Instance Results

In:instances
Text Identifier:"^mein_heiland_nimmt_die_suender_an$"

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 1 - 50 of 65Results Per Page: 102050
TextPage scan

Mein Heiland nimmt die Sünder an

Author: Leop. Franz Friedr. Lehr Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch #343 (1848) Lyrics: 1 Mein Heiland nimmt die Sünder an, die unter ihrer Last der Sünden kein mensch, kein Engel trösten kann, die nirgends Ruh und Rettung finden: den'n selbst die weite Welt zu klein, die sich und Gott ein Gräuel sei'n, den'n Moses schon den Stab gebrochen und sie der Höllen zugesprochen, wird diese Freistadt aufgethan: mein Heiland nimmt die Sünder an, mein Heiland nimmt die Sünder an. 2 Sein mehr als mütterliches Herz trieb Ihn von seinem Thron auf Erden: Ihn drang der Sünder Weh und Schmerz, an ihrer statt ein Fluch zu werden; Er senkte sich in ihre Noth und schmeckte den verdienten Tod. Nun, da Er denn sein eigen Leben zur theuren Zahlung hingegeben und seinem Vater g'nug gethan, so heißt's: Er nimmt die Sünder an, so heißt's: Er nimmt die Sünder an. 3 Nun ist sein aufgethaner Schooß ein sichres Schloß gejagter Seelen: Er spricht sie von dein Urtheil los, und tilget bald ihr ängstlich Quälen; es wird ihr ganzes Sünden-Heer in's unergründlich tiefe Meer von seinem reinen Blut versenket. Der Geist, der ihnen wird geschenket, schwingt über sie die Gnaden-Fahn. Mein Heiland nimmt die Sünder an, Mein Heiland nimmt die Sünder an. 4 So bringt Er sie dem Vater hin, in seinen Blutbefloss'nen Armen; das neiget denn den Vater-Sinn zu lauter ewigem Erbarmen: Er nimmt sie an an Kindes statt; ja alles, was Er ist und hat, wird ihnen eigen übergeben; und selbst die Thür zum ew'gen Leben wird ihnen fröhlich aufgethan. Mein Heiland nimmt die Sünder an Mein Heiland nimmt die Sünder an. 5 O solltest du sein Herze sehn, wie sich's nach armen Sündern sehnet; Sowohl wenn sie noch irre gehn, als wenn ihr Auge vor Ihm thränet. Wie streckt Er sich nach Zöllnern aus? wie eilt Er in Zachäi Haus! wie sanft stillt Er der Magdalenen den milden Fluß erpreßter Thränen! und denkt nicht, was sie sonst gethan. Mein Heiland nimmt die Sünder an, Mein Heiland nimmt die Sünder an. 6 Wie freundlich blickt' Er Petrum an, ob er gleich noch so tief gefallen. Nun, dies hat Er nicht nur gethan, da Er auf Erden mußte wallen: nein, Er ist immer einerlei; gerecht und fromm und ewig treu; und, wie Er unter Schmach und Leiden, so ist Er auf dem Thron der Freuden den Sündern liebreich zugethan. Mein Heiland nimmt die Sünder an, Mein Heiland nimmt die Sünder an. 7 So komme denn, wer Sünder heißt und wen sein Sünden-Greu'l betrübet, zu dem, der keinen von sich weis't, der sich gebeugt zu Ihm begiebet. Wie? willst du dir im Lichte stehn und ohne Noth verloren gehn? willst du der Sünden länger dienen? da dich zu retten Er erschienen? o nein! verlaß die Sünden-Bahn, Mein Heiland nimmt die Sünder an, Mein Heiland nimmt die Sünder an. 8 Komm nur mühselig und gebückt, komm nur so gut du weißt zu kommen; wenn gleich die Last dich niederdrückt, du wirst auch kriechend angenommen. Sieh, wie sein Herz dir offen steht und wie Er dir entgegen geht! wie lang hat Er mit vielem Flehen sich brünstig nach dir umgesehen? so komm denn, armer Wurm heran, mein Heiland nimmt die Sünder an, mein Heiland nimmt die Sünder an. 9 Sprich nicht: ich hab's zu grob gemacht, ich hab' die Güter Deiner Gnaden so lang und schändlich umgebracht: Er hat mich oft umsonst geladen! wofern du's nur jetzt redlich meinst und deinen Fall mit Ernst beweinst; so soll Ihm nichts die Hände binden, und du sollst noch Genade finden. Er hilft, wenn sonst nichts helfen kann; mein Heiland nimmt die Sünder an, mein Heiland nimmt die Sünder an. 10 Doch sprich auch nicht: Es ist noch Zeit, ich muß erst diese Lust genießen; Gott wird ja eben nicht gleich heut die offne GnadenPforte schließen. Nein, weil Er ruft, so höre du, und greif' mit beiden Händen zu: wer seiner Seelen Heil verträumet, der hat die Gnaden-Zeit versäumet, ihm wird hernach nicht aufgethan. Heut komm, heut nimmt dich Jesus an, Heut komm, heut nimmt dich Jesus an. 11 Ja, zeuch uns selbsten recht zu Dir, holdselig süßer Freund der Sünder; erfüll mit sehnender Begier auch uns und alle Adams-Kinder. Zeig' uns, bei unserm Seelen-Schmerz, Dein aufgespaltnes Liebes-Herz, und wenn wir unser Elend sehen, so laß uns ja nicht stille stehen, bis daß ein jeder sagen kann: Gott Lob, auch mich nimmt Jesus an, Gott Lob, auch mich nimmt Jesus an. Topics: Jesus Lieder; Jesus Songs Scripture: Luke 13:2 Languages: German
Text

