Instance Results

‹ Return to hymnal
Hymnal, Number:elg1872
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 581 - 590 of 696Results Per Page: 102050
TextPage scan

Gottlob! Ein Schritt zur Ewigkeit

Author: A. H. Francke, 1663-1737 Hymnal: ELG1872 #580 (1872) Lyrics: 1 Gottlob! Ein Schritt zur Ewigkeit ist abermals vollendet; zu dir im Fortgang dieser Zeit mein Herz sich sehnlich wendet, o Quell, dar aus mein Leben fleußt und alle Gnade sich ergeußt in meiner Seel zum Leben. 2 Ich zähle Stunden, Tag und Jahr, und wird mir allzulange, bis es erscheine, daß ich gar, o Leben, dich umpfange, damit, was sterblich ist in mir verschlungen werde ganz in dir, und ich unsterblich werde. 3 Vom Feuer deiner Liebe glüht mein Herz, das sich entzündet, was in mir ist, und mein Gemüth sich so mit dir verbindet, daß du in mir, und ich in dir, und ich doch immer noch allhier will näher in dich bringen. 4 O, daß du selber kämest bald! Ich zehl die Augenblicke; ach komm, eh mir das Herz erkalt't, und sich zum Sterben schicke! Komm doch in deiner Herrlichkeit; schau, deine Braut hat sich bereit't, die Lenden sind umgürtet. 5 Doch sei dir ganz anheim gestellt die rechte Zeit und Stunde, wiewohl ich weiß, das dir's gefällt, daß ich mit Herz und Munde dich kommest heiße, und darauf von nun an richte meinen Lauf. daß ich dir komm entgegen. 6 Ich bin vergnügt, daß mich nichts kann von deiner Liebe trennen, und daß ich frei vor Jedermann, dich darf den Bräutgam nennen, und du, o theurer Lebens-fürst, dich dort mit mir vermählen wirst, und mir dein Erde schenken. 7 Drum preis ich dich aus Dankbarkeit, daß sich der Lauf geendet, und also auch von dieser Zeit, ein Schritt nochmals vollendet; und schreite hurtig weiter fort, bis ich gelange an die Pfort Jerusalems dort oben. 8 Wenn auch die Hände lässig sind, und meine Kniee wanken, so biet mir deine Hand geschwind in meines Glaubens Schranken, damit durch deine Kraft mein Herz sich stärke und ich himmelwärts ohn Unterlaß aufsteige. 9 Geh, Seele, frisch im Glauben dran, und sei nur unerschrocken; laß dich nicht von der rechten Bahn die Lust der Welt ablocken; so dir der Lauf zu langsam deucht; so eile wie ein Adler fleugt, mit Flügeln süßer Liebe. 10 O Jesu, meine Seele ist zu dir schon aufgeflogen, du hast, weil du voll Liebe bist, mich ganz zu dir gezogen. Fahr hin, was heißet Stund und Zeit! ich bin schon in der Ewigkeit, weil ich in Jesu lebe. Topics: Neujahrslieder; New Years Songs Languages: German
TextPage scan

Hilf, Herr Jesu, laß gelingen

Author: Joh. Rist, 1607-1667 Hymnal: ELG1872 #581 (1872) Lyrics: 1 Hilf, Herr Jesu, laß gelingen, hilf, das neue Jahr geht an! Laß es neue Kräfte bringen, daß auf's neu ich wandeln kann. Laß mich dir befohlen sein, auch darneben all das Mein. Neues Glück und neues Leben wollst du mir aus Gnaden geben. 2 Laß dies sein ein Jahr der Gnaden, laß mich büßen meine Sünd; hilf, daß sie mir nimmer schaden, sondern bald Verzeihung find; auch durch deine Gnad verleih, daß ich herzlich sie bereu, Herr, in dir, denn du, mein Leben, kannst die Sünde mir vergeben. 3 Tröste mich mit deiner Liebe, nimm, o Gott, mein Flehen hin, weil ich mich so sehr betrübe und voll Angst und Sorgen bin. Wenn ich gleich schlaf oder wach, sieh du, Herr, auf meine Sach, stärke mich in meinen Nöthen, daß mich Sünd und Tod nicht tödten. 4 Herr, du wollest Gnade geben, daß dies Jahr mir heilig sei, und ich christlich könne leben, ohne Trug und Heuchelei, ich auch meinen Nächsten lieb und denselben nicht betrüb, damit ich allhier auf Erden fromm und selig möge werden. 5 Jesu, laß mich fröhlich enden, dieses angefangne Jahr; trage mich auf deinen Händen, halte bei mir in Gefahr. Steh mir bei in aller Noth, ach, verlaß mich nicht in Tod; freudig will ich dich umfassen, wenn ich soll die Welt verlassen. Topics: Neujahrslieder; New Years Songs Languages: English; German
TextPage scan

