Der Geist der Väter

Representative Text

1 Geist des Glaubens, Geist der Stärke,
des Gehorsams und der Zucht,
Schöpfer aller Gotteswerke,
Träger aller Himmelsfrucht,
Geist, der einst der heilgen Männer,
Kön'ge und Prophetenschar,
der Apostel und Bekenner
Trieb und Kraft und Zeugnis war:

2 Rüste du mit deinen Gaben
auch uns schwache Kinder aus,
Kraft und Glaubensmut zu haben,
Eifer für des Herren Haus;
eine Welt mit ihren Schätzen,
Menschengunst und gute Zeit,
Leib und Leben dranzusetzen
in dem großen, heilgen Streit.

3 Gib uns Abrahams gewisse,
feste Glaubenszuversicht,
die durch alle Hindernisse,
alle Zweifel siegend bricht;
die nicht bloß dem Gnadenbunde
trauet froh und unbewegt,
auch das Liebste jede Stunde
Gott zu Füßen niederlegt.

4 Gib uns Moses Flehn und Beten
um Erbarmung und Geduld,
wenn durch freches Übertreten
unser Volk häuft Schuld auf Schuld.
Laß uns nicht mit kaltem Herzen
unter den Verdorbnen stehn,
nein, mit Moses heilgen Schmerzen
für sie seufzen, weinen, flehn.

5 Gib uns Davids Mut, zu streiten
mit den Feinden Israels,
sein Vertraun in Leidenszeiten
auf den Herren, seinen Fels;
Feindeslieb und Freundestreue,
seinen königlichen Geist
und ein Herz, das voller Reue
Gottes Gnade sucht und preist.

6 Gib Elias heilge Strenge,
wenn den Götzen dieser Zeit
die verführte blinde Menge
Tempel und Altäre weiht,
daß wir nie vor ihnen beugen
Haupt und Knie, auch nicht zum Schein,
sondern fest als deine Zeugen
dastehn, wenn auch ganz allein.

7 Gib uns der Apostel hohen,
ungebeugten Zeugenmut,
aller Welt trotz Spott und Drohen
zu verkünden Christi Blut.
Laß die Wahrheit uns bekennen,
die uns froh und frei gemacht;
gib, daß wir's nicht lassen können,
habe du die Übermacht.

8 Schenk gleich Stephanus uns Frieden
mitten in der Angst der Welt,
wenn das Los, das uns beschieden,
in den schwersten Kampf uns stellt.
In dem rasenden Getümmel
schenk uns Glaubensheiterkeit,
öffn im Sterben uns den Himmel,
zeig uns Jesu Herrlichkeit.

9 Geist des Glaubens, Geist der Stärke,
des Gehorsams und der Zucht,
Schöpfer aller Gotteswerke,
Träger aller Himmelsfrucht,
Geist, du Geist der heilgen Männer,
Kön'ge und Prophetenschar,
der Apostel und Bekenner:
auch bei uns werd offenbar!

Source: Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten: evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #137

Author: Karl Johann Philipp Spitta

Spitta, Carl Johann Philipp, D.D., was born Aug. 1, 1801, at Hannover, where his father, Lebrecht Wilhelm Gottfried Spitta, was then living, as bookkeeper and teacher of the French language. In his eleventh year Spitta fell into a severe illness, which lasted for four years, and so threw him back that his mother (the father died in 1805) abandoned the idea of a professional career, and apprenticed him to a watchmaker. This occupation did not prove at all congenial to him, but he would not confess his dislike, and his family were ignorant of it till an old friend, who was trying to comfort him after the death of a younger brother, discovered his true feelings. The younger brother had been preparing for ordination, and so Carl was now invited… Go to person page >

Text Information

First Line: Geist des Glaubens, Geist der Stärke
Title: Der Geist der Väter
Author: Karl Johann Philipp Spitta
Language: German
Publication Date: 1862
Notes: Polish translation: See "Duchu wiary, Duchu mocy"
Copyright: Public Domain

Tune

O DU LIEBE MEINER LIEBE (Thommen)

Originally a folk song ("Sollen nun die grünen Jahre") dating from around 1700, O DU LIEBE MEINER LIEBE was used as a hymn tune in the Catholic hymnal Bambergisches Gesangbuch (1732). The tune name is the incipit of the text to which it was set in Johann Thommen's Erbaulicher Musicalischer Christen…

Go to tune page >


NETTLETON

The authorship of this tune is not clear, with different editors attributing the tune to different composers (or not naming one at all). See the instances list above for the different attributions. From William J. Reynolds, Companion to Baptist Hymnal (1976): "Nettleton first appeared as a two-part…

Go to tune page >


BEECHER

John Zundel's BEECHER (named after Henry Ward Beecher, his pastor) was first published in his Christian Heart Songs (1870) as a setting for Charles Wesley's "Love Divine, All Loves Excelling" (568). The tune is also known as ZUNDEL. Approximating the shape of a rounded bar form (AA'BA'), BEECHER is…

Go to tune page >


Timeline

Instances

Instances (1 - 32 of 32)
TextPage Scan

Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten #137

Page Scan

Deutsches Gesang- und Choralbuch #a182

Deutsches Gesangbuch der Bisch. Methodisten-Kirche #d153

Page Scan

Deutsches Gesangbuch #182

Page Scan

Deutsches Gesangbuch #182

Page Scan

Deutsches Lieder- und Melodienbuch #116

Page Scan

Deutsches Lieder- und Melodienbuch #409

Page Scan

Die Glaubensharfe (With Melodies) #208

Page Scan

Die Glaubensharfe #208

Page Scan

Die Pilgerharfe #119

Page Scan

Evangelischer Liederschatz #149

Page Scan

Evangelisches Gesangbuch #151

Page Scan

Evangelisches Gesangbuch #151

Evangelisches Kirchengesangbuch #427

Gesang und Melodienbuch #d177

Gesangbuch der evangelisch-Lutherischen St. Markus Kirche #d88

Page Scan

Gesangbuch der Evangelischen Kirche #210

Page Scan

Gesangbuch in Mennoniten-Gemeinden in Kirche und Haus (4th ed.) #163

Page Scan

Gesangbuch mit Noten #119

Page Scan

Gesangbuch mit Noten #119

Gesangbuch zum Gottesdienstlichen und Haeuslichen Gebrauch in Mennoniten Gemeinden. 1. Aufl. #d135

Page Scan

Gesangbuch #122

Page Scan

Gute Botschaft #83

Page Scan

Kropper Gesang- und Liederbuch #325

Page Scan

Lieder zum Gebrauch für Missionsgottesdienste #28

Neue Zionsharfe #175

Page Scan

Psalter und Harfe #21

Silberklänge #19

Page Scan

Sonntagsschulharfe #47

The Selah Song Book (Das Sela Gesangbuch) #d177

Page Scan

The Selah Song Book (Das Sela Gesangbuch) (2nd ed) #597b

Exclude 31 pre-1979 instances
Suggestions or corrections? Contact us
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.