und allein. Ach komm und mich erfreue Mit deiner lieb' und treue, Laß mich dein eigen sein. Languages: German
TextPage scan

Nun ist die zeit erfüllt

Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #34 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Nun ist die zeit erfüllt, Des Höchsten Sohn ist kommen, Und hat das arme fleisch Der menschen angenommen; Hier ist der Mann, der Herr, Der furcht und stafe stillt, Des weibes same kömmt: Nun ist die zeit erfüllt. 2. Nun ist die zeit erfüllt, Der stern aus Jakob funkelt, Die trübe nacht ist hin, Die alle welt verdunkelt; Hier ist es, Israel! Was du erwarten willt, Der Sionshüter schreit: Nun ist die zeit erfüllt. 3. Nun ist die zeit erfüllt, Der stab von Aaron blühet, Worauf das alte bild Der heil'gen lade siehet: Es hat sich Rath, Kraft, Held, In armen staub verhüllt, Und wird ein schwaches kind: Nun ist die zeit erfüllt. 4. Nun ist die zeit erfüllt, Die kindschaft ist erworben, Was unter dem gesetz Und dessen fluch verdorben, Das hört nun weiter nicht, Wie zorn und eifer brüllt. Gott ruft den frieden aus: Nun ist die zeit erfüllt. Languages: German
TextPage scan

Nun kömmt das neue kirchenjahr

Author: Johann Olearius Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #35 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Nun kömmt das neue kirchenjahr, Deß freut sich alle christenschaar; Dein König kommt, drum freue dich, Du werthes Zion! ewiglich. Halleluja. 2. Wir hören noch das gnadenwort Von anfang immer wider fort, Das uns den weg zum leben weis't, Gott sei für seine gnad' gepreis't. Halleluja. 3. Gott! was uns deine wahrheit lehr, Die unsern glauben stets vermehrt, Das laß bekleiben, daß wir dir Lob und preis sagen für und für. Halleluja. Languages: German
TextPage scan

Nun komm', der heiden heiland

Author: Dr. M. Luther Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #36 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Nun komm', der heiden Heiland, Der jungfrauen Kind erkannt, Deß sich wunder' alle welt, Gott solch' geburt ihm bestellt. 2. Nicht von mann's blut noch vom fleisch, Allein von dem heil'gen Geist, Ist Gottes Wort worden ein mensch, Und blüht ein' frucht weibesfleisch. 3. Der jungfrau leib schwanger ward; Doch blieb keuschheit rein bewahrt, leucht herfür manch' tugend schon, Gott da ward in seinem thron. 4. Er ging aus der kammer sein, Dem königlichen sall so rein, Gott von art uns mensch ein held, Sein'n weg er zu laufen eilt. 5. Sein lauf kam vom Vater her, Und kehrt' wieder zum Vater, Fuhr hinunter zu der höll' Und wieder zu Gottes stuhl. 6. Der du bist dem Vater gleich, Führ' hinaus den sieg im fleisch, Daß dein' ewig' Gottesgewalt, In uns das krank' fleisch enthalt. 7. Dein krippen glänzt hell und klar, Die nacht gibt ein neu licht dar, Dunkel muß nicht kommen drein, Der glaub' bleibt immer im schrein. 8. Lob sei Gott dem Vater 'thon, Lob sei sein'm ein'gen Sohn, Lob sei Gott dem heil'gen Geist, Immer und in ewigkeit. Amen. Languages: German
TextPage scan

Nun singet und seid froh

Author: Petrus Dresdensis Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #37 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Nun singet und seid froh, Jauchzt all und saget so: Unsers herzens wonne, Liegt in der krippen bloß, Leuchtend als die sonne, In seiner mutter schooß; Du bist A und O :,: 2. Sohn Gottes in der höh Nach dir ist mir so weh! Tröste mein gemüthe, O kindlein zart und rein, Und durch deine güte, O liebstes Jesulein, Zeuch mich hin nach dir :,: 3. Groß ist des Vaters huld! Der Sohn tilgt unsre schuld; Da wir ganz verdorben Durch sünd' und eitelkeit, Hat er uns erworben Die ew'ge himmelsfreud'. Eia wär'n wir da! :,: 4. Wo ist der freudenort! Sonst nirgends mehr denn dort, Da die engel singen Dem lieben Jesulein, Und die psalmen klingen Im himmel hell und rein, Eia, wär'n wir da! :,: Languages: German
TextPage scan

