Instance Results

‹ Return to hymnal
Hymnal, Number:els1826
In:instances

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 71 - 80 of 746Results Per Page: 102050
TextPage scan

Auf seele, auf, und säume nicht

Hymnal: ELS1826 #71 (1826) Lyrics: 1 Auf, seele auf, und säume nicht, Es bricht das Licht herfür, Der wunder-stern gibet dir bericht, Der held sey vor der thür, Der held sey vor der thür. 2Geh weg aus deinem vaterland, Zu suchen solchen Herrn, Laß deine augen seyn gewandt Auf diesen Morgen stern, Auf diesen Morgen stern. 3 Gib acht auf diesen hellen schein, Der dir aufaangen ist, Er führet dich zum kindelein, Das heiser Jesus Christ, Das heisser Jesus Christ. 4 Er ist der held aus Davids stamm Die theure Sarons-blum, Das rechte ächte Gottes-Lamm, Isreals preis und ruhm, Israels pries und ruhm. 5 Drum höre, merke, sey bereit, Ver aß des vaters haus, Die freundschaft, deine eigen, heit, Geh von dir selbsten aus, Geb von dir selbstn aus. 6 Und mache dich behende auf, Befreyt von aller last Und laß nicth ab von deinem lauf, Bis du diß kindlein hast, Bis du diß kindlein hast. 7 Du, du bist selbst das Bethlehem, Die rechte Davids-stadt, Wenn du dein herze machst bequem Zu solcher grossen gnad, Zu solcher grossen gnad. 8 Do findest du das lebens-brodt, Das dich erlaben kan, Zur deiner seele hungers-noth Das allerbeste Mann, Das allerbeste Mann. 9 Nim wahr, mein heraz, doch diner sach, Als gingst du ganz alein, Und forsche welter fleißig nach, Und such das kindelien, Und such das kindelein. 10 Halt dich im glauben an das wort, Das vest ist und dewiß, Das führet dich zum lichte fort Aus aller finsterniß, Aus aller finsterniß. 11 In solchem lichte stebet man Das whre licht allein, Ein armes menschenkind das kan Nur davon zeuge seyn, Nur davon zeuge seyn. 12 Johannes selbst, ders treulich meynt, Der zeuget ja von sich, Daß er sey nur des bräut-gams freund; Zu solchem nahe dich, Zu solchem nahe dich. 13 Ersinke du vor seinem glanz In tiefste demuth ein, Und laß dein herz erleuchten ganz Von solchem freudenschein, Von solchem freudenschein. 14 Gib dich ihm selbst zum opfer dar Mit geiste, leib und seel, Und singe mit der engelsschaar, Hier ist Immanuel, Hier ist Immanuel. 15 O wunderbare süßigkeit, Die dieser anbick giebt Dem dessen herz dazu bereit, Und dieses kindlein liebt, Und dieses kindlein liebt. 16 Die engel in des himmels saal Die freuen sich darob, Die kinder Gottes allzumal Die bringen hier ihr lob, Die bringen hier ihr lob. 17 So steh, und schmeck, wie süß die lust, Die hier verborgen liegt In deines Jesu liebes brust, Die alles leid bestegt, Die alles leid bestegt. 18 Geniesse hier das engelbrodt, Die susse himmelskost, Und lobe herzlich deinen Gott Bey diesem sussen most, Dey diesem sussen most. 19 Hier ist das ziel, hier ist der ort, Wo man zum leben geht! Hier ist des paradieses pfort, Die wieder offen steht, Die wieder offen steht. 20 Hier fallen alle sorgen hin, Zur lust wird alle pein. Es wird etreuet herz und sinn In diesem Jesulein, In diesem Jesulein. 21 Hier ist in allem überfluß, Was einem nur behagt, Da ist kein kummer noch verdraß, Der vor das herz zernagt, Der vor das herz zernagt. 22 Mit Gott und allen seligen Has du gemeinschaft hier, Der ort ist wohl am glucklichsten, Da wohnet Gott in dir, Da wohnet Gott in dir. 23 Der zeige dir enen andern weg Als du vorber erkant. Den stillen ruh- und friedens-steg Zum ew'gen vaterland, Zum ew'gen vaterland. 24 Danselben geh in friede dann Und kehre nicht zurück, Herod, es zu zeigen an, Der heget einen tück, Der hebet einen tück. 25 Er will das kindlein bringen um, Die edle Gottes-frucht; Den theuren schatz, dein eigen-thum Er dir zu rauben sucht, Er dir zu rauben sucht. 24 Laß roben, würgen, wie er will, Dir widerfährt kein leid, Geb du die lebensbahn in still Zur frohen ewigkeit, Zur frohen ewigkeit. Topics: Auf das Fest der Erscheinung Christi; Epiphany Languages: German
TextPage scan

