Text Results

‹ Return to hymnal
Hymnal, Number:elkg1842
In:texts

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 1 - 10 of 489Results Per Page: 102050
TextPage scans

Ach, was soll ich Sünder machen!

Author: Johann Flittner Appears in 35 hymnals Lyrics: 1 Ach was soll ich Sünder machen! ach was soll ich fangen an? mein Gewissen klagt mich an, es beginnet qufzuwachen, Dies ist meine Zuversicht; meinen Jesum laß ich nicht. 2 Zwar es haben meine Sünden meinen Jesum aft betrübt, doch weiß ich, daß Er mich liebt: denn Er läßt sich gnädig finden: drum ob mic mein' Sünd' anficht, meinen Jesum laß ich nicht. 3 Ob gleich schweres Creuz und Leiden, so bei Christen oft entsteht, mir sehr hart entgegen geht; soll michs doch von Ihm nicht scheiden; Er ist mir ins Herz gericht't: meinen Jesum laß ich nicht. 4 Ich weiß wohl, daß unser Leben nichts mehr als ein Nebel ist, denn wir hier zu jeder Frist mit dem Tode sind umgeben, und wer weiß, was heut geschicht: meinen Jesum laß ich nicht. 5 Sterb' ich bald, so komm ich abe von der Welt Beschwerlichkeit, ruhe bis zur vollen Freud', und weiß, daß im finstern Grabe Jesus ist mein helles licht.– Meinen Jesum laß ich nicht. 6 Durch Ihn werd ich wieder leben, denn Er werd zu rechter Zeit wecken mich zur Seligkeit, und wird mir's aus Gnaden geben, muß ich schon erst vor Gericht: meinen Jesum laß ich nicht. 7 Drum, o Jesu, sollt mein Bleiben, bis ich komme an den Ort, welcher ist des Himmels-Pfort: drum so thu auch einverleben meine Seele Deinem Licht!– meinen Jesum laß ich nicht. Topics: Gesänge von der Buße, Beichte und Absolution; Songs of Penance, Confession and Absolution
TextPage scans

Auf! auf! mein Herz, mit Freuden

Author: Paul Gerhard Appears in 37 hymnals Lyrics: 1 Auf! auf! mein Herz mit Freuden, nimm wahr, was heut geschicht: Wie kömmt nach so großem Leiden, nun ein so großes Licht! Mein Heiland war gelegt da wo man uns hinträgt, wenn von uns dieser Geist gen Himmel ist gereist. 2 Er war in's Grab gesenket, der Feind treibt groß Geschrei; eh, er's vermeint und denket, ist Christus wieder frei und ruft: Victoria! schwingt fröhlich hie und da sein Fähnlein als ein Held, der Feld und Muth behält. 3 Der Held steht auf dem Grabe und sieht sich munter um; der Feind liegt, und legt abe Gift, Gall und Ungestüm; er wirst zu Christi Fuß sein Höllenreich und muß selbst in des Siegers Band ergeben Fuß und Hand. 4 Das ist mir auzuschauen ein rechtes Freudenspiel; nun soll mir nicht mehr grauen für allem, was mir will entnehmen meinen Muth, zusammt dem edlen Gut, so mir, durch Jesum Christ aus Lieb erworden ist. 5 Die Höll' und ihre Rotten die krümmen mir kein Haar, der Sünden kann ich spotten, bleib all'zeit ohn' Gefahr; der Tod mit seiner Macht wird nichts bei mir geacht't, er bleibt ein todtes Bild, und wär' er noch so wild. 6 Die Welt ist mir ein Lachen mit ihrem großen Zorn; sie zürnt und kann nichts machen, all' Arbeit ist verlor'n. Die Trübsal trübt mir nicht mein Herz und Angesicht; das Unglück ist mein glück, die Nacht mein Sonnenblick. 7 Ich hang, und bleib auch hangen an Christo, als ein Glied; wo mein Haupt durch ist gangen, da nimmt es mich auch mit. Er reißet durch den Tod, durch Welt, durch Sünd' und Noth, Er reißet durch die Höll; ich bin stets sein Gesell. 8 Er dringt zum Saal der Ehren, ich folg' Ihm immer nach, und darf mich gar nicht kehren an einzig Ungemach; es tobe, was da kann, mein Haupt nimmt sich mein an; mein Heiland ist mein Schild, der alles Toben stillt. 9 Er bringt uns an die Pforten, die in den Himmel führt, daran mit güldnen Worten der Reim gelesen wird: "Wer dort mit wird verhöhnt, wird hier auch mit gekrönt; wer dort mit sterben geht, wird hier auch mit erhöht." Topics: Gesänge auf das heilige Osterfest; Easter
TextPage scans