Mein Heiland nimmt die Sünder an

Hymnal: Kleines Gesang- und Gebetbuch #46 (1940) Lyrics: 1 Mein Heiland nimmt die Sünder an, die unter ihrer Last der Sünden kein mensch, kein Engel trösten kann, die nirgends Ruh' und Rettung finden; den'n selbst die weite Welt zu klein, die sich und Gott ein Greuel sei'n, den'n Moses schon den Stab gebrochen und sie der Hölle zugesprochen, wird diese Freistatt aufgetan: mein Heiland nimmt die Sünder an, mein Heiland nimmt die Sünder an. 2 Sein mehr als mütterliches Herz trieb ihn von seinem Thron auf Erden. ihn drang der Sünder Weh und Schmerz, an ihrer Statt ein Fluch zu werden. Er senkte sich in ihre Not und schmeckte den verdienten Tod. Nun da er denn sein eigen Leben zur teuren Zahlung hingegeben und seinem Vater g'nug getan, so heißt's: Er nimmt die Sünder an, so heißt's: Er nimmt die Sünder an. 3 Nun ist sein aufgethaner Schoß ein sichres Schloß gejagter Seelen, er spricht sie von dein Urteil los, und tilget bald ihr ängstlich Quälen; es wird ihr ganzes Sündenheer ins unergründlich tiefe Meer von seinem reinen Blut versenket. Der Geist, der ihnen wird geschenket, schwingt über sie die Gnadenfahn'. Mein Heiland nimmt die Sünder an, Mein Heiland nimmt die Sünder an. 4 So bringt er sie dem Vater hin, in seinen blutbefloßnen Armen; das neiget denn den Vatersinn zu lauter ewigem Erbarmen; er nimmt sie an an Kindes Statt, ja Alles, was er ist und hat, wird ihnen eigen übergeben, und selbst die Tür zum ew'gen Leben wird ihnen fröhlich aufgetan. Mein Heiland nimmt die Sünder an, Mein Heiland nimmt die Sünder an. 6 Wie freundlich blickt er Petrum an, ob er gleich noch so tief gefallen! Nun, dies hat er nicht nur getan, da er auf Erden mußte wallen, nein, er ist immer einerlei: gerecht und fromm und ewig treu; und wie er unter Schmach und Leiden, so ist er auf dem Thron der Freuden den Sündern liebreich zugetan. Mein Heiland nimmt die Sünder an, Mein Heiland nimmt die Sünder an. 7 So komme denn, wer Sünder heißt und wen sein Sündengreu'l betrübet, zu dem, der keinen von sich weißt, der sich gebeugt zu ihm begibet. Wie? willst du dir im Lichte stehn und ohne Not verloren gehn? Willst du der Sünde länger dienen da dich zu retten er erschienen? O nein, verlaß die Sündenbahn! Mein Heiland nimmt die Sünder an, Mein Heiland nimmt die Sünder an. 8 Komm nur mühselig und gebückt, komm nur so gut du weißt zu kommen! Wenngleich die Last dich niederdrückt, du wirst auch kriechend angenommen. Sieh, wie sein Herz dir offen steht und wie er dir entgegengeht! Wie lang hat er mit vielem Flehen sich brünstig nach dir umgesehen! So komm denn, armer Wurm, heran! Mein Heiland nimmt die Sünder an, mein Heiland nimmt die Sünder an. 9 Sprich nicht: Ich hab's zu grob gemacht, ich hab' die Güter seiner Gnaden so lang und schändlich umgebracht; er hat mich oft umsonst geladen. Wofern du's nur jetzt redlich meinst und deinen Fall mit Ernst beweinst, so soll ihm nichts die Hände binden; und du sollst noch Genade finden; er hilft, wenn sonst nichts helfen kann. Mein Heiland nimmt die Sünder an, Mein Heiland nimmt die Sünder an. 10 Doch sprich auch nicht: Es ist noch Zeit, ich muß erst diese Lust genießen; Gott wird ja eben nicht gleich heut die offne Gnadenpforte schließen. Nein, weil er ruft, so höre du, und greif mit beiden Händen zu. Wer seiner Seelen Heil verträumet, der hat die Gnadenzeit versäumet, ihm wird hernach nicht aufgethan. Heut komm, heut nimmt dich Jesus an. 11 Ja, zeuch uns selbsten recht zu dir, holdselig süßer Freund der Sünder; erfüll mit sehnender Begier Auch uns und alle Adamskinder. Zeig uns bei unserm Seelenschmerz, Dein aufgespaltnes Liebesherz; Und wenn wir unser Elend sehen, So laß uns ja nicht stille stehen, Bis daß ein jeder sagen kann: Gott Lob, auch mich nimmt Jesus an! Languages: German
TextPage scan