Nun laßt uns gehn und treten

Author: Paul Gerhardt, 1606-1676 Hymnal: ELG1872 #582 (1872) Lyrics: 1 Nun laßt uns gehn und treten mit Singen und mit Beten, zum Herrn, der unserm Leben bis hierher Kraft gegeben. 2 Wir gehn dahin und wandern von einem Jahr zum andern, wir leben und gedeihen vom alten zu dem neuen. 3 Durch so viel Angst und Plagen, durch Zittern und durch Zagen, durch Krieg und große Schrecken, die alle Welt bedecken. 4 Denn wie von treuen Müttern, in schweren Ungewittern die Kindlein hier auf Erden, mit Fleiß bewahret werden: 5 Also auch und nicht minder läßt Gott ihm seine Kinder, wenn Noth und Trübsal blitzen, in seinem Schooße sitzen. 6 Ach, Hüter unsers Lebens, fürwahr es ist vergebens mit unserm Thun und Machen, wo nicht dein Augen wachen. 7 Gelobt sei deine Treue, die alle Morgen neue; Lob sei den starken Händen, die alles Herzleid wenden. 8 Laß ferner dich erbitten, o Vater, und bleib mitten, in unserm Kreuz und Leiden ein Brunnen unsrer Freuden. 9 Gieb mir und allen denen, die sich von Herzen sehnen nach dir und deiner Hulde, ein Herz, das sich gedulde. 10 Scleuß zu die Jammerpforten, und laß an allen Orten, auf so viel Blutvergießen, die Freudenströme fließen. 11 Sprich deinen milden Segen zu allen unsern Wegen; laß Großen und auch Kleinen die Gnadensonne scheinen. 12 Sei der Verlassnen Vater, der Irrenden Berather, der Unversorgten Gabe, der Armen Gut und Habe. 13 Hilf gnädig allen Kranken, gieb fröhliche Gedanken den hochbetrübten Seelen, die sich mit Schwermuth quälen. 14 Und endlich, was das meißte, füll uns mit deinem Geiste, der uns hier herrlich ziere, und dort zum Himmel führe. 15 Das Alles wollst du geben, o meines Lebens Leben, mir und der Christenschaare zum selgen neuen Jahre. Topics: Neujahrslieder; New Years Songs Languages: German
TextPage scan

Ein Jahr geht nach dem andern hin

Author: J. J. Rambach, 1693-1735 Hymnal: ELG1872 #583 (1872) Lyrics: 1 Ein Jahr geht nach dem andern hin, der Ewigkeit entgegen. Ach! möchte doch der träge Sinn dies fleitziger erwägen. Ach brächte doch ein jedes Jahr viel neue gute Früchte dar! 2 Allein, wo ist, wo ist die Frucht, die wir bisher getragen? wir oft hat Gott umsonst gesucht, wie hat er müssen klagen! Es that ihm weh, wenn seine Hand, anstatt der Frucht nur Blätter sand. 3 Haut ab, spricht er, den kahlen Baum, der keine Früchte träget! Was nimmt er andern Saft und Raum? Komm, Tod! der Alles schläget, komm, leg die Art der Wurzel an, thu einen Streich, so ist's gethan. 4 Allein der freue Heiland spricht: Laß ihn dies Jahr noch stehen! Trägt er noch keine Früchte nicht, ich hoff sie noch zu sehen. Ach! hat des strengen Urtheils Lauf doch dies Jahr noch, mein Vater, auf. 5 So gieb denn, lieber Heiland! Kraft, dies Jahr viel Frucht zu bringen. Ach, laß doch deines Geistes Saft in unsre Zweige bringen. Schütt auch auf unsrer Eltern Haus viel Gnade, Kraft und Segen aus. Topics: Neujahrslieder; New Years Songs Languages: German
TextPage scan