O Fürstenkind aus Davids stamm

Author: Philipp von Zesen Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #38 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. O Fürstenkind aus Davids stamm, O meiner seelen Bräutigam, Mein trost, mein heil, mein leben! Wie soll ich ewig danken dir, Daß du in's elend kommst zu mir, Was soll ich dir denn geben? Es geht Und steht Außer leiden Nur in freuden, Was man siehet, Weil der Friedefürst einziehet. 2. Ich selbsten bin der freuden voll, Ich weiß nicht, was ich schenken soll Dem auserwählten Kinde. Ach Herzenskind, nimm immer hin, Nimm hin mein herze, muth und sinn, Und mich mit lieb entzünde. Schleuß dich In mich, In mein herze, Daß ich herze Dich und küsse, Dich auch ewig lieben müsse. 3. Bleib, höchster Schatz, o meine zier, O meine wonne, bleib bei mir, Du hoffnung der verzagten! Du Himmelsthau befruchte mich, Du schönstes Manna, zeige dich Den armen und verjagten! Laß nicht Dein licht Hier auf erden Dunkel werden, Laß den deinen Hie dein wort noch weiter scheinen. Languages: German
TextPage scan

O Jesu Christ! Dein kripplein ist

Author: Paul Gerhard Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #39 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. O Jesu Christ! Dein kripplein ist Mein paradies, da meine seele weidet; Hier ist der ort, Hier liegt das wort, Mit unserm fleisch persönlich angekleidet. 2.Dem meer und wind Gehorsam sind, Gibt sich zum dienst, und wird ein knecht der sünder: Du Gottes Sohn, Wirst erd und thon, Gering und schwach, wie wir und unsre Kinder. 3. Du höchstes Gut, Hebst unser blut In deinen thron, hoch über alle höhen; Du ew'ge Kraft, Machst brüderschaft Mit uns, die wir wie dampf und rauch vergehen. 4. Was will uns nun Zuwider thun Der seelenfeind mit allem gift und gallen? Was wirft er mir Und andern für, Daß Adam ist und wir mit ihm gefallen? 5. Schweig, arger feind, Da sitzt mein Freund, Mein fleisch und blut, hoch in dem himmen droben. Was du gefällt, Das hat der Held Aus Jakobs stamm zu großer ehr' erhoben. 6. Sein licht und heil Macht alles heil; Der himmelschatz bringt allen schaden wieder. Der freudenquell, Immanuel, Schlägt teufel, höll' und all ihr reich darnieder. 7. Drum, frommer christ, Wer du auch bist, Sei gutes muths und laß dich nicht betrüben, Weil Gottes Kind Dich ihm verbind't, So kann's nicht anders sein, Gott muß dich lieben. 8. Gedenke doch, Wie herrlich hoch Er über allen jammer dich geführet: Der engel heer Ist selbst nicht mehr Als eben du mit seligkeit gezieret. 9. Du seihest ja Vor augen da Dein fleisch und blut die luft und wolken lenken. Was will doch sich (Ich frage dich) Erheben, dich in angst und noth zu senken. 10. Dein blöder sinn Geht oft dahin, Ruft ach und weh! läßt allen trost verschwinden. Komm her und richt' Dein angesicht Zum kripplein Christi, da, wirst du's singen. 11. Worst du geplagt, Sei unverzagt, Dein bruder wird dein unglück nicht verschmähen. Sein herz ist weich Und gnadenreich, Kann unser leid nicht ohne thränen sehen. 12. Tritt zu ihm zu, Such hülf und ruh, Er wird's so machen, daß du ihm wirst danken. Er weiß und kennt, Was beißt und brennt, Versteht wohl, wie zu muthe sei dem kranken. 13. Denn eben drüm Hat er den grimm Des kreuzes auch am leibe wollen tragen, Daß seine pein Ihm möge sein Ein' unverrückt' erinn'rung unsrer plagen. 14. Mit einem wort: Er ist die pfort' Zu dieses und des andern lebens freuden. Er macht behend Ein selig's end An alle dem, was fromme herzen leiden. 15. Laß aller welt Ihr gut und geld, Und siehe nur, daß dieser schatz dir bleibe. Wer den hie fest Hält und nicht läßt, Den ehrt und krönt er dort an seel und leibe. Languages: German
TextPage scan

