Please give today to support Hymnary.org during one of only two fund drives we run each year. Each month, Hymnary serves more than 1 million users from around the globe, thanks to the generous support of people like you, and we are so grateful.

Tax-deductible donations can be made securely online using this link.

Alternatively, you may write a check to CCEL and mail it to:
Christian Classics Ethereal Library, 3201 Burton SE, Grand Rapids, MI 49546

Search Results

Text Identifier:"^gott_vater_hore_unsre_bitt$"

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.

Texts

text icon
Text authorities
TextPage scans

Gott Vater! höre unsre Bitt

Appears in 5 hymnals Lyrics: 1 Gott Vater! höre unsre Bitt, theil diesem Kind den Segen mit, erzeig ihm deine Gnade. Es sei dein Kind, nimm weg sein Sünd, das ihm dieselb nicht schade. 2 Herr Christe! nimm es gnädig auf. Durch dieses Bad der heilgen Tauf zu deinem Glied und Erben, damit es dein mög allzeit sein, im Leben und im Sterben. 3 Und du, o allerwerthster Geist! sammt Vater und dem Sohn gepreist, wollst gleichfalls zu uns kommen, damit jetzund in deinen Bund es werde aufgenommen. 4 O heilge Dreieinigkeit! der sei Lob, Ehr und Dank bereit't für diese große Güte. Gieb, daß dafür wir dienen dir, vor Sünden uns behüte! Topics: Die heiligen Sacramente Die heiligen Taufe; The Holy Sacraments Holy Baptism

Tunes

tune icon
Tune authorities
Page scansAudio

[Gott Vater, höre unsre Bitt]

Appears in 14 hymnals Tune Sources: Böhmen 15. Jh.; Zürich um 1552 Tune Key: d minor or modal Incipit: 11524 32115 67654 Used With Text: Gott Vater, höre unsre Bitt

Instances

instance icon
Published text-tune combinations (hymns) from specific hymnals
TextPage scan

Gott Vater, höre unsre Bitt

Author: Johann Bornschürer Hymnal: Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten #205 (2014) Lyrics: 1 Gott Vater, höre unsre Bitt: teil diesem Kind den Segen mit, erzeig ihm deine Gnade, laß’s sein dein Kind, nimm weg sein Sünd, daß ihm dieselb nicht schade. 2 Herr Christe, nimm es gnädig auf durch dieses Bad der Heilgen Tauf zu deinem Glied und Erben, damit es dein mög allzeit sein im Leben und im Sterben. 3 Und du, o werter Heilger Geist, samt Vater und dem Sohn gepreist, wollst gleichfalls zu uns kommen, damit jetzund in deinen Bund es werde aufgenommen. 4 O Heilige Dreieinigkeit, dir sei Lob, Ehr und Dank bereit’ für diese große Güte. Gib, daß dafür wir dienen dir; vor Sünden uns behüte. Topics: Lieder zum Gottesdienst Taufe und Konfirmation Languages: German Tune Title: [Gott Vater, höre unsre Bitt]
TextPage scan

Gott Vater! höre unsre Bitt

Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #286 (1872) Lyrics: 1 Gott Vater! höre unsre Bitt, theil diesem Kind den Segen mit, erzeig ihm deine Gnade. Es sei dein Kind, nimm weg sein Sünd, das ihm dieselb nicht schade. 2 Herr Christe! nimm es gnädig auf. Durch dieses Bad der heilgen Tauf zu deinem Glied und Erben, damit es dein mög allzeit sein, im Leben und im Sterben. 3 Und du, o allerwerthster Geist! sammt Vater und dem Sohn gepreist, wollst gleichfalls zu uns kommen, damit jetzund in deinen Bund es werde aufgenommen. 4 O heilge Dreieinigkeit! der sei Lob, Ehr und Dank bereit't für diese große Güte. Gieb, daß dafür wir dienen dir, vor Sünden uns behüte! Topics: Die heiligen Sacramente Die heiligen Taufe; The Holy Sacraments Holy Baptism Languages: German

Gott Vater, höre unsre Bitt

Author: Johann Bornschürer Hymnal: Evangelisches Kirchengesangbuch #150 (1951) Languages: German

People

person icon
Authors, composers, editors, etc.

Johann Bornschürer

1625 - 1677 Author of "Gott Vater, höre unsre Bitt" in Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten Bornschürer, Johannes, born Nov. 5, 1625, at Schmalkalden. After studying at the Universities of Marburg, Jena, Erfurt, and Strassburg he became, in 1650, pastor at Brotterode in Hesse Cassol, 1657 at Steinbach-Hallenberg, 1661 diaconus at Schmalkalden, and in 1670 decan in the town of Tann, where he died Dec. 5, 1677 (Koch, iii. 430; Allgemeine Deutsche Biographie, iii. 176). To the hymn-book which he edited for use in Tann, published as Geistliche Lieder zu Ubung christlicher Gottseeligkeit, at Meiningen, 1676, he contributed five hymns, one of which is:— Gott Vater, höre unser Bitt. [Holy Baptism]. This prayer to the Holy Trinity for a blessing on the child, appeared as No. 6 of the Baptismal Hymns in 1676, as above, p. 435, in 4 stanzas of 6 lines. v In the Unverfälschter Liedersegen, 1851, No. 260. The only translation in common use is "O God the Father! hear our prayer," a good and full translation by A. T. Russell, Nos. 154,155, in his Psalms & Hymns, 1851, No. 155 beginning "O Thou most Holy Trinity," being a translation of stanza iv. [Rev. James Mearns, M.A.] -- John Julian, Dictionary of Hymnology (1907)
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.