Text Results

‹ Return to hymnal
Hymnal, Number:elkg1842
In:texts

Planning worship? Check out our sister site, ZeteoSearch.org, for 20+ additional resources related to your search.
Showing 451 - 489 of 489Results Per Page: 102050
TextPage scans

Am Grabe zu singen

Author: Michael Weiß Appears in 69 hymnals First Line: Nun laßt uns den Leib begraben Lyrics: 1 Nun laßt uns den Leib begraben, daran wir kein Zweifel haben, er wird am jüngsten Tag aufstehn und unverweslich herfür gehn. 2 Erd' ist er, und von der Erden, wird auch zur Erd' wieder werden, und von der Erd' wieder aufstehn, wenn Gottes Posaun wird angehn. 3 Sein' seele lebt ewig in Gott der sie allhie aus lauter Gnad' von aller Sünd' und Missethat, durch seinen Sohn erlöset hat. 4 Sein Jammer, Trübsal und Elend ist kommen zu ein'm sel'gen End, er hat getragen Christi Joch, ist gestorben und lebet noch. 5 Die Seele lebt ohn alle Klag', der Leib schläft bis am jüngsten Tag, an welchem Gott ihn verklären und ew'ger Freud' wird gewähren. 6 Hie ist er in Angst gewesen, dort aber wird er genesen, in ewiger Freud' und Wonne leuchten, als die helle Sonne. 7 Nun lassen wir ihn hie schlafen und gehn all' heim unsre Straßen, schicken uns auch mit allem Fleiß; denn der Tod kommt uns gleicher Weis'. 8 Das helf' uns Christus, unser Trost, der uns durch sein Blut hat erlößt von's Teufels G'walt und ew'ger Pein, Ihm sei Lob, Preis und Ehr' allein. Amen. Topics: Gesänge über die Gläubige Betrachtung des Todes und der Ewigkeit; Contemplation of Death and Eternity
TextPage scans

Dank-Psalm für alle Gnaden-Wohlthat Gottes

Appears in 28 hymnals First Line: Nun preiset alle Lyrics: 1 Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit, lobt Ihn mit Schalle, wertheste Christenheit, Er läßt dich freundlich zu sich laden, freue dich, Israel, seiner Gnaden, freue dich, Israel, seiner Gnaden. 2 Der Herr regieret über die ganze Welt was sich nur rühret, Ihme zu Fuße fällt, viel tausend Engelein um Ihn schweben, Psalter und Harfen Ihm Ehre geben, Psalter und Harfen Ihm Ehre geben. 3 Wohlauf, ihr Heiden lasset das Trauern sein, zu grünen Weiden stellet euch willig ein, da läßt Er uns sein Wort verkünden, machet uns ledig von allen Sünden, wachet uns ledig von allen Sünden. 4 Er giebet Speise reichlich und überall, nach Vaters-Weise sättigt Er allzumal; Er schaffet früh und späten Regen, füllet uns alle mit seinem Segen, füllet uns alle mit seinem Segen. 5 Drum preis' und ehre Gottes Barmherigkeit, sei Lob vermehre, wertheste Christenheit, uns soll hinfort kein Unfall schaden, freue dich, Israel, seiner Gnaden, freue dich, Israel, seiner Gnaden. Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Text Sources: Um 1680
TextPage scans

Wer Gott vertraut, hat wohl gebaut

Author: Nic. Selnecker Appears in 51 hymnals Lyrics: 1 Wer Gott vertraut, hat wohl gebaut im Himmel und auf Erden, wer sich verläßt auf Jesum Christ, dem muß der Himmel werden, Darum auf Dich all' Hoffnung ich ganz fest und steif thu' setzen. Herr Jesu Christ, mein Trost Du bist in Todes-Noth und Schmerzen. 2 Und wenn's gleich wär' dem Teufel sehr und aller Welt zuwider, dennoch so bist Du, Jesu Christ, der sie all' schlägt darnieder, Nnd wenn ich Dich nur hab um mich mit Deinem Geist und Gnaden, so kann fürwahr mir ganz und gar wed'r Tod noch Teufel schaden. 3 Dein tröst' ich mich ganz sicherlich, denn Du kannst mir wohl geben, was mir ist Noth, dDu treuer Gott! in dies'm und jenem Leben, gieb wahre Reu, mein Herz erneu', erretter Leib und Seele. Ach! höre, Herr, dies mein Begehr, laß meine Bitt nicht fehlen! Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Scripture: Psalm 73:25-26
TextPage scans