Mein heiland nimmt die sünder an

Author: Leop. Franz. Friedr. Lehr Hymnal: Kirchen-Gesangbuch #242 (1862) Lyrics: 1. Mein Heiland nimmt die sünder an, Die unter ihrer last der sünden Kein mensch kein engel trösten kann, Die nirgends ruh' und rettung finden: Den'n selbst die weite welt zu klein, Die sich und Gott ein gräuel sein, Den'n Moses schon den stab gebrochen Und sie der höllen zugesprochen, Wird diese freistatt aufgethan; Mein Heiland nimmt die sünder an :,: 2. Sein mehr als mütterliches herz Trieb ihn von seinem thron auf erden: Ihn drang der sünder weh' und schmerz, An ihrer statt ein fluch zu werden: Er senkte sich in ihre noth, Und schmeckte den verdienten tod. Nun, da er denn sein eigen leben Zur theuren zahlung hingegeben, Und seinem Vater g'nug gethan, So heißt's: er nimmt die sünder an :,: 3. Nun ist sein aufgethaner schooß Ein sichres schloß gejagter seelen: Er spricht sie von dein urtheil los, Und tilget bald ihr ängstlich quälen: Es wird ihr ganzes sündenheer In's unergründlich tiefe meer Von seinem reinen blut versenket. Der Geist, der ihnen wird geschenket, Schwingt über sie die gnadenfahn'. Mein Heiland nimmt die sünder an :,: 4. So bringt er sie dem Vater hin, In seinen blutbefloß'nen armen; Das neiget dann den Vatersinn Zu lauter ewigem erbarmen: Er nimmt sie an an kindesstatt; Ja alles, was er ist und hat, Wird ihnen eigen übergeben; Und selbst die thür zum ew'gen leben Wird ihnen fröhlich aufgethan. Mein Heiland nimmt die sünder an :,: 5. O! solltest du sein herze sehn, Wie sich's nach armen sündern sehnet; Sowohl wenn sie noch irre gehn, Als wenn ihr auge vor ihm thränet. Wie streckt er sich nach zöllnern aus? Wie eilt er in Zachäi haus! Wie sanft stillt er der Magdalenen Den milden fluß erpreßter thränen! Und denkt nicht, was sie sonst gethan. Mein Heiland nimmt die sünder an :,: 6. Wie freundlich blickt er Petrum an! Ob er gleich noch so tief gefallen. Nun, dies hat er nicht nur gethan, Da er auf erden mußte wallen: Nein, er ist immer einerlei; Gerecht und fromm und ewig treu; Und, wie er unter schmach und leiden, So ist er auf dem thron der freuden Den sündern liebreich zugethan. Mein Heiland nimmt die sünder an :,: 7. So komme denn, wer sünder heißt, Und wen sein sündengräu'l betrübet, Zu dem, der keinen von sich weis't, Der sich gebeugt zu ihm begiebet. Wie? willst du dir im lichte stehn? Und ohne noth verloren gehn? Willst du der sünden länger dienen? Da dich zu retten er erschienen, O nein! verlaß die sündenbahn.-- Mein Heiland nimmt die sünder an :,: 8. Komm nur, mühselig und gebückt, Komm nur, so gut du weißt zu kommen; Wenn gleich die last dich niederdrückt, Du wirst auch krieschend angenommen. Sieh', wie sein herz dir offen sieht, Und wie er dir entgegen geht! Wie lang' hat er mit vielem flehen Sich brünstig nach dir umgesehen? So komm denn, armer wurm, heran, Mein Heiland nimmt die sünder an :,: 9. Sprich nicht: ich hab's zu grob gemacht! Ich hab' die güter deiner gnaden So lang' und schändlich umgebracht; Er hat mich oft umsonst geladen! Wofern du's nur jetzt redlich meinst, Und deinen fall mit ernst beweinst; So soll ihm nichts die hände binden, Und du sollst noch genade finden. Er hilft, wenn sonst nichts helfen kann: Mein Heiland nimmt die sünder an :,: 10. Doch sprich auch nicht: es ist noch zeit, Ich muß erst diese lust genießen; Gott wird ja eben nicht gleich heut' Die offne gnadenpforte schließen. Nein, weil er ruft, so höre du, Und greif' mit beiden händen zu: Wer seiner seelen heil verträumet, Der hat die gnadenzeit versäumet, Ihm wird hernach nicht aufgethan. Heut' komm, heut' nimmt dich Jesus an :,: 11. Ja, zeuch uns selbsten recht zu dir, Holdselig süßer freund der sünder; Erfüll' mit sehnender begier Auch uns und alle Adamskinder. Zeig' uns, bei unserm seelenschmerz, Dein aufgespaltnes liebesherz; Und wenn wir unser elend sehen, So laß uns ja nicht stille stehen, Bis daß ein jeder sagen kann: Gott lob, auch mich nimmt Jesus an. Topics: Vom Glauben und der Rechtfertigung; Vom Glauben und der Rechtfertigung Languages: German
TextPage scan