Danksaung, Bitte, Fürbitte und gebet

Author: M. Johann Matthesius Appears in 69 hymnals First Line: Aus meines Herzens Grunde Lyrics: 1 Aus meines Herzens Grundes sag' ich Dir Lob und Dank in dieser Morgenstunde, darzu mein Lebenlang, o Gott! in Deinem Thron, Dir zu Lob, Preis und Ehren, durch Christum unsern Herren, Deib'n eingebornen Sohn. 2 Daß Du mich aus Genaden in dies'r vergang'nen Nacht für G'fahr und allem Schaden behütet und bewacht; ich bitt' demüthiglich, woll'st mir mein' Sünd' vergeben, womit in diesem Leben ich hab' erzürnet Dich. 3 Du wollest auch behüten mich gnädig diesen Tag, für's Teufels List und Wüthen, für Sünden und für Schmach; für Feu'r und Wassers-Noth, für Armuth und für Schanden, für Ketten und für Banden, für bösem schnellen Tod. 4 Mein Leib, mein' Seel', mein Leben, mein Weib, Gut, Ehr und Kind, in Dein' Händ' ich thu' geben, darzu mein Hausgesind,– ist Dein Geschenk und Gab', mein' Eltern und Verwandten, mein' G'schwister Bekannten, und Alles, was ich hab'. 5 Dein'n Engel laß auch bleiben und weichen nicht von mir, den Satan zu vertreiben, auf daß der bös' Feind hier in diesem Jammerthal, sein' Tück' an mir nicht übe, Leib und Seel' nicht betrübe und bring' mich nicht zu Fall. 6 Gott will ich lassen rathen, der alle' Ding' vermag. Er segne meine Thaten, mein Fürnehmen und Sach', denn ich Ihm heimgestellt mein'n Leib, mein' Seel', mein Leben, und was Er sonst gegeben: Er mach's, wie's Ihm gefällt. 7 Darauf so sprech ich Amen, und zweifle nicht daran, Gott wird es all's zusammen Ihm woghlgefallen lan: Drauf streck' ich aus mein' Hand greif an das Werk mit Freuden, dazu mich Gott bescheiden in mein'm Beruf und Stand. Topics: Gesänge zum Morgen-Segen; Songs for the Morning Blessing
TextPage scans