Wie scön leuchtet der Morgenstern

Author: Dr. Philipp Nicolai Appears in 90 hymnals Lyrics: 1 Wie schön leuchtet der Morgenstern, voll Gnad' und Wahrheit von dem Herrn die süße Wurzel Jesse; Du Sohn Davids aus Jakobs Stamm, mein König und mein Bräutigam, hast mir mein Herz besessen, lieblich, freundlich, schön und herrlich, groß und ehrlich, reich von Gaben, hoch und sehr prächtig erhaben. 2 Ei! meine Perl' Du werthe Cron, wahr'r Gottes- und Marien-Sohn, ein hochgeborner König; mein Herz heißt Dich ein Lilium, Dein süßes Evangelium ist lauter Milch und Honig. Ei, mein Blümlein, Hosianna, himmlisch Manna, das wir essen: Deiner kann ich nicht vergessen. 3 Geuß sehr tief in mein Herz hinein, Du heller Jaspis und Rubin, die Flamme Deiner Liebe: und erfreu' mich, daß ich doch dich an Deinem auserwählten Leib ein' lebendige Ribbe. Nach Dir ist mir gratiosa, Cöli Rosa, krank und glimmet mein Herz durch Liebe verwundet. 4 Von Gott kömmt mir ein Freuden-Schein. wenn Du mit Deinen Aeugelein nich freundlich thust anblicken. O Herr Jesu! mein trautes Gut!, Dein Wort, Dein Geist, Dein Leib und Blut mich innerlich erquicken. Nimm mich freundlich in Dein' Arme, daß ich warme werd' von Gnaden. Auf Dein Wort komm ich geladen. 5 Herr Gott Vater, mein starker Held, du hast mich ewig vor der Welt in deinem Sohn geliebet: dein Sohn hat mich im selbst vertraut: er ist mein Schatz, ich bin sein Braut, sehr hoch in ihm erfreuet. Eia, eia, himmlisch Leben wird er geben mir dort oben; ewig soll mein Herz ihn loben. 6 Zwingt die Saiten in Cithara, und laßt die süße Musica ganz freudenreich erschallen, daß ich möge mit Jesulein, dem wunderschönen Bräutgam mein, in steter Liebe wallen. Singet, springet; jubiliret, triumphiret, dankt dem Herren; groß ist der König der Ehren. 7 Wie bin ich doch so herzlich froh, daß mein Schatz ist das A und O, der Anfang und das Ende: er wird mich doch zu seinem Preis, aufnehmen in das Paradeis; deß klopf ich in die Hände. Amen! Amen! komm du schöne Freudenkrone, bleib nicht lange: deiner wart ich mit Verlangen. Topics: Gesänge vom Worte Gottes und der chirstlichen Kirche; Songs from the Word of God and the Christian Church Scripture: Psalm 43
TextPage scans

Christe, qui lux es et dies

Appears in 2 hymnals Lyrics: 1 Christe, qui lux es et dies, noctis tenebras detegis, Lucisque Lumen crederis, lumen beatum praedicans. 2 Precamur, Sancte Domine, defende nos in hac nocte, sit nobis in te requies, quietam noctem tribue. 3 Ne gravis somnus irruat, nec hostis nos surripiat, nec caro illi consentiens nos tibi reos statuat. 4 Oculi somnum capiant, cor ad te semper vigilet; dextera tua protegat famulos qui te diligunt. 5 Defensor noster, aspice, insidiantes reprime: guberna tuos famulos, quos sanguine mercatus es. 6 Memento nostri,Domine, in gravi isto corpore, qui es defensor animae, adesto nobis, Domine. 7 Deo patri sit gloria, ejusque soli Filio, cum spiritu Paracleto nunc et per omne Seculum. Amen. Topics: Aufs Fest Maria Reinigung, oder der Darstellung christi, genannt Lichtmeß; Feast of the Purification of Mary
TextPage scans