Gott, dir sey ewig preis und ruhm

Hymnal: ELS1826 #72 (1826) Lyrics: 1 Gott, dir sey ewig preis und ruhm, Daß unsere vorfahren Gebracht sind aus dem heidenthum, Darin sie alle waren Verblendet an verstand und sinn, Sich selbst nicht konten rathen, Den stummen götzen immerhin Göttliche ehr anthaten, Die doch kein leben hatten. 2 Vom baum und kote ward ein theil Vom zimmermann verbrennet, Das übrige ward mittlerweil Gefährt und gott genenent: Der meister, ders vorlier gemacht Davor dann mußtre treten, Was seine hand zuwege bracht, Das mußte er anheren, Sein eigen werk verehren. 3 Des himmels heer von andern wsrd Zum gottesdienst erwählet; Viel sterne sind zu solcher art Der götter mit gezUahlet: Auch sind gar viel verstorbne leut Hernach zu göttern worden Die doch verübt zu threr zeit Sün, schande, tauben, morden; Die worden angebetet. 4 Drum sey, Herr, für dein wort gepreis't, Und daß wir darin lesen, Daß du, o Vater, Sohn und Geist, Nur einig bist im wesen! Du bist der wahre Gott allein, Der einige erretter, Nichts gegen dir zu rechnen seyn Der heiden falsche götter, Die können niemand helfen. 5 Und daß dein wille würd bekant, O Vater, uns auf erden, Es hast du deinen Sohn gefandt, Und mensch ihn laffen werden; Da Gattes heil und gUtigkeit Uns allen ist erschienen; Daß wir ihm züchtig jederzeit, Gerecht und heilig dienen, Auf sein erscheinung warten. 6 Herr Jesu, gib uns gnad und stärk Daß wir der blinden heiden Ungöttlich wesen, thun und werk, Verläugnen stets und meifrn: Erlucht auch die im irrweg seyn Bring sie zu deinet heerden, Führ sie in deinen schaaf-stall ein, Daß aller zung auf erden Dich Jesum Christ erkenne. 7 Wie du vor diesem hast dein wort Durch heilge fromme leute Gebreitet aus an manchem ort, So thu es, Herr, auch heute: Gib treue hirten, di zu dir Fortan auch andre bringen, Mit reiner lehre für und für Durchs herze kräftig dringen, Und alle dir zuführen. 8 Hilf, daß sie fleißig allezeit Ermahnen, trösten, strafen, Im glauben, lieb, gottseligkeit Borgeben ihren schaafen! Laß uns ja alle thätet seyn Des wortes, nicht nur hörer, Daß überall und allgemein Wir und all unsre lehret Des glaubens end erhalten. Topics: Auf das Fest der Erscheinung Christi; Epiphany Languages: English; German
TextPage scan