Brich entzwei mein armes Herze

Author: M. David Trommer Appears in 2 hymnals Lyrics: 1 Brich entzwei mein armes Herze, mein armes Herze, brich entzwei. Ach! mein Schmerz, mien groß≈er Schmerze, der ist so viel mancherlei. Der Himmel zittert, die Erde schüttert. Ach Noth! ach Noth! ach Noth! Jesulein mein Schatz ist todt. 2 Aechzet mit ihr stummen Mauren, ach! sehet euren Sch¨pfer an, kann euch nicht, ihr Menschen, dauren, was harte Felsen dauren kann? Die Berge springen, die Felsen klingen. Ach Noth! ach Noth! ach Noth! Jesulein mein Schatz ist todt. 3 Seufzet mit ihr stillen Flüsse, bejammert eures Königs Fall, weinet doch, gesammte Güsse, weint doch ihr Quellen überall: Die Meere brausen, die Seen fausen. Ach Noth! ach Noth! ach Noth! Jesulein mein Schatz ist todt. 4 Trauret mit, ihr hellen Lichter, ihr frohen Sterne, finstert euch, finstert euch auch ihr Gesichter, der Herrscher hängt jetzt blaß und bleich. Die Sonne wimmert, kein Monden schimmert. Ach Noth! ach Noth! ach Noth! Jesulein mein Schatz ist todt. 5 Fall und stirb, du Sammt und Seiden, vermodre aller stolzer Pracht, jetzo muß mein Jesus leiden, mein Jesus wird jetzt umgebracht. Der Scharlach schweißet, der Fürhang reiset. Ach Noth! ach Noth! ach Noth! Jesulein mein Schatz ist todt. 6 Lasse Welt, jetzt Lust und Trinken, und weinet vielmehr, die ihr lebt; jetzo muß der König sinken, der über alles lebt und schwebt. Die todten Frommen, die müssen kommen. Ach Noth! ach Noth! ach Noth! Jesulein mein Schatz ist todt. 7 Jesulein mein Schatz und Leben, hier hast Du mein Herz, nimm es an. Das soll sich der Welt begeben, soll heulen weinen, weil es kann, so lang1 sich's reget, und sich beweget. Ach Noth! ach Noth! ach Noth! Jesulein mein Schatz ist todt. 8 Jesulein mien Schatz ist blieben, ach! jämmerlich an einem Pfahl. Ach mein Schatz, den ich muß lieben in Ewigkeit und überall, den muß ich missen, und nicht mehr küssen. Ach Noth! ach Noth! ach Noth! Jesulein mein Schatz ist todt. Topics: Vom Leiden, Sterben und Begräbniß unsers Herrn Jesu Christi; Suffering, Dying and Burial of Christ
TextPage scans

Die Stunden des Leidens Christi

Author: Michael Weiß Appears in 16 hymnals First Line: Christus, der uns selig macht Lyrics: 1 Christus, der uns selig macht, kein Bös's hat begangen, der ward für uns in der Nacht als ein Dieb gefangen, geführt für gottlose Leut und fälschlich verklaget, verlacht, verhöhnt und verspeit, wie den die Schrift saget. 2 In der ersten Tages-Stund ward Er unbescheiden als eine Mörder dargestellt Pilato, dem Heiden, der Ihn unschuldig befand, ohn' Ursach des Todes; Ihn derhalben von sich sandt' zum König Herodes. 3 Um drei ward der Gottes Sohn mit geißeln geschmissen und sein Haupt mit einer Cron von Dornen zerrissen: Gekleidet zu Hohn und Spott ward Er sehr geschlagen, und das Kreuz zu seinem Tod mußt Er selber tragen. 4 Um sechs ward Er nackt und bloß an das Kreuz geschlagen, an dem er sein Blut vergoß, betet mit Wehklagen: die Zuseher spotten sein, auch die bei Ihm hingen, bis die Sonn auch ihren Schein entzog solchen Dingen. 5 Jesus schrie zur neunten Stund, klaget sich verlassen, bald ward Gall' in seinem Mund mit Essig gelassen: da gab Er auf seinen Geist, und die Erd' erbebet', des Tempels Vorhang zerreißt und manch' Fels zerklöbet. 6 Da man hat zur Vesperzeit die Schächer zerbrochen, ward Jesus in seine Seit' mit ein'm Speer gestochen, daraus Blut und Wasser rann, die Schrift zu erfüllen; wie Johannes zeiget an, nur um unsertwillen. 7 Da der Tag sein ende nahm, der Abend war kommen, ward Jesus vom Kreuzes-Stamm durch Joseph genommen, herrlich nach jüdischer Art in ein Grab geleget, allda mit Hütern verwahrt, wie Natthäus zeuget. 8 O hilf Christ, Gottes Sohn, durch Dein bitter Leiden, daß wir Dir stets unterthan, all' Untugend meiden, Deinen Tod und sein' Ursach fruchtbarlich bedenken dafür, wiewohl arm und schwach, Dir Dankopfer schenken. Topics: Vom Leiden, Sterben und Begräbniß unsers Herrn Jesu Christi; Suffering, Dying and Burial of Christ
TextPage scans