Christo dem Oster-Lämmelein

Author: Nicolaus Hermann Appears in 2 hymnals Lyrics: 1 Christo dem Oster-Lämmelein, welch's hat erlöst sein' Schäfelein, singt heut die liebe Christenheit: Lob, Ehr sei Gott in Ewigkeit. Hallelujah! 2 Das Lamm Gottes mit sein'r Unschuld uns hat erworben Gottes Huld, und den Sünder zu Gnaden bracht, und zu ein'm Himmels-Erb'n gemacht. Hallelujah! 3 Tod und Leben traten in Kampf, ein starker Löw' und schwaches Lamm. Der Tod meint', er hätt' schon gesiegt, weil Christ der Herr im Grabe liegt. Hallelujah! 4 Aber es währet nicht drei Tag, Christus siegt, der Tod unter lag, und verlor all sein' Kraft und Macht; Christus erstund aus eigner Kraft. Hallelujah! 5 Ach! Maria, sag uns ohn' Scheu, wer dir am Weg begegnet sei?– Es war mein Heiland Jesus Christ' wahrhaftig Er erstanden ist. Hallelujah! 6 Zwee'n Engel saß'n in seinem Grab desglich'n ich auch gesehen hab sein Schweiß-Tüchlein und die Leimwand, darein Joseph Ihn g'hüllet hat. Hallelujah! 7 Aber Christus mein höchster Trost, ist wahrhaftig vom Tod erlöst. Das Grab ist leer, sein Leib ist hin, am Wege Er mir selbst erschien. Hallelujah! 8 Er sprach: Maria, geh schnell hin zu meinen Brüdern und sag ihn'n, sie soll'n in Gallilaam gehn, da soll'n sie mich wahrhaftig sehn. Hallelujah! 9 Mariä Zeugniß, das ist wahr, Gott geb', daß lüg' der Jüden Schaar, wir wissen g'wiß, daß Jesus Christ wahrlich vom Tod erstanden ist. Hallelujah! 10 Jesu, Du wahres Oster-Lamm, hilf uns siegen in Todes-Kampf, steh bei uns in der Letzten Noth, schütz uns für dem ewigen Tod. Hallelujah! Topics: Gesänge auf das heilige Osterfest; Easter
TextPage scans

Da Christus geboren war

Author: Michael Weiß Appears in 5 hymnals Lyrics: 1 Da Christus geboren war, freu'ten sich der Engel Schaar, und sungen mit Haufen schon: Ehr' sei Gott im höchsten Thron! Gottes Sohn ist Mensch gebor'n, hat versöhnt sein's Vaters Zorn; freu' sich dem sein' Sünd ist leid. 2 Die Hirten erschracken ganz vor der Engel hellem Glanz, hörten fröhlich neue Mähr, das Christus vorhanden wär. Gottes Sohn ist Mensch gebor'n, hat versöhnt sein's Vaters Zorn; freu' sich dem sein' Sünd ist leid. 3 Sie suchten das Kindelein, eingehüllt in Windelein, wie der Engel hat vermeld't, welches trägt die ganze Welt. Gottes Sohn ist Mensch gebor'n, hat versöhnt sein's Vaters Zorn; freu' sich dem sein' Sünd ist leid. 4 Sie funden das Kindlein zart lieben in der Krippen hart, bei dem Vieh im finstern Stall, welch's die Stern; geschaffen all'. Gottes Sohn ist Mensch gebor'n, hat versöhnt sein's Vaters Zorn; freu' sich dem sein' Sünd ist leid. 5 Aus der Mutter Brust so rein nähret sich das Kindelein, welch's durch sein' göttliche Kraft allem Vieh sein Futter schafft. Gottes Sohn ist Mensch gebor'n, hat versöhnt sein's Vaters Zorn; freu' sich dem sein' Sünd ist leid. 6 Solch' große Barmherzigkeit laßt uns preis'n in Ewigkeit, in Gottesfurcht und Glauben rein, mit Geduld gehorsam sein. Gottes Sohn ist Mensch gebor'n, hat versöhnt sein's Vaters Zorn; freu' sich dem sein' Sünd ist leid. Topics: Aufs heilige Weihnachts-Fest; Holy Christmas Feast
TextPage scans

Den Vater dort oben

Author: Simon Graf Appears in 7 hymnals Lyrics: 1 Den Vater dort oben wollen wir nun loben, der uns als ein milder Gott, gnädiglich gespeiset hat, und Christum seinen Sohn, durch welchen der Segen kommt von dem allerhöchsten Thron. 2 Sprechend in der Wahrheit: Dir sei Preis und Klarheit, Danksagung und Herrlichkeit, o mein Gott, von Ewigkeit! der Du Dich erweisest, und uns heut mit Deiner Gnad' leiblich hast gespeiset. 3 Nimm an dies Dankopfer, o Vater und Schöpfer, so wir Deienm Namen thun, in Christo Deinem lieben Sohn; o laß Dirs gefallen, und Ihn mit seinem Verdienst zahlen für uns Allen. 4 Denn nichts ist zu melden, das Dir möcht vergelten alle Gnad' und Gütigkeit, erzeiget unserer Schwachheit: ei, wie mag auf Erden, wenn Alles Dein eigen ist, Dir vergolten werden! 5 Herr, nimm an unsern Dank, samt diesem Lobgesang, und vergieb, was noch gebricht uns zu thun bei unsrer Pflicht. O! mach uns Dir eben, daß wir hier in Deiner Gnad' und dort ewig leben. Topics: Gesänge zum Gratias; Thanks
TextPage scans