Wer im herzen will erfahren

Hymnal: ELS1826 #73 (1826) Lyrics: 1 Wer im herzen will erfahren, Und darum bemühet ist, Daß der könig, Jesus Christ, Sich in ihm mög offenbaren, Der muß suchen in der schrift, Bis er diesen schat an trift. 2 Er muß gehen mit den weisen, Bis der morgenstern aufgeht, Und im herzen stille steht, So kan man isch selig preisen, Weil des Herren angesicht Glänzt von klarheit, recht und licht. 3 Denn wo Jesus ist geboren, Da erweiset sich gar bald Seine görtlicht gestalt, Die im herzen war verloren; Serne klarheit spiegelt sich In der seele kräftiglich. 4 Alles fragen, alles sagen Ist von diesem Jesulein, Und von dessen gnadenschein, Dem sie fort und fort nachjagen, Bis die seele in der that Diesen schatz gefunden hat. 5 Ach! wie welt sing sie zurücke, Die nur fragen in der welt: wo ist reichthum, gut und geld, wo ist ansehn bey dem glücke, Wo ist wollust, ruhm und ehr? Und noch solcher thorheit mehr. 6 Ja, unselig sind die herzen, Und in ihrem wandel blind, Die also beschaffen sind, Weil sie diesen schat verscheren, Und erwählen einen koth, Der nichts hilft in noth und tod. 7 Auch heißt nicht, nach Jesu fragen, Wenn man nur zur kirche geht, Und in der versammlung steht; Oder eine beicht hersagen, Und daruaf zum nachtmahl gehn, Meynend, dann sey gnug geschehn; 8 Nein, wenn diß in deinem leben Nach gewohnheit nur geschicht, So ists noch nicht ausgerich't: Du mußt dich Gott ganz ergeben, Und im glauben nacht und tag Deinem Jesus solgen nach. 9 Denn so läßt er sich bald finden In dem tempel, bey der beicht, In dem nachtmahl, und erzeigt, Daß die vorbegananen sünden Sing vergehen, und sein blut Reinigt seele, geist und muth. 10 Dann so kan man freudig treten Zu dem gnadenstuhl und thron, Und en könig in der kron, Als ein treuer knecth, anbeten, Der nichts sucher auf der welt, Als was seinem Herrn gefällt. 11 Jesu, laß mich auf der erden Gar nichts suchen, als allein, Daß du mögest bey mir seyn, Und ich ihr mög ähnlich werden In dem leben dieser zeit, Und in jener ewigkeit. 12 So will ich mit allen weisen, Die die welt für throen acht't, Dich anbeten tag und nacht, Und dich loben, rühmen, preisen, Liebster Jesu, und vor dir, christlich wandeln für und für. Topics: Auf das Fest der Erscheinung Christi; Epiphany Languages: German
TextPage scan

Ach sehet, welch ein mensch!

Hymnal: ELS1826 #74 (1826) Lyrics: 1 Ach sehet, welch ein mensch! Ach seht, was angst und schmerzen Steht unser Jesus aus Für uns in seinem herzen; O schmerz, o grosse pein, O marter, angst und noth! O weh! mein Jesus ist Betrübt bis in den tod. 2 Ach sehet, welch ein mensch! Wie muß sich Jesus quälen! Die schmerzen seiner seel, Sind hie nicht zu erzählen: Er trauret, zittert, zagt Für grosser herzens, pein. Ach! seht den jammer an, Er muß des todes seyn. 3 Ach sehet, welch ein mensch! Der mit dem tode ringet, Seht, wie sein theures blut Aus seinem leibe dringet, Wie herzlich sthet er: Ach Vater nim von mir Den bittern creutzes-tod, Wenn es gefället dir. 4 Ach sehet, welch ein mensch! Der ganz und gar verlassen, Den seine jünger selbst Nun sangen an zu haffen. Der böse Judas der Verräth den Herren Christ Mir einem falschen kuß, O böse teufels-lift. 5 Ach sehet, welch ein mensch! Der böses nie begangen, Den greift man mit gewalt, Den nimmer man gefangen Gleich einem mörder, und Führt ihn gebunden fort Ins hohenpriesters haus, Da hört man läfterwort. 6 Ach sehet, welch ein mensch! Seht, wie sie den verklagen, Der ganz unchuldig ist, Von welchem niemand sagen Kan eine missethat Von dem wird ein geschrey, Daß er, (der selbst ist Gott) Ein gottes-läst'rer sey. 7 Ach sehet, welch ein mensch! Ach seht die grossen plagen, Die Jesus leiden muß, Ach seht! er wird geschlaarn Mit fäusten ins gesicht, O schande, spatt, und hohn! sie speyen isn gesicht Dim wahren Gottes sohn. 8 Ach sehet, welch ein mensch! Den man gebunden bringet, In des landpfleters hasu, Ach seht! wie auf ihn dringet Der juden grau amkeit, Sie rufen: creut'ge ihn, Pilate! Barabam Gib los, nim diesen hin. 9 Ach sehet, welch ein mensch! O marter, angst und plagen! Ach sehet, Jesus wird Mit geisseln hart geschlagen, Acht seht den blut'gen leib, Ach seht die wunden an, Ach seht, er wird gequält, Daß er kaum leben kan. 10 Ach sehet, welch ein mensch! Seht wie die bösen trotten Den Herrn der herrlichkeit Verhöhnen und verspotten, Sie krönen ihm sein haupt Mit einer der nen kron, Und netgen sich vor ihm, Aus lauter spott und hohn. 11 Ach sehet, welch ein mensch! Ach lasset thränen fliessen, Laßt rure augen sich Gleich einer fluth ergiessen, Ach seht das elend an, Seht unser Herr und Gott, Der Heiland trägt das creutz, Zu seinem bittern tod. 12 Ach sehet, welch ein mensch! O plagen über plagen! Ach sehet, Jesus, Ach! Wird an das creutz geschlagen: Er ruft für grosser pein Und schmerzen üangstiglich; Mein Gott, mein Gott! warum? Warum verlätt du mich? 13 Ach sehet, welch ein mensch! O weh in meinem herzen, O weh ach! ich vergeb, Vor grosser angst und schmerzen. O jammer, ach, o weh! O schmerz, o grosse noth! O weh, o weh, o weh! Mein Jesus Er ist todt. 14 Ach sehet, welch ein mensch! Der für uns mens en stirbet, Der uns das leben durch Den bittern tod erwirbet, Der uns durch seine pein Befreyt von aller noth, Der uns erlöset von Dem ew'gen höllen-tod. 15 O Jesu! dir sey dank, Daß du f¨r uns gestorben, Und uns durch deinen tod Das leben hast erworben: Führ uns durch deinen tod Ins ew'ge leben ein; So wollen wir auch hort Dir ewig ankbar seyn. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs Languages: English; German
TextPage scan