Danket dem Herren

Author: Michael Weiß Appears in 14 hymnals Lyrics: 1 Danket dem Herren, denn Er ist sehr freundlich und seine Güt' und Wahrheit bleibet ewiglich. 2 Der als ein barmherziger gütiger Gott, uns dürftige Creaturen gespeiset hat. 3 Singet Ihm aus Herzens-Grund mit Innigkeit: Lob und Dank sei Dir, Gott Vater in Ewigkeit. 4 Der Du uns, als ein reicher, milder Vater, speisest und kleidest Dein' elend Kinder. 5 Verleih', das wir Dich recht lernen erkennen, und nach Dir, ewigen Schöpfer, uns sehnen. 6 Durch Jesum Christum, Deinen allerliebsten Sohn, welcher unser Mittler ist word'n vor Deinem Thron. 7 Der helf' uns allesamt allhier zugleiche, und mach' uns Erben in seines Vaters Reiche. 8 Zu Lob und Ehren seinem heiligen Namen: wer das begehrt, der sprech vom Herzen: Amen. Topics: Gesänge zum Gratias; Thanks
TextPage scans

Das Jesulein soll doch mein Trost

Author: Barthold Helder Appears in 4 hymnals Lyrics: 1 Das Jesulein soll doch mein Trost, mein Heiland sein und bleiben, der mich geliebet und erlöst, kein G'walt soll mich abtreiben: Ihm thu ich mich ganz williglich von Herzens Grund ergeben, es mag mir sein weh oder sein, mag sterben oder leben. 2 Mit meinem lieben Jesulein will ich gar woul bestehen, wenn ich mitten durch Noth und Pein nach Gotttes Will'n soll gehen. Was will mir dann wohl haben an Welt, Teufel, Tod un Sünde? Beim Jesulein dem Heiland mein, ich allzeit Rettung finde. 3 Auf dies mein liebes Jesulein, will ich für Gott selbst treten, für allen Feinden sicher sein, mein' Seele wohl zu retten, zum leben fein zu gehen ein, und lieblich anzuschauen den Heiland schön, den ich geseh'n allhier allein im glauben. Topics: Aufs heilige Weihnachts-Fest; Holy Christmas Feast
TextPage scans

Das neu gebor'ne Kindelein

Author: M. Cyriacus Schneegaß Appears in 36 hymnals Lyrics: 1 Das neu gebor'ne Kindelein, das herze-liebe Jesulein, bringt abermal ein neues Jahr der auserwählten Christen-Schaar. 2 Des freuen sich die Engelein, die gerne um und bei uns sein; und singen in den Lüften frei, daß Gott mit uns versöhnet sei. 3 Ist Gott versöhnt und unser Freund, was kann uns thun der arge Feind? Trotz Teufel und der Höllen Pfort, das Jesulein ist unser Hort. 4. Er bringt das rechte Jubel-Jahr, was trauren wir denn immerdar? Frisch auf! jetzt ist es Singens-Zeit, das Jesulein wend't alles Leid. Topics: Auf Neujahr und das Fest der Beschneidung unsers Herrn Jesu Christi; New Year and the Feast of the Circumcision of Jesus Christ
TextPage scans