Den Weisen scheint ein neuer Stern

Appears in 14 hymnals Lyrics: 1 Den Weisen scheint ein neuer Stern, aus Morgenland kommen sie fern und fragen zu Jerusalem, wo der neu' König sei daheim? 2 Herodes wird daruber bestürzt, fürchtet sein Reuch werd' ihm verkürzt, die ganze Stadt erschrickt mit ihm; sie sollten alle fröhlich sein! 3 Denn sei finden in Micha stehn, das der Herzog zu Bethlehem sein'n Ausgang hab' von Ewigkeit drum sucht Er kein' Verganglichkeit. 4 Herodes mit den Jüden irr't, die Heiden, aus Micha gelehrt, glauben der Schrift, den'n leucht't der Stern, bringt sie zum neugebor'nen Herrn. 5 Für dem Kindlein sie niederknie'n, opfern Ihm Gold, Weihrauch und Myrrh'n bezeugen, daß Er König sei, ein Mittler auch im Tode frei. 6 Herr christ erschein' uns auch also, gieb Dein Wort und Dein'n Geist darzu, das wir opfern Gold, Weihrauch, Myrrh'n, Dich mit dem Vater geistlich ehr'n. Topics: Aufs Fest Epiphanias oder der Erscheinung Christi; Feast of Epiphany or Epiphany of christ Text Sources: Um 1650
TextPage scans

Dreieinigkeit! der Gottheit wahrer Spiegel

Author: Johann Frank Appears in 14 hymnals Lyrics: 1 Dreieinigkeit! der Gottheit wahrer Spiegel, o Licht vom Licht! als dessen Allmachts-Flügel sich um und um durch diesen Erdkrets streckt, und alle Welt mit seinem Schirm bedeckt. 2 Mir loben Dich, sobald die Sonn erwachet, und wenn sie jetzt de späten Abend machet; was lebt und webt auf dieser Erden weit, ist alles, Herr, zu Deinem Dienst bereit. 3 O reicher Schatz! o unumschränktes Wesen! Wer hat wohl ye die Heimlichkeit gelesen? O tiefer Brunn, o unersorschte Pracht! wie groß, ach Gott! wie groß ist Deine Macht. 4 Wer kann doch hier, Herr deine Weg' erfinden? Wie sollt' ein Mensch wohl Dein Gericht ergründen? Nur weg, Vernunft! nur weg, nur weg mit dir, dein Witz der ist gar viel zu schlecht allhier. 5 Nur immer hin, nur hin mit deinem Tichten, du kannst dich nicht in Gottes Weisheit richten; wo Gott nicht selbst dich unterweisen wird, so bleibest du verloren und verirrt. 6 Drum lehr' uns, Herr, o lehr' uns ohne Trennen, in Einem Drei, in dreien Eins erkennen; ach! lehr' uns doch, Gott Vater, Sohn und Geist, daß Du ein Gott in drei Personen heiß'st; 7 Gieb, daß von Dir dies Wort bei uns stets klinge: "Von Ihm, durch Ihn, in Ihm sind alle Dinge." Dem grossen Gott sei Ehr' in Ewigkeit; ja, Amen, ja! singt alle Christenheit. 8 Dein Nam' ist groß; Dein Teich, Herr, in uns wohne; Dein Will' und zwing', ernerh uns, und verschone; Versuchung steur', erlös' aus böser Zeit; Dein ist das Reich, die Kraft und Herrlichkeit. Topics: Gesänge aufs Fest der Heilige Dreeinigkeit; Songs for the Feast of the Holy Trinity
TextPage scans