Christe, du Lamm Gottes

Hymnal: ELS1826 #75 (1826) Lyrics: 1 Christe, du Lamm Gottes, Der du trägst die sünde der welt, Erbarm dich unser. 2 Christe, du Lamm Gottes! Der du trägst die sünde der welt, Erbarm dich unser! 3 Christe! du Lamm Gottes! Der du trägst die sünde der welt, Gib uns deinen frieden, Amen. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs Languages: German
TextPage scan

Christi Wunden, die mir offen stehn

Hymnal: ELS1826 #76 (1826) Lyrics: 1 Christi wunden, die mir offen stehn, Alle stunden, frey hinein zu gehn, Die nam ihm so häufig schlug, Als er meine, sünden trug. Sind dim glauben prächtig anzusehn. 2 Dein striemen, die unzähldar sind, Will ich rühmen, schönstes menschenkind, Bürge, der vom haupt zu fuß Blut und wunden tragen muß, Und an dem man nichts als jammer findt. 3 Weiß und rother seelen-bräutigam Blaß und todter amversluchten stamm Mein gemüth and angesicht, Bleibe dach uaf dich gerict: Laß dich schauen, du erwürgtes Lamm. 4 Meine schmerzen ladest du auf dich Um dem herzen, das so jüammerlich And er sündenfeuche liegt, Und bey niemand b¨sse kriegt, Band zu ehlfen, denn du beliest mich. 5 Deine wunden sind zur arzeney Ausgefunden; kranke komt herbey, Wenn euch das gewissen nagt, Und von tausend schulden sagt: Diese wunden machen ewig frey. 6 Ja sie heilen unser ganzes herz Sie zertheilen allen seelen-schmerz; Sie vertreiben auch die lust um verfluchten sündenmust: Christi leiden braucht man nicht zum scherz. 7 Helle spiegel meiner snden heut, Theure siege! deiner liebesglut Sind die wunden deiner pein: Laß sie gnadnebrunnen seyn: Tränke mich mit dem versöhnungsblut. 8 O, wie selig macht mich dieser trank! Ach, wie frölich sag ich Christo dank, Daß der wunden reine fluth Gnug für meine sünde thut; Weg ihr schmerzen! ich bin nicht mehr krank. 9 Fried und freude labet meinen geist, Dessen weide blut und wunden heißt, Wo er seinen durst gelöscht, Und sich täglich reiner wäscht. Ja sich endlich in die wunden schleußt. 10 Diese höhlen sind zu aller zeit Blöden seelen schutz und sicherheit, Meine freustadt vor dem tod, Wenn gesetz und sünde droht; Hier bin ich von aller furcht befreyt. 11 Meine s¨nden sinken tief binein; Sie verschwinden: ich bin los und rein. Was der wunden abgrund kriegt, Ist verfenkt, geti'gt, besiegt: Nun sie sollen auch mein bette seyn. 12 Hier zu schlafen ist vortreflich schön, Wil die strafen nicht zu fürchten stehn, Wenn man im versöhnungsblut Mit getrostem glauben ruht; Ach! von hinnen will ich nimmer gehn. 13 Hier zu wohnen, das vergn¨get mich Mehr als thronen. Hier begehre ich Täglich aus-und einzugehn, Mich zu herzen, aufzustehn: Trank und speise schmeckt hier königlich. 14 Was ich mache thu ich hier allein: Jede sache wird gesegnet seyn: Denn was man im glauben thut, das gedeibet durch dein blut: Deine wunden waschen alles rein. 15 Auf dem webe sey mein zeitvertreib, Nahrung, pflege, decke für den leib, Schutz und herberg angeschaft: Herr, in deiner wunden kraft Wenn ich irre, ruf mir! schaäflein, bleib! 16 Mit vergnügen denk und wünsch ich, hier Krank zu liegen und mein arzt, ven dir, Bey des förvers druck und pein, Dach am geist erquickt zu seyn: Diese freude gönnst und giebst du mir. 17 Sarg und bahre stehn mir hier bereit: Denn die jahre gehn zur ewigkeit. Christi wunden wähl ich mir Zum begräbniß, und zur thür In das leben ohne tag und zeit. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs Languages: German
TextPage scan