Schaut, schaut, was ist für wunder dar!

Author: Paul Gerhard Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #40 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Schaut, schaut, was ist für wunder dar! Die schwarze nacht wird hell und klar, Ein großes licht bricht jetzt herein, Ihm weichet aller sternen schein. 2. Es ist ein großes wunderlicht Und gar die alte sonne nicht, Weil's wider die natur die nacht Zu einem hellen tage macht. 3. Was wird hierdurch uns zeigen an, Der die natur so ändern kann? Es muß ein großes werk gescheh'n, Wie wir aus großen zeichen sehn. 4. Sollt auch erscheinen dieser zeit Die sonne der gerechtigkeit? Der helle stern aus Jakobs stamm, Der heiden licht, des weibes sam'? 5. Es ist also. Des himmels heer, Das bringt uns jetzt die freudenmähr Wie sich nunmehr hat eingestellt Zu Bethlehem das heil der welt. 6. O gütigkeit! was lange jahr Sich hat der frommen väter schaar Gewünscht und sehnlich oft begehrt, Deß werden wir von Gott gewährt. 7. Drum auf, ihr menschenkinder, auf! Auf! auf! und nehmet euren lauf Mit mir hin zu der stell' und ort, Davon gemeld't der engel wort. 8. Schaut hin! dort liegt im finstern stall, Deß herrschaft gehet überall, Da speise vormals sucht ein rind, Da ruht jetzt der jungfrauen kind. 9. O menschenkind! betracht es recht, Und strauchle nicht, dieweil so schlecht, So elend scheint das kindelein, Es ist und soll auch uns groß sein. 10. Es wird im fleisch hier vorgestellt, Der alles schuf und noch erhält, Das Wort, so bald im anfang war Bei Gott, selbst Gott, das lieget dar. 11. Es ist der eineborne Sohn Des Vaters, unser gnadenthron, Das A und O, der große Gott, Der Siegsfürst, der Herr Zebaoth. 12. Denn weil die zeit nunmehr erfüllt, Da Gottes zorn muß sein gestillt, Wird sein Sohn mensch, trägt unsre schuld, Wirbt uns durch sein blut Gottes huld. 13. Dies ist die rechte freudenzeit, Weg trauren, weg, weg alles leid! Trotz dem, der ferner uns verhöhnt, Gott selbst ist mensch, wir sind versöhnt. 14. Der sündenbüßer ist nun hier, Den schlangentreter haben wir, Der höllen pest, des todes gift, Den lebensfürst man hier antrifft. 15. Es hat mit uns nun keine noth, Weil sünde, teufel, höll und tod Zu spott und schanden sind gemacht, In dieser großen wundernacht. 16. O selig, selig alle welt! Die sich an dieses Kindlein hält; Wohl dem, der dieses recht erkennt, Und gläubig seinen Heiland nennt. 17. Es danke Gott, wer danken kann, Der unser sich so hoch nimmt an, Und sendet aus des himmelsthron Uns, seinen feinden, seinen Sohn. 18. Drum stimmt an mit der engel heer: Gott in der höhe sei nun ehr! Auf erden friede jederzeit, Den menschen wonn' und fröhlichkeit. Languages: German
TextPage scan