Herr Gott Vater, wir preisen dich

Author: Cyr. Schneegaß Hymnal: ELG1872 #584 (1872) Lyrics: 1 Herr Gott Vater, wir preisen dich im lieben neuen Jahre, denn du hast uns gar väterlich behüt't für aller G'fahre; du hast dies Leben uns vermehrt, das täglich Brod reichlich bescheert, und Fried im Land gegeben. 2 Herr Jesu Christ! wir preisen dich im lieben neuen Jahre. denn du regierst gar fleißiglich dein liebe Christenschaare, die du mit deinem Blut erlöst, du bist ihr einig Freud und Trost im Leben und im Sterben. 3 Herr heilger Geist, wir preisen dich im lieben neuen Jahre; denn du hast uns gar mildiglich begnad't mit reiner Lehre, dadurch den Glauben angezündt, die Lieb gepflanzt in Herzensgrund und andre schöne Tugend. 4 Du treuer Gott wir bitten dich, zeig uns auch fort dein Hulde, tilg unser Sünde gnädiglich, gedenk nicht alter Schulde, bescher ein fröhlichs neues Jahr, und wenn das Stündlein kommet dar, ein seligs Ende. Amen. Topics: Neujahrslieder; New Years Songs Languages: German
TextPage scan

Jesus soll die Losung sein

Author: B. Schmolk, 1672-1737 Hymnal: ELG1872 #585 (1872) Lyrics: 1 Jesus soll die Losung sein, da ein neues Jahr erschienen; Jesu Name soll allein denen zum Paniere dienen, die in seinem Bunde stehn und auf seinem Wege gehn. 2 Jesu Name, Jesu Wort soll in den Geminden schallen; und so oft wir nach dem Ort, der nach ihm genannt ist, wallen, mache seines Namens Ruhm unser Herz zum Heiligthum. 3 Unsre Wege wollen wir nun in Jesu Namen gehen; geht uns dieser Leitstern für, so wird Alles wohl bestehen, und durch diesen Gnadenschein Alles voller Segen sein. 4 Alle Sorgen, alles Leid soll sein Name uns versüßen; so wird alle Bitterkeit uns zu Honig werden müssen. Jesu Nam sei Sonn und Schild, welcher allen Kummer stillt. Topics: Neujahrslieder; New Years Songs Languages: German
TextPage scan

Das neugeborne Kindelein

Author: Cyr. Schneegaß Hymnal: ELG1872 #586 (1872) Lyrics: 1 Das neugeborne Kindelein, das Herzeliebe Jesulein, bringt abermal ein neues Jahr der auserwählten Christenschaar. 2 Deß freuen sich die Engelein, die gerne um und bei uns sein; sie singen in den Lüften frei, daß Gott mit uns versöhnet sei. 3 Ist Gott versöhnt und unser Freund, was kann uns thun der arge Feind? Trotz Teufel und der Höllen Pfort! das Jesulein ist unser Hort. 4 Er bringt das rechte Jubeljahr; was trauren wir denn immerdar? Frisch auf, jetzt ist es Singens Zeit, das Jesulein wend't alles Leid. Topics: Neujahrslieder; New Years Songs Languages: German
TextPage scan

Nun freue dich, o Christenheit

Author: Sal. Liscov, 1640-1689 Hymnal: ELG1872 #587 (1872) Lyrics: 1 Nun freue dich, o Christenheit, mit Gott beliebten Weisen, jetzt ist die gnadenreiche Zeit, da wir Gott billig preisen. 2 Die ganze Welt ist angefüllt mit lauter Himmelsgütern, daß süßer Trost und Freude quillt den traurigen Gemüthern. 3 Denn Gott der Herr hat seinen Sohn in unser Fleisch gesendet, und uns durch diesen Gnadenthron den Himmel zugewendet. 4 Hier lässet sich das fromme Kind für alle Welt beschneiden, daß alle, die wir Sünder sind, den Fluch nicht dürfen leiden. 5 Da wird für uns sein zartes Blut zum Lösegeld entrichtet, dadurch ist uns der Vater gut und unsre Schuld geschlichtet. 6 Es wird ihm auch mit Wohlbedacht der Name Jesus geben, weil er die Sünder selig macht, und ist ihr Heil und Leben. 7 Da blüht uns alle Seligkeit, da wächs't uns eitel Segen, denn dieser Jesus ist bereit, uns herrlich zu verpflegen. 8 Was unser Herze Guts begehrt, wird uns vollauf geschenket; hingegen das, was uns beschwert, durch Jesum abgelenket. 9 Drum darf uns auch ein ganzes Jahr kein Ungemach erschrecken; denn Jesus weiß uns vor Gefahr aufs beste zuzudecken. 10 Er wacht für uns zu Tag und Nacht; wenn Noth und Unglück drauen, so schützt er uns für ihrer Macht, und läßt uns Hülfe schauen. 11 Nun Jesu, wir lobsingen dir für alle deine Treue; gieb, daß uns ferner für und für dein Trost und Schutz erfreue. 12 Nimm an in deine Liebeshand uns Große mit den Kleinen: hilf uns, und laß auf Stadt und Land dein gnädig Antlitz scheinen. Languages: German
TextPage scan

