# | Text | Tune |  |  |  |  |  |  |
d1 | O wie rin ist doch dein blut | | | | | | | |
d2 | Singt unserm Gott ein neues Lied, ihm, der nur | | | | | | | |
d3 | Unser Joseph lebet noch der wird uns ernahren | | | | | | | |
ad1 | Abermal ein Tag [Nacht] [Jahr] verflossen | | | | | | | |
ad2 | Ach Gott, wie ist das Christentum zu dieser Zeit | | | | | | | |
ad3 | Ach Gott, wie mancher Kummer macht Dass ich | | | | | | | |
ad4 | Ach Herr, erleuchte Deine Knecht', Die vor Dich | | | | | | | |
ad5 | Ach Herr Jesu, mein Erretter | | | | | | | |
ad6 | Ach Herr, lehre mich bedenken, Dass ich einmal | | | | | | | |
ad7 | Ach, Herr, wie billig sch'm ich mich! wenn ich | | | | | | | |
ad8 | Ach ich Suendenwurm der Erden | | | | | | | |
ad9 | Ach Jesu, schau hernieder | | | | | | | |
ad10 | Ach! lass Dich jetzt finden, Komm, Jesu, komm | | | | | | | |
ad11 | Ach, wenn doch alle Seelen Wuessten | | | | | | | |
ad12 | Ach, wo stroemt der Born des Lebens | | | | | | | |
ad13 | Alle Christen hoeren gerne von dem Reich der | | | | | | | |
ad14 | Alle Menschen muessen sterben | | | | | | | |
ad15 | Arme wittwe, weine nicht! Jesus will dich trosten | | | | | | | |
ad16 | Auch die Kinder sammelst Du | | | | | | | |
ad17 | Auf, Christen, freuet euch Das neue Jahr | | | | | | | |
ad18 | Auf, Christen Mensch, auf, auf, zum Streit | | | | | | | |
ad19 | Auf, du priesterlich Geschlechte | | | | | | | |
ad20 | Auf, Jesu Juenger, freuet euch | | | | | | | |
ad21 | Auf mein Herz, verlass die Welt | | | | | | | |
ad22 | Auf Seele, auf, und s'ume nicht | | | | | | | |
ad23 | Aus der tief rufe ich | | | | | | | |
ad24 | Aus Gnaden wird der Mensch gerecht | | | | | | | |
ad25 | Bedenke, Mensch! das Ende, bedenke deinen Tod | | | | | | | |
ad26 | Begrabet mich nun immerhin, Wo ich so lang verwahret bin | | | | | | | |
ad27 | Begrabt den Leib in seine Gruft, Bis ihm des Richters Stimme | | | | | | | |
ad28 | Bei aller Verwirrung und Klage allhier | | | | | | | |
ad29 | Beugt vor Jehova's heh'rem Thron | | | | | | | |
ad30 | Binde meine Seele wohl | | | | | | | |
ad31 | Blast [Blasst] die Trompete, blast, Den frohen Friedens-Ton | | | | | | | |
ad32 | Bleib, Jesu, bleib bei mir | | | | | | | |
ad33 | Bleib, liebster Jesu, weil die Nacht | | | | | | | |
ad34 | Bleibe bei mir, liebster [treuer] Freund | | | | | | | |
ad35 | Brueder, watch, im Glauben steht | | | | | | | |
ad36 | Brunn alles Heils, Dich ehren wir | | | | | | | |
ad37 | Busse ist der Weg zum Leben | | | | | | | |
ad38 | Christen muessen sich hier schicken In des Kreuzes | | | | | | | |
ad39 | Christus ist der Kirche Haupt | | | | | | | |
ad40 | Dank sei Gott, dass Christi Geist seiner Jnnger Tr÷ster heisst | | | | | | | |
ad41 | Das Amt der Lehrer, Herr, ist Dein, Dein soll auch Dank und Ehre sein | | | | | | | |
ad42 | Das Grab ist Aller Todtenhaus; Heut' trSgt man mich, bald dich hinaus | | | | | | | |
ad43 | Das Grab ist da, so heisst es immer | | | | | | | |
ad44 | Das Leben Jesu ist ein Licht | | | | | | | |
ad45 | Das neugegorne Kindelein, Das herzeliebe Jesulein | | | | | | | |