Vom himmel hoch da komm ich herr

Author: Dr. M. Luther Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #41 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Vom himmel hoch da komm ich her Ich bring euch gute neue mähr Der guten mähr bring ich so viel, Davon ich sing'n und sagen will. 2. Euch ist ein kindlein heut gebor'n, Von einer jungfrau auserkor'n, Ein kindlein so zart und fein, Das soll eu'r freud' und wonne sein. 3. Es ist der Herr Christ unser Gott, Der will euch führ'n aus aller noth, Er will eu'r Heiland selber sein, Von allen sünden machen rein. 4. Er bringt euch alle seligkeit, Die Gott der Vater hat bereit't, Daß ihr mit uns im himmelreich Sollt leber nun und ewiglich. 5. So merket nun das zeichen recht, Die krippen, windelein so schlecht, Da findet ihr das kind gelegt, Das alle welt erhält und trägt. 6.Deß laßt uns alle fröhlich sein Und mit den hirten gehn hinein, Zu sehen, was Gott hat beschert Mit seinem leiben Sohn verehrt. 7.Merk auf, mein herz, und sieh dort hin, Was liegt dort in dem krippelein? Wer ist das schöne kindelein? Es ist das liebe Jesulein. 8. Bis willkommen, du edler gast, Den sünder nicht verschmähet hast, Und kömmst in's elend her zu mir, Wie soll ich immer danken dir? 9. Ach Herr! du Schöpfer aller ding, Wie bist du worden so gering, Daß du da liegst auf dürrem gras, Davon ein rind und esel aß. 10. Und wär' die welt vielmal so weit, Von edelg'stein und gold bereit, So wär' sie dir doch viel zu klein, Zu sein ein enges wiegelein. 11. Der sammet und die seiden dein, Das ist grob heu und windelein, Darauf du Kön'g so groß und reich, Herprangst als wär's dein himmelreich. 12. Das hat also gefallen dir, Die wahrheit anzuzeigen mir, Wie aller welt macht, ehr und gut Vor dir nichts gilt, nichts hilft noch thut. 13. Ach mein herzliebes Jesulein, Mach dir ein rein sanft bettelein Zu ruhn in mein's herzen schrein, Daß ich nimmer vergesse dein. 14. Davon ich all'zeit fröhlich sei, Zu springen, singen immer frei Das rechte Susaninne schon Mit herzenslust den süßen ton. 15. Lob, ehr' sei Gott im höchsten thron, Der uns schenkt seinen ein'gen Sohn, Deß freuen sich der enge schaar Und singen uns solch neues jahr. Languages: German
TextPage scan

Vom himmen kam der engel schaar

Author: Dr. M. Luther Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #42 (1862) Topics: Advents-und Weihnachts-Lieder; Advents-und Weihnachts-Lieder Lyrics: 1. Vom himmel kam der engel schaar, Erschien den hirten offenbar; Sie sagten ihn'n: ein kindlein zart, Das liegt dort in der krippen hart, 2. Zu Bethlehem in Davids stadt, Wie Micha das verkündet hat; Es ist der Herre Jesus Christ, Der euer Herr und Heiland ist. 3.Deß sollt ihr billig fröhlich sein, Daß Gott mit euch ist worden ein; Er ist gebor'n eu'r fleisch und blut, Eu'er bruder ist das ewig' gut. 4. Was kann euch thun die sünd' und tod, Ihr habt mit euch den wahren Gott. Laßt zürnen teufel und die höll' Gott's Sohn ist worden eu'r gefell. 5. Er will und kann euch lassen nicht, Setzt ihr auf ihn eu' zuversicht, Es mögen euch viel fechten an, Dem sei trotz, der's nicht lassen kann. 6. Zuletzt müßt ihr doch haben recht, Ihr seid nun worden Gott's geschlecht, Deß danket Gott in ewigkeit, Geduldig, fröhlich allezeit. Amen. Languages: German

Pages


Export as CSV
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.