Jesu, meines Lebens Leben

Representative Text

1 Jesu, meines Lebens Leben,
Jesu, meines Todes Tod,
der du dich für mich gegeben
in die tiefste Seelennot,
in das äußerste Verderben,
nur daß ich nicht möchte sterben:
tausend- tausendmal sei dir,
liebster Jesu, Dank dafür.

2 Du, ach du hast ausgestanden
Lästerreden, Spott und Hohn,
Speichel, Schläge, Strick und Banden,
du gerechter Gottessohn,
nur mich Armen zu erretten
von des Teufels Sündenketten.
Tausend- tausendmal sei dir,
liebster Jesu, Dank dafür.

3 Du hast lassen Wunden schlagen,
dich erbärmlich richten zu,
um zu heilen meine Plagen,
und zu setzen mich in Ruh;
ach du hast zu meinem Segen
lassen dich mit Fluch belegen.
Tausend- tausendmal sei dir,
liebster Jesu, Dank dafür!

4 Man hat dich sehr hart verhöhnet,
dich mit großem Schimpf belegt,
gar mit Dornen dich gekrönet:
was hat dich dazu bewegt?
Daß du möchtest mich ergötzen,
mir die Ehrenkron afsetzen.
Tausend- tausendmal sei dir,
liebster Jesu, Dank dafür!

5 Du hast wollen sein geschlagen,
zur befreien mich von Pein,
fälschlich lassen dich anklagen,
daß ich könnte sicher sein;
daß ich möge Trost erlangen,
hast du ohne Trost gehangen.
Tausend- tausendmal sei dir,
liebster Jesu, Dank dafür!

6 Du hast dich in Not gestecket,
hast gelitten mit Geduld,
gar den herben Tod geschmecket,
um zu büßen meine Schuld:
daß ich würde losgezählet,
hast du wollen sein gequälet.
Tausend- tausendmal sei dir,
liebster Jesu, Dank dafür!

7 Deine demuth hat gebüßet
meinen stolz und Übermut,
dein Tod meinen Tod versüßet,
es kömmt alles mir zugut.
Dein Verspotten, dein Verspeien,
muß zu Ehren mir gedeihen.
Tausend- tausendmal sei dir,
liebster Jesu, Dank dafür!

8 Nun, ich danke dir von Herzen,
Herr, für alle deine Not:
für die Wunden, für die Schmerzen,
für den herben, bittern Tod;
für dein Zittern, für dein Zagen,
für dein tausendfaches Plagen,
für dein Angst und tiefe Pein,
will ich ewig dankbar sein.

Source: Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten: evangelisches Gesangbuch (Bayern, Mitteldeutschland, Thüringen) #86

Author: Ernst Christoph Homburg

Ernst C. Homburg (b. Mihla, near Eisenach, Germany, 1605; d. Naumberg, Germany, 1681) wrote most of his hymns for his own devotions. He described this eight-stanza text as a "hymn of thanksgiving to his Redeemer and Savior for his bitter sufferings." In early life, Homburg was a writer of love and drinking songs. After a difficult time of family illness he experienced a religious conversion, and his poetry took a more serious turn. A lawyer by profession, he wrote hymns to express and strengthen his own faith rather than for public use. Some 150 of his hymn texts were published in his Geistliche Lieder. Bert Polman… Go to person page >

Text Information

First Line: Jesu, meines Lebens Leben
Author: Ernst Christoph Homburg
Language: German
Notes: Polish translation: See "Jezu, życia mego życie"
Copyright: Public Domain

English

French

German

Notes

Suggested tune: JESU MEINES LEBENS LEBEN

Tune

[Jesu, meines Lebens Leben] (Wessnitzer)


[Jesu, meines Lebens Leben] (11756)

The composer of the tune is unknown; it was first published in Das grosse Cantional: oder Kirchen-Gesangbuch (Darmstadt, 1687) to the text "Alle Menschen mussen sterben" by J. G. Albinus; some Baroque organ works are associated with that text. The tune became associated with Homburg's text since the…

Go to tune page >


Timeline

Instances

Instances (1 - 2 of 2)
TextPage Scan

Antwort Finden in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten #86

Glaubenslieder #507

Include 109 pre-1979 instances
Suggestions or corrections? Contact us
It looks like you are using an ad-blocker. Ad revenue helps keep us running. Please consider white-listing Hymnary.org or getting Hymnary Pro to eliminate ads entirely and help support Hymnary.org.