ad46 | Dein Garten, Herr, mit Sehnsucht wart' | | | | | | | |
ad47 | Dein Wort, o Hoechster, ist vollkommen | | | | | | | |
ad48 | Demut ist die schoenste Tugend, Aller Christen Ruhm und Ehr' | | | | | | | |
ad49 | Den Tag vor Christi Leiden | | | | | | | |
ad50 | Denke stets deinen Tod | | | | | | | |
ad51 | Denket doch ihr Menschen-kinder, An den letzten Todestag | | | | | | | |
ad52 | Der Br'ut'gam kommt, der Br'ut'gam kommt | | | | | | | |
ad53 | Diese Welt gering zu schatzen, Ist der Christen theure Pflicht | | | | | | | |
ad54 | Diese Welt gering zu schatzen, Ist der Christen theure Pflicht | | | | | | | |
ad55 | Dort ueber jenen Sternen | | | | | | | |
ad56 | Du armer Pilger wandelst hier | | | | | | | |
ad57 | Du unbegreiflich hoechstes Gut | | | | | | | |
ad58 | Durch Kreuz und Truebsal koennen schon | | | | | | | |
ad59 | Ein Christ scheint ein ver'chtlich' Licht | | | | | | | |
ad60 | Ein' Pflicht zu thun ich hab' | | | | | | | |
ad61 | Ein Streiter bei der Kreuzesfahn' | | | | | | | |
ad62 | Einen guten Kampf hab' ich | | | | | | | |
ad63 | Eins betruebt mich sehr auf Erden | | | | | | | |
ad64 | Endlich, endlich muss es doch | | | | | | | |
ad65 | Er gleichte den Rosen | | | | | | | |
ad66 | Erhebe dich, mein froher Mund | | | | | | | |
ad67 | Erhebe dich, o meine Seel | | | | | | | |
ad68 | Erinnre dich, mein Geist, efreut | | | | | | | |
ad69 | Ermuntert euch, ihr Frommen | | | | | | | |
ad70 | Erneure mich, o ewig's Licht, und lass | | | | | | | |
ad71 | Es gibt ein wunderschoenes Land | | | | | | | |
ad72 | Es ist ein Gott, o fuehl es, Herz | | | | | | | |
ad73 | Es ist gewisslich an der Zeit | | | | | | | |
ad74 | Es ist noch eine Ruh' vorhanden Fuer jeden Gott | | | | | | | |
ad75 | Es ist vollbracht, er ist verschieden | | | | | | | |
ad76 | Es sei [sey] dem Schoepfer Dank gesagt | | | | | | | |
ad77 | Ewig, ewig, Heisst das Wort | | | | | | | |
ad78 | Fass, mein Herz, was Jesus spricht | | | | | | | |
ad79 | Freudenvoll, freudenvoll walle ich fort | | | | | | | |
ad80 | Frueh Morgens da [wenn] die Sonn' aufgeht, Mein | | | | | | | |
ad81 | Fuer solche Wohltat [Wohlfahrt] wollen wir | | | | | | | |
ad82 | Geh, Seele, frisch im Glauben fort | | | | | | | |
ad83 | Gib, Jesu, dass ich dich geniess in allen deinen Gaben | | | | | | | |
ad84 | Glauben heisst, die Gnad erkennen, Die den Sunder selig macht | | | | | | | |
ad85 | Gott des Friedens, heil'ge mich | | | | | | | |
ad86 | Gott des Himmels und der Erden | | | | | | | |
ad87 | Gott! dessen liebevoller Rath | | | | | | | |
ad88 | Gott hat sich zu uns geneiget | | | | | | | |
ad89 | Gott Lob, die Stund' ist kommen | | | | | | | |
ad90 | Gott rufet noch, sollt ich nicht endlich hoeren | | | | | | | |
ad91 | Gott sei Dank durch [in] aller Welt | | | | | | | |
ad92 | Gott Vater, aller Dinge Grund | | | | | | | |
ad93 | Gott Vater, dir, dir weihen wir | | | | | | | |
ad94 | Gott will's machen, dass die Sachen | | | | | | | |
ad95 | Gottlob, das Leiden dieser Zeit | | | | | | | |
ad96 | Gottlob, dass ich den Tag vollbracht | | | | | | | |
ad97 | Gottlob, mein Leben ist vollbracht | | | | | | | |