Mein Heiland nimmt die Sünder an

Author: Fr. Lehr, 1709-1744 Hymnal: Evang.-Lutherisches Gesangbuch #356 (1872) Lyrics: 1 Mein Heiland nimmt die Sünder an, die unter ihrer Last der Sünden kein mensch, kein Engel trösten kann, die nirgends Ruh und Rettung finden, den'n selbst die weite Welt zu klein, die sich und Gott ein Gräuel sei'n, den'n Moses schon den Stab gebrochen und sie der Höllen zugesprochen, wird diese Freistatt aufgethan: mein Heiland nimmt die Sünder an. 2 Sein mehr als mütterliches Herz trieb ihn von seinem Thron auf Erden: ihn drang der Sünder Weh und Schmerz, an ihrer Statt ein Fluch zu werden; er senkte sich in ihre Noth und schmeckte den verdienten Tod. Nun da er denn sein eigen Leben zur theuren Zahlung hingegeben und seinem Vater g'nug gethan, so heißt's: er nimmt die Sünder an. 3 Nun ist sein aufgethaner Schooß ein sichres Schloß gejagter Seelen; er spricht sie von dein Urtheil los, und tilget bald ihr ängstlich Quälen; es wird ihr ganzes Sündenheer in's unergründlich tiefe Meer von seinem reinen Blut versenket. Der Geist, der ihnen wird geschenket, schwingt über sie die Gnadenfahn. Mein Heiland nimmt die Sünder an. 4 So bringt er sie dem Vater hin, in seinen blutbefloßnen Armen; das neiget denn den Vatersinn zu lauter ewigem Erbarmen; er nimmt sie an an Kindesstatt, ja Alles, was er ist und hat, wird ihnen eigen übergeben, und selbst die Thür zum ewgen Leben wird ihnen fröhlich aufgethan. Mein Heiland nimmt die Sünder an. 5 O, soltest du sein Herze sehn, wie sich's nach armen Sündern sehnet, sowohl wenn sie noch irre gehn, als wenn ihr Auge vor ihm thränet! Wie streckt er sich nach Zöllnern aus! Wie eilt er in Zachäi Haus! Wie sanft stillt er der Magdalenen den milden Fluß erpreßter Thränen, und denkt nicht, was sie sonst gethan! Mein Heiland nimmt die Sünder an. 6 Wie freundlich blickt er Petrum an, ob er gleich noch so tief gefallen! Nun, dies hat er nicht nur gethan, da er auf Erden mußte wallen, nein, er ist immer einerlei: gerecht und fromm und ewig treu; und wie er unter Schmach und Leiden, so ist er auf dem Thron der Freuden den Sündern liebreich zugethan. Mein Heiland nimmt die Sünder an. 7 So komme denn, wer Sünder heißt und wen sein Sündengräu'l betrübet, zu dem, der keinen von sich weißt, der sich gebeugt zu ihm begiebet. Wie? willst du dir im Lichte stehn und ohne Noth verloren gehn? Willst du der Sünde länger dienen da dich zu retten er erschienen? O nein, verlaß die Sündenbahn!– Mein Heiland nimmt die Sünder an. 8 Komm nur mühselig und gebückt, komm nur so gut du weißt zu kommen; wenn gleich die Last dich niederdrückt, du wirst auch kriechend angenommen. Sieh wie sein Herz dir offen steht und wie er dir entgegen geht! Wie lang hat er mit vielem Flehen sich brünstig nach dir umgesehen! So komm denn, armer Wurm, heran: mein Heiland nimmt die Sünder an. 9 Sprich nicht: ich hab's zu grob gemacht, ich hab die Güter seiner Gnaden so lang und schändlich umgebracht; er hat mich oft umsonst geladen. Wofern du's nur jetzt redlich meinst und deinen Fall mit Ernst beweinst, so soll ihm nichts die Hände binden; und du sollst noch Genade finden. Er hilft, wenn sonst nichts helfen kann; mein Heiland nimmt die Sünder an. 10 Doch sprich auch nicht: Es ist noch Zeit, ich muß erst diese Lust genießen; Gott wird ja eben nicht gleich heut die offne Gnadenpforte schließen. Nein, weil er ruft, so höre du, und greif mit beiden Händen zu. Wer seiner Seelen Heil verträumet, der hat die Gnadenzeit versäumet, ihm wird hernach nicht aufgethan. Heut komm, heut nimmt dich Jesus an. 11 Ja, zeuch uns selbsten recht zu dir, holdselig süßer Freund der Sünder; erfüll mit sehnender Begier Auch uns und alle Adamskinder. Zeig uns bei unserm Seelenschmerz, Dein aufgespaltnes Liebesherz; Und wenn wir unser Elend sehen, So laß uns ja nicht stille stehen, Bis daß ein jeder sagen kann: Gott Lob, auch mich nimmt Jesus an! Topics: Bußlieder; Penitential Hymns Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Die kleine Lieder-Sammlung, oder Auszug aus dem Psalterspiel der Kinder Zions. 4 aufl. #ad78 (1833) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Die kleine Lieder-Sammlung, oder Auszug aus dem Psalterspiel der Kinder Zion's. 8 verm. aufl. #aad78 (1844) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Die kleine Lieder-Sammlung, oder Auszug aus dem Psalterspiel der Kinder Zions ... #ad78 (1832) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Die kleine Lieder Sammlung, oder Auszug aus dem Psalterspiel der Kinder Zions. 1 aufl. #d78 (1826) Languages: German
Page scan

