Geh aus, mein Herz, und suche Freud

Geh aus, mein Herz, und suche Freud

Author: Paul Gerhardt
Published in 107 hymnals

Audio files: MIDI

Representative Text

1 Geh aus, mein Herz, und suche Freud
in dieser lieben Sommerzeit
an deines Gottes Gaben;
schau an der schönen Gärten Zier
und siehe, wie sie mir und dir
sich ausgeschmükket haben,
sich ausgeschmükket haben.

2 Die Bäume stehen voller Laub,
das Erdreich decket seinen Staub
mit einem grünen Kleide;
Narzissus und die Tulipan,
die ziehen sich viel schöner an
als Salomonis Seide,
als Salomonis Seide.

3 Die Lerche schwingt sich in die Luft,
das Täublein fliegt aus seiner Kluft
und macht sich in die Wälder;
die hochbegabte Nachtigall
ergötzt und füllt mit ihrem Schall
Berg, Hügel, Tal und Felder,
Berg, Hügel, Tal und Felder.

4 Die Glucke führt ihr Völklein aus,
der Storch baut und bewohnt sein Haus,
das Schwälblein speist die Jungen,
der schnelle Hirsch, das leichte Reh
ist froh und kommt aus seiner Höh
ins tiefe Gras gesprungen,
ins tiefe Gras gesprungen.

5 Die Bächlein rauschen in dem Sand
und malen sich an ihrem Rand
mit schattenreichen Myrten;
die Wiesen liegen hart dabei
und klingen ganz vom Lustgeschrei
der Schaf und ihrer Hirten,
der Schaf und ihrer Hirten.

6 Die unverdroßne Bienenschar
fliegt hin und her, sucht hier und da
ihr edle Honigspeise;
des süßen Weinstocks starker Saft
bringt täglich neue Stärk und Kraft
in seinem schwachen Reise,
in seinem schwachen Reise.

7 Der Weizen wächset mit Gewalt;
darüber jauchzet jung und alt
und rühmt die große Güte
des, der so überfließend labt
und mit so manchem Gut begabt
das menschliche Gemüte,
das menschliche Gemüte.

8 Ich selber kann und mag nicht ruhn,
des großen Gottes großes Tun
erweckt mir alle Sinnen;
ich singe mit, wenn alles singt,
und lasse, was dem Höchsten klingt,
aus meinem Herzen rinnen,
aus meinem Herzen rinnen.

9 Ach, denk ich, bist du hier so schön
und läßt du's uns so lieblich gehn
auf dieser armen Erden:
was will doch wohl nach dieser Welt
dort in dem reichen Himmelszelt
und güldnen Schlosse werden,
und güldnen Schlosse werden!

10 Welch hohe Lust, welch heller Schein
wird wohl in Christi Garten sein!
Wie muß es da wohl klingen,
da so viel tausend Seraphim
mit unverdroßnem Mund und Stimm
ihr Halleluja singen,
ihr Halleluja singen.

11 O wär ich da! O stünd ich schon,
ach süßer Gott, vor deinem Thron
und trüge meine Palmen:
so wollt ich nach der Engel Weis
erhöhen deines Namens Preis
mit tausend schönen Psalmen,
mit tausend schönen Psalmen.

12 Doch gleichwohl will ich, weil ich noch
hier trage dieses Leibes Joch,
auch nicht gar stille schweigen;
mein Herze soll sich fort und fort
an diesem und an allem Ort
zu deinem Lobe neigen,
zu deinem Lobe neigen.

13 Hilf mir und segne meinen Geist
mit Segen, der vom Himmel fleußt,
daß ich dir stetig blühe;
gib, daß der Sommer deiner Gnad
in meiner Seele früh und spat
viel Glaubensfrüchte ziehe,
viel Glaubensfrüchte ziehe.

14 Mach in mir deinem Geiste Raum,
daß ich dir werd ein guter Baum,
und laß mich Wurzel treiben.
Verleihe, daß zu deinem Ruhm
ich deines Gartens schöne Blum
und Pflanze möge bleiben,
und Pflanze möge bleiben.

15 Erwähle mich zum Paradeis
und laß mich bis zur letzten Reis
an Leib und Seele grünen,
so will ich dir und deiner Ehr
allein und sonsten keinem mehr
hier und dort ewig dienen,
hier und dort ewig dienen.