Der am Kreuz ist meine Liebe

Author: Johann Menzer; Ignatii Appears in 93 hymnals Lyrics: 1 Der am Kreuz ist meine Liebe, meine Lieb' ist Jesus Christ. Weg ihr argen Seelendiebe, Satan, Welt und Fleisches-List; eure Lieb' ist nicht von Gott, eure Lieb' ist gar der Tod: der am Kreuz ist meine Liebe, weil ich mich im Glauben übe. 2 Der am kreuz ist meine Liebe: Frevler, was befremdet dich, daß ich mich im Glauben übe; Jesus gab sich selbst für mich, so ward Er mein Friede-Schild, aber auch mein Lebens-Bild; der am Kreuz ist meine Liebe, weil ich mich im Glauben übe. 3 Der am Kreuz ist meine Liebe; Sünde, du verlierst den Sturm! Weh' mir, wenn ich den betrübe, der statt meiner ward ein Wurm! Creuzigt' ich nicht Gottes Sohn? Trät' ich nicht sein Blut mit Hohn? Der am Kreuz ist meine Liebe, weil ich mich im Glauben übe. 4 Der am Kreuz ist meine Liebe; schweig, Gewissen! niemand mahnt: Gott preis;t seine Liebes-Triebe, wenn mir von der Handschrift ahnt; schau, wie mein Halsbürge zahlt; Gottes Blut hat sie durchmalt: der am kreuz ist meine Liebe, weil ich mich Glauben übe. 5 Der am Kreuz ist meine Liebe, drum, Tyrann, nun foltre, stoß, Hunger, Blöße, Henkers-Hiebe, nichts macht mich von Jesus los: Nicht Gewalt, nicht Gold, nicht Ruhm, Engel nicht, kein Fürstenthum: der am Kreuz ist meine Liebe, weil ich mich im Glauben übe. 6 Der am kreuz ist meine Liebe, komm Tod, komm, mein bester Freund, wenn ich wie ein Staub zerstiebe, wird mein Jesus mir vereint! da, da schau ich Gottes Lamm, meiner Seelen Bräutigam! Der am Kreuz ist meine Liebe, weil ich mich im Glauben übe. Topics: Vom Leiden, Sterben und Begräbniß unsers Herrn Jesu Christi; Suffering, Dying and Burial of Christ
TextPage scans

Dies sind die heil'gen zehn Gebot

Author: Dr. M. Luther Appears in 22 hymnals Lyrics: 1 Dies sind die heil'gen zehn Gebot, die uns gab unser Herre Gott durch Mosen, seinen Diener treu, hoch auf dem Berg Sinai. Kyrieleis. 2 Ich bin allein dein Gott und Herr, kein' Götter sollt du haben mehr, du sollt mir ganz vertrauen dich, von Herzen-Grund lieben mich. Kyrieleis. 3 Du sollt nicht führen zu Unehr'n den Namen Gottes deines Herrn, du sollt nicht preisen recht noch gut, ohn' was Gott selbs red't und thut. Kyrieleis. 4 Du sollt heiligen den siebent' Tag, daß du und dein Haus ruhen mag', du sollt von dein'm Thun lassen ab, daß Gott sein Werk in dir hab'. Kyrieleis. 5 Du sollt ehr'n und gehorsam sein dem Vater und der Mutter dein, und wo dein' Hand ihn'n dienen kann, so wirst du langes Leben han. Kyrieleis. 6 Du sollt nicht tödten zorniglich, nicht hassen, noch selbst rächen dich, Geduld haben und sanften Muth, und auch dem Feind thun das Gut'. Kyrieleis. 7 Dein' Eh' sollt du bewahren rein, daß auch dein Herz kein' andre mein', und halten keusch das Leben dein, mit Zucht und Mäßigkeit sein. Kyrieleis. 8 Du sollt nicht stehlen Geld noch Gut, nicht wuchern jemand's Schweiß noch Blut; du sollt aufthun dein' milde Hand den Armen in deinem Land. Kyrieleis. 9 Du sollt kein falscher Zeuge sein, nicht lügen auf den Nächsten dein; sein' Unschuld sollt auch retten du, und seine Schand decken zu Kyrieleis. 10 Du sollt dein's Nächsten Weib und Haus begehren nicht, noch etwas draus; du sollt ihm wünschen alles Gut', wie dir dein Herz selber thut. Kyrieleis. 11 Die G'bot' all' uns gegeben sind, daß Du dein' Sünd, o Menschenkind! erkennen sollt und lernen wohl, wie man vor Gott leben soll. Kyrieleis. 12 Das helf uns der Herr Jesus Christ, der unser Mittler worden ist, es ist mit unserm Thun verlor'n, verdienen doch nur eitel Zorn Kyrieleis. Topics: Gesänge von den heiligen zehn Geboten; Ten Commandments Scripture: Deuteronomy 27:26

Pages


Export as CSV