Mein Heiland nimmt die Sünder an

Hymnal: Vierstimmige Melodien #81 (1897) Languages: German Tune Title: [Mein Heiland nimmt die Sünder an]
Page scan

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Die Pilgerharfe #131 (1854) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: The Philharmonia #d263 (1875)

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Deutsches Gesangbuch fuer die evangelisch-lutherische Kirche in den Vereinigten Staaten. Verbesserte Ausg. #d379 (1902) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Deutsche Gesangbuch fuer die Evangelisch-Lutherische Kirche in den Vereinigten Staaten Herausgegeben mit kirchlicher Genehmigung #d393 (1902) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Wolga Gesangbuch . . . der deutschen evangelischen Kolonien an den Wolga ... #d474 (1916) Languages: German
Page scan

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Ein Unpartheyisches Gesang-Buch #A4 (1808) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Unpartheyisches Gesang-Buch #A4 (1820)
Page scan

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Unpartheyisches Gesang-Buch #A4 (1829)

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Das kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions. 3 verm. aufl. #ad78 (1829) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: A Choice Selection of Hymns. 2nd ed. #aad78 (1833) Languages: English

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Das kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions #ad19 (1781) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Das kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions. 2. verb. aufl. #ad19 (1797) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung zum Gottesdienstlichen Gebrauch in den vereinigten evangelisch-lutherischen Gemeinen in Pennsylvania ... 2. Aufl. #ad376 (1795) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung zum Gottesdienstlichen Gebrauch in den vereinig-ten evangelisch-lutherischen Gemeinen in Pennsylvania ... 6. Aufl. #aad376 (1814) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Das neue Gemeinschaftliche Gesangbuch, zum ... der Lutherischen und Reformirten Gemeinden in Nord-Amerika ... neuen Anhg. #ad373 (1866) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Kirchengesangbuch fuer Evangelisch-Lutherische Gemeinden ungeanderter Augsburgischer Konfession #ad246 (1917) Languages: French; German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Gesangbuch #ad394 (1918) Languages: German
Page scan