Ein Gesang auf Christi Thränen

Author: Johann Heermann Appears in 16 hymnals First Line: Du weinest für Jerusalem Lyrics: 1 Du weinest für Jerusalem, Herr Jesu! heiße Zähren, bezeugst, es sei Dir angenehm, wann Sünder sich bekehren. Wann ich vor Dir mit Buß' erschein', und über meine Sünden wein', alsdann vertilgest Du aus Gnad'. all' Uebelthat, so mich bisher gequälet hat. 2 Wann Deines Vaters Zorn entbrennt von wegen meiner Sünde; zu Deinen Thränen ich mich wend', alsdenn ich Labsal finde: vor Gott sind sie so hoch geschätzt: wer damit seine Sünde netzt, den blickt Gott an mir Gütigkeit, zu jeder Zeit und sein betrübtes Herz erfreut. 3 Hier ist der schweren Thränen Haus, in dem ich oft muß weinen, der Welt aushalten manchen Strauß, sie martert stets die Deinen: auf allen Seiten, wo sie kann, fängt sie mit mir zu hadern an. Dies tröstet mich in aller Frist, Herr Jesu Christ, in Noth Du auch gewesen bist. 4 Du zählst die Thränen groß und klein; ich weiß sie sind gezählet, und ob sie nicht zu zählen sein, dennoch Dir keine fehlet: So oft vor Dir sie regen sich, so oft sie auch bewegen Dich, daß Du Dich mein erbarmen mußt. Dir ist bewußt mein Creuz, drum hilfst Du mir mit Lust. 5 Wer jetzo säet Thränen aus, hält in Geduld Gott stille, den nimmst Du zu Dir in Dein Haus, da Freud' und Lust die Fülle, ja solche Freude, die kein Mann mit seiner Zung' aussprechen kann; da wird mein jetzig Creuz und Leid sein lauter Freud, und wahr'n in alle Ewigkeit. 6 Für diese Thränen dank ich dir, daß du die Freudenkrone, Herr Christ, dadurch erworben mir bei dir im Himmelsthrone. Wenn du mich holen wirst hinauf zu deiner Auserwählten Hauf: dann will ich recht lobsingen dir, o höchste Zier, für deine Thränen für und für. Topics: Gesänge von der Buße, Beichte und Absolution; Songs of Penance, Confession and Absolution Scripture: Luke 19
TextPage scans

Erbarm' Dich mein, o Herre Gott!

Author: Erhard Hegenwald Appears in 5 hymnals Lyrics: 1 Erbarm' Dich mein o Herre Gott! nach Deiner groß'n Barmherzigkeit, wasch' ab mach' rein mein' Missethat, ich kenn' mein' Sünd' und ist mir leid; allein ich Dir gesündigt hab', das ist wider mich stetiglich; das Bös' vor Dir mag nicht bestahn, Du bleibst gerecht, ob Du urtheilest mich. 2 Sieh, Herr, in Sünd' bin ich gebor'n, in Sünd' empfing mich mein' Mutter; die Wahrheit liebst, thust offenbarn Deiner weisheit heimlich' Güter. Bespreng mich Herr! mit Yfopo; rein werd' ich, so Du wäschest mich, weißer den Schnee; mein Gehör wird froh, all' mein Gebein' wird freuen sich. 3 Herr! sich nicht an die Sünde mein, thu' ab all' Ungerechtigkeit, und mach' in mir das herze rein, ein'n neuen Geist in mir bereit'. Verwirf mich nicht von Dein'm Angesicht, Dein'n heil'gen Geist wend' nicht von mir: die Freud' Dein's Heils, Herr, zu mir richt, der willig' Geist enthalt mich Dir. 4 Die Gottlos'n will ich Deine Weg', die Sünder auch dazu lehren, daß sie vom bösen falschen Steg; zu Dir durch Dich sich bekehren. Beschirm' mich, Herr, mein's Heils ein Gott, vor dem Urtheil durch's Blut bedeut't. Mein' Zung' verkünd't Dein recht's Gebot; schaff, daß mein Mund Dein Lob ausbreit'. 5 Kein leiblich Opfer von mir heisch'st, ich hätt' Dir das auch gegeben; so nimm nun den zerknirschten Geist, betrübt's und traurig's Herz daneben; verschmäh nicht, Gott, das Opfer mein, thu' wohl in Deiner Gütigkeit dem Berg Zion, da Christen sein, die opfern Dir Gerechtigkeit. Topics: Gesänge von der Buße, Beichte und Absolution; Songs of Penance, Confession and Absolution Scripture: Psalm 31
TextPage scans