Dort auf jenem todtenhügel

Hymnal: ELS1826 #77 (1826) Lyrics: 1 Dort auf jenem todtenhügel Hängt am creutz mein Brautigam, O gib meinem glauben flügel, Zieh mich selbst, o Gottes Lamm! Zieh mich näher hin zu dir; Hör den sünder, hör den sünder, Freye gnade schenke mir. 2 Sieh ich wags und wanke näher, Schwer beladen ist mein herz, Gott, Prophete, Heiland, Seher, Lindre mir der sünden-scmerz. Staunend blick ich auf dein blut, Ach es fliesset, ach es fliesset Mir und aller welt zu gut. 3 Deine tief geschlag'ne wunden, Deine striemen und die kron, Die man um dein haupt gewunden, Heiland, grosser Gottes-Sohn, Deine ganze todespein, Soll mir armen, soll mir armen, Selbst im tode labsal seyn. 4 Schweiget, dumpfe kummertöne Heilig sey die stille nun. Fliesse stumme wehmuths-thräne, Laßt ihn nach dem leiden ruhn. Nach dem schmerzen, nach der schmach; Folget Jesu bis zum grabe Unter sündenschmerzen nach. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs Languages: German
TextPage scan

Die seele Christi heil'ge mich

Hymnal: ELS1826 #78 (1826) Lyrics: 1 Die seele Christi heil'ge mich, Sein geist versetze mich in sich, Sein leichnam, der für mich verwundt, Der mach mir leib und seel gesund. 2 Das wasser, welches auf den stoß Des speers aus seiner seiten floß, Das sey mein bad, und all sein blut Erquicke mir herz, sinn und muth. 3 Der schweiß von seinem angesicht, Laß mich nicht kommen ins gericht, Sein ganzes leiden, creutz und pein, Das wolle meine stärke seyn. 4 O Jesu Christ! erhöre mich, Nimm und verbirg mich ganz in dich, Schließ mich in deine wunden ein, Daß ich vor'm feind kan sicher seyn. 5 Ruf mich in meiner letzten noth, Und setz mich neben dich, mein Gott, Daß ich mit deinen heil'gen all'n Mög ewiglich dein lob erschall'n. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs Languages: German
TextPage scan