Mein heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold Franz Frdr. Lehr Hymnal: Deutsches Gesang- und Choralbuch #a284 (1874) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Das kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions #d19 (1777) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Harfen-Klaenge #d165 (1882) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Kirchengesangbuch fuer Evangelisch-Lutherische Gemeinden ungeaenderter Augsburgischer Konfession #d246 (1862) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Evangelisch-Lutherisches Gesang-Buch worin 500 der...fuer Gemeinen, welche sich zur unveraen ... Augsburgischen Confession #d268 (1848) Languages: German
Page scan

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Evangelisches Gesangbuch #272 (1862) Languages: German
Page scan

Mein heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold Franz Frdr. Lehr Hymnal: Deutsches Gesangbuch #284 (1859) Languages: German
Page scan

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #286 (1906) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Kirchenbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #d333 (1900) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Gesangbuch zum Gottesdienstlichen und Haeuslichen Gebrauch in Mennoniten Gemeinden. 1. Aufl. #d342 (1873) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Gesangbuch zum Gebrauch der Evangelischen Bruedergemeinen #d346 (1878) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Vollständiges Marburger Gesang-Buch, zur Uebung der Gottseligkeit ... #d355 (1759) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Neues Gemeinschaftliches Gesangbuch, zum gottesdienstlichen Gebrauch der Lutherischen und Reformirten Gemeinden in Nord-Amerika; mit einem Anhange #d373 (1849) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung zum Gottesdienstlichen Gebrauch in der vereingten evangelisch lutherischen Gemeinen in N. America ... l.Aufl. #d376 (1786) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Gesangbuch in welchem ein Sammlung geistreicher Lieder befindlich #d394 (1880) Languages: German

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: The Selah Song Book (Das Sela Gesangbuch) #d474 (1922)

Mein Heiland nimmt die Suender an

Author: Leopold F. F. Lehr Hymnal: Kirchenbuch der Ev.- Luth.-Christus Gemeinde, in New York #d540 (1884) Languages: German
Page scan

Mein Heiland nimmt die Sünder an

Hymnal: The Selah Song Book (Das Sela Gesangbuch) (2nd ed) #361b (1926) Languages: German Tune Title: [Mein Heiland nimmt die Sünder an]
TextPage scan

