149. Es ist gewißlich an der Zeit

1 Es ist gewißlich an der Zeit,
daß Gottes Sohn wird kommen
in seiner großen Herrlichkeit,
zu richten Bös und Fromme.
Da wird das Lachen werden teu'r,
wenn alles wird vergehn in Feu'r,
wie Petrus davon schreibet.

2 Posaunen wird man hören gehn
an aller Welten Ende;
darauf bald werden auferstehn
all Todten gar behende;
die aber noch das Leben han,
die wird der Herr von Stunden an
verwandeln und erneuen.

3 Darnach wird man ablesen bald,
ein Buch, darin geschrieben,
was alle Menschen, jung und alt.
auf Erden je getrieben;
da denn gewiß ein jedermann
wird hören, was er hat getan
in seinem ganzen Leben.

4 O weh dem Menschen, welcher hat
des Herren Wort verachtet
und nur auf Erden früh und spat
nach großem Gut getrachtet!
Er wird führwahr gar kahl bestehn,
und mit dem Satan müssen gehn
von Christus in die Hölle.

5 O Jesu, hilf zu selben Zeit,
von wegen deiner Wunden,
daß ich im Buch der Seligkeit
werd eingezeichnet funden.
Daran ich denn auch zweifle nicht,
denn du hast ja den Feind gericht',
und meine Schuld bezahlet.

6 Derhalben mein Fürsprecher sei,
wenn du nun wirst erscheinen,
und lies mich aus dem Buche frei,
darinnen stehn die Deinen,
auf daß ich, samt den Brüdern mein
mit dir geh in den Himmel ein,
den du uns hast erworben.

7 O Jesu Christ, du machst es lang
mit deinem jüngsten Tage;
den Menschen wird auf Erden bang
von wegen vieler Plage.
Komm doch, komm doch, du Richter groß,
und mach uns bald in Gnaden los
von allem Übel. Amen.

Text Information
First Line: Es ist gewißlich an der Zeit
Title: Es ist gewißlich an der Zeit
Latin Title: Dies irae, dies illa
Translator: Bartholomäus Ringwaldt
Language: German
Publication Date: 2014
Scripture: ; ; ;
Topic: Das Kirchenjahr: Ende des Kirchenjahres
Source: Nach der Sequnz "Dies irae, dies illa" 12. Jh. und einem deutschen Lied um 1565
Tune Information
Name: [Es ist gewißlich an der Zeit]
Composer: Martin Luther (1529)
Key: G Major or modal



Media
More media are available on the tune authority page.

Suggestions or corrections? Contact us
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.