Nun treten wir ins neue jahr

Author: G. Werner, 1607-1671 Hymnal: ELG1872 #588 (1872) Lyrics: 1 Nun treten wir ins neue Jahr, Herr Jesu, rett uns aus Gefahr; wend ab in dieser bösen Zeit Krieg, Theurung, Pest und alles Leid. Wir bitten, laß dir ins gemein die drei Hauptständ befohlen sein. 2 Gieb uns dein Wort und Sacrament im Lande bis an unser End. Bekrön das Jahr mit deiner Güt, und uns mit Segen überschütt. Daß solches Amen sei und wahr, von Herzen wünscht der Christen Schaar. Topics: Neujahrslieder; New Years Songs Languages: German
TextPage scan

Wer sich im Geist beschneidet

Author: Laur. Laurenti, 1660-1722 Hymnal: ELG1872 #589 (1872) Lyrics: 1 Wer sich im Geist beschneidet, und als ein wahrer Christ des Fleisches Tödtung leidet, die so hoch nöthig ist, der wird dem Heiland gleich, der auch beschnitren worden, und tritt in Kreuzes Orden in seinem Gnadenreich. 2 Wer so dis Jahr anhebet, der folget Christi Lehr, weil er im Geiste lebet, und nicht im Fleische mehr; er ist ein Gotteskind, von oben her geboren, das Alles was verloren, in seinem Jesu findt. 3 Doch, wie muß dies Beschneiden im Geist, o Mensch, geschehn? Du mußt die Sünde meiden, wenn du wilst Jesum sehn; das Mittel ist die Buß, wodurch ein steinern Herze, in wahrer Reu und Schmerze, zerknirschet werden muß. 4 Ach, gieb zu solchem Werke, in diesem neuen Jahr, Herr Jesu, Kraft und Stärke; daß ich sich offenbar dein himmlische Gestalt in vielen tausend Seelen, die sich mit dir vermählen; ja thu es, Jesu, bald. 5 Ich seufze mit Verlangen, und Tausende mit mir, daß ich dich mög unfangen, mein allerschönste Zier. Wenn ich dich hab allein, was will ich mehr auf Erden? Es muß mir Alles werden, und Alles nützlich sein. 6 Ach, ihr verstockten Sünder, bedenket Jahr und Zeit; ihr abgewichnen Kinder, die ihr in Eitelkeit und Wollust zugebracht, ach führt euch Gottes Güte doch einmal zu Gemüthe, und nehmt die Zeit in Acht. 7 Beschneidet eure Herzen, und fallet Gott zu Fuß in wahrer Reu und Schmerzen; es wird die Herzensbuß, in Gläubenskraft geschehn, das Vaterherz bewegen, daß man wird vielen Segen in diesem Jahre sein. 8 Ja, mein Herr Jesu, gebe, daß deine Christenschaar mit dir im Geist so lebe in diesem neuen Jahr, daß sie in keiner Noth, sich möge von die scheiden, stärk sie im Kreuz und Leiden, durch deinen bittern Tod. 9 So wollen wir dich preisen die ganze Lebenszeit und unsre Pflicht erweisen in alle Ewigkeit, da du wirst offenbar, und wir, mit allen Frommen, nach diesem Leben kommen ins ewge neue Jahr. Topics: Neujahrslieder; New Years Songs Languages: German

Pages


Export as CSV