Mein Heiland nimt die Sünder an

Hymnal: Erbauliche Lieder-Sammlung #259 (1826) Lyrics: 1 Mein Heiland nimt die sünder an, Die unter ihrer last der sünden Kein mensch, kein engel trösten kan, Die nirgends ruh und rettung finden: Den'n selbst die weite welt zu klein, Die sich und Gott ein greuel seyn, Den'n Moses schon den stab gebrochen, Und sie der hölle zugesprochen, Wird diese freistatt aufgethan; Mein Heiland nimt die sünder an. 2 Sein mehr als mütterliches herz Trieb ihn von seinem thron auf erden: Ihn drang der sünder weh und schmerz, An ihrer statt ein fluch zu werden: Er senkte sich in ihre noth, Und schmeckte den verdienten tod; Nun da er denn sein eigen leben Zur theuren zahlung hingegeben, Und seinem vater gnug gethan; So heißts: er nimt die sünder an. 3 Nun ist sein aufgethaner schooß Ein sichres schloß gejagter seelen: Er spricht sie von dein urtheil los, Und tilget bald ihr ängstlich quälen: Es wird ihr ganzes sündenheer Ins unergründlich tiefe meer Von seinem reinen blut versenket. Der Geist, der ihnen wird geschenket, Schwingt über sie die gnadenfahn. Mein Heiland nimt die sünder an. 4 So bringt er sie dem Vater hin, In seinen blut befloßnen armen, Das neiget denn den Vatersinn Zu lauter ewigem erbarmen: Er nimt sie an an kindes statt; Ja alles, was er ist und hat, Wird ihnen eigen übergeben; Und selbst die thür zum ew'gen leben Wird ihnen frölich aufgethan. Mein Heiland nimt die sünder an. 5 O! soltest du sein herze sehn, Wie sichs nach armen sündern sehnet; So wohl wenn sie noch irre gehn, Als wenn ihr auge vor ihm thränet. Wie streckt er sich nach zöllnern aus? Wie eilt er in Zachäi haus? Wie sanft stillt er der Magdalenen Den milden fluß erpreßter thränen? Und denkt nicht, was sie sonst gethan. Mein Heiland nimt die sünder an. 6 Wie freundlich blickt er Petrum an! Ob er gleich noch so tief gefallen. Nun, dis hat er nicht nur gethan Da er auf erden mußte wallen: Nein, er ist immer einerley; Gerecht und fromm und ewig treu; Und wie er unter schmach und leiden, So ist er auf dem thron der freuden Den sündern liebreich zugethan. Mein Heiland nimt die sünder an. 7 So komme denn, wer sünder heißt, Und wen sein sündengreul betrübet, Zu dem der keinen von sich weißt, Der sich gebeugt zu ihm begiebet. Wie? Wilst du dir im lichte stehn? Und ohne noth verloren gehn? Wilst du der sünden länger dienen? Da dich zu retten er erschienen? O