Source: Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten: evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #503

Author: Paul Gerhardt

Paul Gerhardt (b. Gräfenheinichen, Saxony, Germany, 1607; d. Lubben, Germany, 1676), famous author of Lutheran evangelical hymns, studied theology and hymnody at the University of Wittenberg and then was a tutor in Berlin, where he became friends with Johann Crüger. He served the Lutheran parish of Mittenwalde near Berlin (1651-1657) and the great St. Nicholas' Church in Berlin (1657-1666). Friederich William, the Calvinist elector, had issued an edict that forbade the various Protestant groups to fight each other. Although Gerhardt did not want strife between the churches, he refused to comply with the edict because he thought it opposed the Lutheran "Formula of Concord," which con­demned some Calvinist doctrines. Consequently, he was r… Go to person page >

Text Information

First Line: Geh aus, mein Herz, und suche Freud
Author: Paul Gerhardt
Language: German
Notes: Polish translation: See "Zaśpiewaj pieśni, serce me" by Tadeusz Sikora; Swahili translation: See "Moyo wangu furahiwa"
Copyright: Public Domain

Notes

Suggested tune: KOMMT HER ZU MIR
===========================
Geh aus, mein Herz, und suche Freud. P. Gerhardt. [Summer.] This beautiful poem of thanksgiving for God's goodness in the delights of summer, and of anticipation of the joys of Paradise, appeared in the Frankfurt edition, 1656, of Crüger’s Praxis pietatis melica, No. 412, in 15 stanzas of 6 lines. Reprinted in Wackernagel’s edition of his Geistliche Lieder, No. 103, and Bachmann's edition, No. 85; and included, as No. 732, in the Unverfälschter Liedersegen, 1851. It may be compared with the hymn, "Der trübe Winter ist vorbei," by Friedrich von Spee (q. v.). Lauxmann, in Koch, viii. 141, speaks of the tune (called Lucerne in the Irish Church Hymnal) as:—

A Swiss melody which has naturalised itself in Würtemberg to the hymn "Geh aus, mein Herz," and of which Palmer [Professor at Tübingen] assures us that the children's faces are twice as happy as often as they are allowed to sing it. Although evidently originally a song tune [by J. Schmidlin, 1770], yet its ring gives the freshness which one desires in an outdoor hymn.

The translations of this hymn in common use are:—
1. Go forth, my heart, and seek delight, a good translation, omitting stanza xiv., by Miss Winkworth, in the 1st series of her Lyra Germanica, 1855, p. 136. Her translations of stanzas viii.-xi.,beginning "Thy mighty working, mighty God," were included in the American Sabbath Hymn Book, 1858, and repeated in Boardman's Collection, Philadelphia, 1861.
2. The golden corn now waxes strong, a very good translation beginning with stanza vii., "Der Waizen wächset mit Gewalt," contributed by R. Massie to the 1857 edition of Mercer's Church Psalter & Hymn Book, No. 463 (Ox. edition, 1864, No. 500, omitting the translation of stanza x.). In the Appendix to the 2nd series of Lyra Domestica, 1864, Mr. Massie reprinted his translation at p. 102, and prefixed a version of stanzas i.-vi., beginning "Go forth, my heart, nor linger here." In this form it was included in full in Reid's Praise Book 1872.
Other translations are: (l) "Come forth, my heart, and seek delight," by Miss Cox, 1841, p. 169 (1864, p. 149). (2) "Go forth, my heart, and revel in joy's flow," and "And oft I think, if e'en earth's sin-stained ground," a translation of stanzas i., ix., by Mrs. Stanley Carr in her translation of Wildenhahn's Paul Gerhardt, 1845 (edition 1856, p. 235). (3) "Go forth, my heart, and seek for praise," by Dr. J. W. Alexander, in Schaff’s Kirchenfreund, 1849, p. 419; reprinted in his work The Breaking Crucible, N. Y., 1861, p. 15. (4) "Go out, my heart, and pleasure seek," by Miss Maningham, 1863, p. 164. (5) "Go forth, my heart! the year's sweet prime," by E. Massie, 1866, p. 36. (6) "Go forth, my heart, and seek delight, In this summer," by J. Kelly, 1867, p. 289. (7) "Go forth, my heart, and seek the bliss," by Mrs. E. L. Follen, in her Lark and Linnet, 1854, p. 30. [Rev. James Mearns, M.A.]

--John Julian, Dictionary of Hymnology (1907)

Timeline

Instances

Instances (1 - 100 of 107)
Page Scan

349 Lieder #43

TextPage Scan

Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten #503

Concordia-Kinderchoere #d52

Page Scan

Das Geistliche Saitenspiel #383

Page Scan

Das kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions #a148

Page Scan

Das kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions #a148

Page Scan

Das kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions #aa148

Page Scan

Das Kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions #148

Page Scan

Das Kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions #148

Page Scan

Das kleine Davidische Psalterspiel der Kinder Zions. 2. verb. aufl. #aa148

Davidisches Psalter-Spiel der Kinder Zions #d257

Der Christliche Saenger, eine Sammlung der Vornehmsten und Gebraeuchlichsten Lieder #d47