Ein lämmlein geht und trägt die schuld

Hymnal: ELS1826 #79 (1826) Lyrics: 1 Ein lämmlein geht und trägt die schuld Der welt und ihrer kinder; Es geht und büsset in geduld Die sünden aller sünder: Es geht dahin, wird matt und krank, Ergibt sich auf die würgebank, Entzieht sich aller freuden. Es nimmet an schmach, hohn und spott, Angst, wunden, striemen, creutz und tod, Und spricht: ich will's gern leiden. 2 Das lämmlein ist der grosse freund Und Heiland meiner seelen; Denn den hat Gott zum sünden-feind Und söhner wollen wählen; Geh hin mein kind, und nimm dich an Der kinder, di ich ausgethan Zu straf und zornesruthen; Die straf ist schwer, der zorn ist groß, Du kanst und solst sie machen los Durch sterben und durch bluten. 3 Ja, Vater! ja von herzensgrund, Leg auf, ich will dirs tragen; mein wollen hängt an deinem mund, Mein würken ist dein sagen. O wunder-lieb, o liebesmacht! Du kanst was nie ein mensch gedacht, Gott seinen sohn abzwingen. O liebe, liebe, du bist stark, Du senkest den ins grab uns sarg, Vor dem die feisen springen. 4 Du marterst ihn am creutzes-stamm Mit nägeln und mit spiessen, Du schlachtest ihn, als wie ein lamm, Machst herz und adern fliessen, Das herze mit der seufzer kraft, Die adern mit dem edlen saft Des pupur-rothen blutes: O süsses lamm! was soll ich dir Erweisen dafür, daß du mir Erzeigest so viel gutes. 5 Mein lebetage will ich dich Aus meinem sinn nicht lassen, Dich will ich stets, gleichwie du mich Mit liebes-armen fassen: Du solst seyn meines herzens-licht, Und wenn mein herz in stücken bricht, Solst du mein herze bleiben. Ich will mich dir, mein höchster ruhm! Hiemit zu deinem eigenthum Beständiglich verschrieben. 6 Ich will von deiner lieblichkeit Bey nacht und tage singen, Mich selbst auch dir nach möglichkeit Zum freuden-opfer bringen, Mein bach des lebens soll sich dir, Und deinem namen für und für In dankbarkeit ergiessen; Und was du mir zu gut gethan, Das will ich stets, so tief ich kan, In mein gedächtniß schliessen. 7 Erweitre dich, mein herzens-schrein! Du solst ein schatzhaus werden Der schätze, die viel grösser seyn, Als himmel, meer und erden; Weg mit dem gold Arabia, Weg was die weit sonst schönes sah, Ich hab ein bessrs funden: Mein grösser schatz, Herr Jesu Christ! Ist dieses, was geflossen ist Aus deines leibes wunden. 8 Das soll und will ich mir zu nutz Zu allen zeiten machen Im streite soll es seyn mein schutz, In traurigkeit mein lachen, In frölichkeit mein saitenspiel, Und wenn mir nichts mehr schmecken will, Soll mich dis manna speisen, Im durst solls seyn mein wasserquell, In einsamkeit mein sprach gesell Zu haus und auch auf reisen. 9 Was schadet mir des todes gift? Dein blut, das ist mein leben, Wenn mich der sonnen hitze trifft, So kans mir schatten geben. Setzt mir des schwermuths-schmerzen zu, So find ich bey dir meine ruh, Als auf dem bett ein kranker; Und wenn des creutzes ungestüm Mein schifflein treibet um und um, So bist du denn mein anker. 10 Wenn endlich ich soll treten ein In deines reiches freuden, So laß die blut mein purpur seyn, Ich will mich darein kleiden; Es soll seyn meines hauptes kron, In welcher ich will vor den thron Des höchsten Vaters gehen, Und dir, dem er mich anvertraut, Als eine wohlgeschmückte braut, An deiner seite stehen. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs Languages: German
TextPage scan

Es ist vollbracht! vergiß ja nicht

Hymnal: ELS1826 #80 (1826) Lyrics: 1 Es ist vollbracht! vergiß ja nicht Diß wort, mein herz das Jesus spricht, Da er am creute für dich stirbet, Und dir die seligkeit erwirbert, Da er dir alles, alles, wohl gemacht, Nunmehro spricht: Es ist vollbracht. 2 Es ist vollbracht am creutze dort Gesetz und der propheten wort, Was wir niemal vollbringen konten, Ist nun vollbracht, durch Jesu wunden: Was Gottes rath von ewigkeit bedacht, Das ist durch seinen tod vollbracht. 3 Es ist vollbracht und gnug gerhan, Daß man nicht mehr verlangen kan. Gott ist versöhnt und ganz gestillet, Wiel sein Sohn alles hat erfüllet. Was ists daß man in angst und sorgen wacht? Man glaube nur: Es ist vollbracht. 4 Es ist vollbracht! was soll ich non Dazu noch, o mein Jesu, thun? Nichts, nichts denn was von dir geschehen, Wird schon als mein werk angesehen; Auch das was ich vollbringe tag und nacht Wird von dir selbst in mir vollbracht. 5 Es ist vollbracht: ich hin befreyt, Ich hanhe schon die seligkeit, Weil sund und tod find weggenommen, Ist gnad und leben wieder kommen. Darum, Wenn auch gleich alles bricht und kracht Sag ich getrost: Es ist vollbracht. 6 Es ist vollbracht! vergiß ja nicht Diß wort, mein herz, das Jesus spricht, Und laß es dir auch dazu dienen. Daß du vollbringst, was dir will ziemen: So lang du lebst, laß diß nicht aus der acht, Daß Jesus spricht: Es ist vollbracht. Topics: Passions-Gesange; Passion Songs Languages: German

Pages


Export as CSV