nein, verlaß die sündenbahn. Mein Heiland nimt die sünder an. 8 Komm nur mühselig und gebückt, Komm nur so gut du weißt zu kommen; Wenn gleich die last dich niederdrückt, Du wirst auch kriechend angenommen. Sieh, wie sein herz dir offen steht, Und wie er dir entgegen geht! Wie lang hat er mit vielem flehen Sich brünstig nach dir umgesehen? So komm denn, armer wurm, heran, Mein Heiland nimt die sünder an. 9 Sprich nicht: ich habs zu grob gemacht! Ich hab die güter seiner gnaden So lang und schändlich umgebracht! Er hat mich oft umsonst geladen; Wofern du's nur jetzt redlich meynst, Und deinen fall mit ernst beweinst; So soll ihm nichts die hände binden; Nein du solst heil und gnade finden, Weil der dir helfen will und kan. Mein Heiland nimt die sünder an. 10 Doch sprich auch nicht: es ist noch zeit, Ich muß erst diese lust genießen; Gott wird ja eben nicht gleich heut Die offne gnaden-pforte schließen. Nein, weil er ruft, so höre du, Und greif mit beyden händen zu: Wer seiner seelen heil verträumet; Der hat die gnadenzeit versäumet; Ihm wird hernach nicht aufgethan. Heut komm, heut nimmt dich Jesus an. 11 Ja, zieh uns selbsten recht zu dir, Holdselig süsser freund der sünder; Erfüll mit sehnender begier Auch uns und alle Adams kinder. Zeig uns bey unserm seelenschmerz, Dein aufgespaltnes liebesherz; Und wenn wir unser elend sehen, So laß uns ja nicht stille stehen, Bis daß ein jeder sagen kan: Gott lob, auch mich nimt Jesus an! Topics: Von der wahren Busse und Bekehrung; True Repentance and Conversion Languages: German
Page scan

Mein Heiland nimmt die sünder an

Author: L. F. Lehr, 1709-1744 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #356 (1849) Topics: Die Heilsordnung Buße und Bekehrung Scripture: Luke 15 Languages: German
Page scan

Mein Heiland nimmt die Sünder an

Author: L. F. Lehr, 1709-1744 Hymnal: Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #356 (1871) Topics: Die Heilsordnung Buße und Bekehrung Scripture: Luke 15 Languages: German
Page scan

Mein Heiland nimmt die Sünder an!

Hymnal: Unparteiische Liedersammlung zum Gebrauch beim Oeffentliche Gottesdienst und zur Häuslichen Erbauung (Revidirt und vehmehrt) #114 (1907) Topics: Von der Barmherzigkeit Gottes Languages: German
Page scan

Mein Heiland nimmt die Sünder an!

Hymnal: Unparteiische Liedersammlung #114 (1892) Languages: German

Pages


Export as CSV