Der Kinder Lust #d20

Page Scan

Deutsches Gesang- und Choralbuch #a387

Deutsches Gesangbuch der Bisch. Methodisten-Kirche #d148

Page Scan

Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #591

Page Scan

Deutsches Gesangbuch für die Evangelisch-Luterische Kirche in den Vereinigten Staaten #591

Page Scan

Deutsches Gesangbuch #387

Page Scan

Deutsches Gesangbuch #387

Page Scan

Deutsches Gesangbuch #591

Page Scan

Deutsches Lieder- und Melodienbuch #341

Page Scan

Deutsches Liederbuch #307

Page Scan

Die Glaubensharfe (With Melodies) #678

Page Scan

Die Glaubensharfe #678

Page Scan

Die Kleine Geistliche Harfe der Kinder Zions #83

Page Scan

Die Kleine Geistliche Harfe der Kinder Zions #83

Page Scan

Die Pilgerharfe #408

Page Scan

Die Psalmen Davids #601

Page Scan

Ein Unpartheyisches Gesang-Buch #311

Page Scan

Ein Unpartheyisches Gesang-Buch #311

TextPage Scan

Erbauliche Lieder-Sammlung #170

TextPage Scan

Evang.-Lutherisches Gesangbuch #591

Evangelische Lieder-Sammlung #d93

Page Scan

Evangelische Lieder-Sammlung #342

Page Scan

Evangelisches Gesangbuch mit vierstimmigen Melodien #547[808]

Page Scan

Evangelisches Gesangbuch #476

Page Scan

Evangelisches Gesangbuch #394

Page Scan

Evangelisches Gesangbuch #394

Page Scan

Evangelisches Gesangbuch #407

Page Scan

Evangelisches Gesangbuch #407

Evangelisches Kirchengesangbuch #371

Evangelisches Kirchengesangbuch #371

Evangelisches Liederbuch fuer Gemeinde-Schule-Haus #d27

Page Scan

Frohe Lieder und Brüder-Harfe #188

Gebet- und Danklieder, Nr. 2, fuer Erweckungs- und Gebetsversammlung #d61

Gesang und Melodienbuch #d168

Page Scan

Gesangbuch der Bischöflichen Methodisten-Kirche #559

Page Scan

Gesangbuch der Bischöflichen Methodistenkirche #686

Gesangbuch der evangelisch-Lutherischen St. Markus Kirche #d87

Gesangbuch der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz #97

Gesangbuch der Evangelischen Gemeinschaft für öffentlichen und häuslichen Gottesdienst #d211

Page Scan

Gesangbuch der Evangelischen Gemeinschaft #654

Page Scan

Gesangbuch der Evangelischen Kirche #479

Gesangbuch in welchem ein Sammlung geistreicher Lieder befindlich #d175

Gesangbuch zum Gottesdienstlichen und Haeuslichen Gebrauch in Mennoniten Gemeinden. 1. Aufl. #d132

Gesangbuch #ad175

Page Scan

Gesangbuch #459

Page Scan

Gesänge für Sonntag-Schulen #108

Audio

Glaubenslieder #425

Page Scan

Glockenklänge #195

Harfen-Klaenge #d70

Page Scan

Jugendharfe #A8

Kirchenbuch der Ev.- Luth.-Christus Gemeinde, in New York #d207

Kleine Missionsharfe im Kirchen- und Volkston festliche und ausserfestliche Kreise. l7th ed. #d39

Kleine Missionsharfe #ad39

Kleine Missionsharfe #77

Page Scan

Kleiner Liederschatz #105

Kleiner Liederschatz #d23

Text

Kleines Gesang- und Gebetbuch #93

Page Scan

Liederbuch für Sonntagsschulen #169

Liederbuch für Sonntagsschulen #169

Page Scan

Liederlust und Psalter mit Anhang #507

Page Scan

Paulus Gerhardt's Geistliche Lieder #103

Psalterlust fuer die Christliche Jugend #d70

Psalterlust fuer die Christliche Jugend. Rev. #ad70

Schulharfe mit bezifferten Noten fuer Sonntags und Wochenschulen #d37

Sonntags-Schul-Harfe #d43

Page Scan

Sonntags-Schul-Harfe #90

Page Scan

Sonntagschulbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden #219

Page Scan

Sonntagschulbuch #303

Page Scan

Sonntagsschul-Gesangbuch der Reformirten Kirche in den Vereinigten Staaten #292

Sonntagsschul-Gesangbuch der Reformirten Kirchen in den Vereinigten Staaten #d74

Page Scan

Sonntagsschulharfe #132

The Youth Hymnary #d50

Page Scan

Unparteiische Liedersammlung #162

Pages

Exclude 105 pre-1979 instances
Suggestions or corrections? Contact us
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.