Von der Zukunft Christi ins Fleisch, in unsere Herzen und zum Gericht

Author: Mich. Weiß Appears in 18 hymnals First Line: Gottes Sohn ist kommen Lyrics: 1 Gottes Sohn ist kommen uns allen zu Frommen hier auf diese Erden in armen Geberden, daß er uns von Sünde' freiet' und entbünde. 2 Er kommt auch noch heute und lehret die Leute, wie sich sich von Sünden zur Buß' sollen wenden, von Irrtum und Thorheit treten zu der Wahrheit. 3 Die sich sein nicht schämen und sein'n Dienst annehmen durch ein'n rechten Glauben nit ganzem Vertrauen, denen wird Er eben ihre Sünd vergeben. 4 Denn Er thut ihn'n schenken in den Sakramenten sich selbsten zu Speise, sein' Lieb' zu beweisen, daß sie sein genießen in ihren Gewissen. 5 Die also bekleiben und beständig bleiben, dem Herren in Allem trachten zu gefallen, die weden mit Freuden auch von hinnen scheiden. 6 Denn bald und behende kommt ihr letztes Ende, da wird Er vom Bösen ihre Seel' erlösen und sie mit Ihm führen zu der Engel Chören. 7 Von dannen Er kommen sie denn wird vernommen, wenn die Todten werden erstehn von der Erden und zu seinen Füßen sich darstellen müssen. 8 Da wird er sie scheiden, die Frommen zu Freuden, die Bösen zu Höllen in peinliche Stellen, da sie ewig müssen ihr' Untugend büßen. 9 Ei nun Herre Jesu! schicke uns're Herzen zu, daß wir, alle Stunden recht gläubig erfunden, darinnen verscheiden zu ewigen Freuden. Topics: Advent and Incarnation of Jesus Christ; Vom Advent und der heiligen Menschwerdung Jesu Christ
TextPage scans

Das Hochzeitslied der Kinder Gottes

Appears in 52 hymnals First Line: Hallelujah, Lob, Preis und Ehr' Lyrics: 1 Hallelujah, Lob, Preis, und Ehr', sei unserm Gott je mehr und mehr, für alle seine Werke; von Ewigkeit zu Ewigkeit sei in uns allen ihm bereit Dank, Weisheit, Kraft und Stärke! Klinget! singet:; Heilig, heilig, freilich, freilich, heilig ist Gott, unser Gott, der Herr Zebaoth! 2 Halelujah,Preis, Ehr und Macht, sei auch dem Gottes-Lamm gebracht, in dem wir sind erwählet; das uns mit seinem Blut erkauft, damit besprenget und getauft, und sich mit uns vermählet. Heilig, selig ist die Freundschaft und Gemeinschaft, die wir haben und darinnen uns erlaben. 3 Hallelujah, Gott heilger Geist! sei ewiglich von uns gepreist, durch den wir neu geboren, der uns mit Glauben ausgeziert, dem Bräutigam uns zugeführt, den Hochzeits-Tag erkoren. Eya! ei da! da ist Freude, da ist Weide, da ist Manna und ein ewig Hosianna. 4 Halleluja, Lob, Preis, und Ehr' sei unserm Gott je mehr und mehr und seinem großen Namen! stimmt an mit aller Himmels-Schaar, und singet nun und immerdar mit Freuden Amen, Amen. Klinget, singet: Heilig, heilig, freilich, freilich, heilig ist Gott, unser Gott, der Herr Zebaoth! Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Scripture: Revelation 7:11-12 Text Sources: Um 1680
TextPage scans

Von der Seligkeit aller Gläubigen, was ihres Herzens Zustand sei, und was ihnen verheißen wird

Author: David Denicke; Johann Heermann Appears in 31 hymnals First Line: Kommt, laßt euch den Herren lehren Lyrics: 1 Kommt, laßt euch den Herren lehren, kommt und lernet allzumal, welche die sind, die gehören in der rechten Christen-Zahl: die bekennen mit dem Mund, gläuben fest von Herzens-Grund, und bemühen sich darneben fromm zu sein dieweil sie leben. 2 Selig sind, die Demuth haben, und sind immer arm im Geist, rühmen sich ganz keiner Gaben, daß Gott werd' allein gepreist: Danken dem auch für und für, denn das Himmelreich ist ihr: Gott wird dort zu Ehren setzen, die sich selbst gering hie schätzen. 3 Selig sind die Leide tragen, da sich göttlich Trauren find't; die beseufzen und beklagen ihr' und andrer Leute Sünd, auch deshalben traurig gehn, oft für Gott mit Thränen stehn: diese sollen hier auf Erden, und denn dort getröstet werden. 4 Selig sind die frommen Herzen, da man sanftmuth spüren kann, welche Hohn und Trutz verschmerzen, weichen gerne Jedermann, die nicht suchen eigne Rach, und befehlen Gott die Sach': diese will der Herr so schützen, daß sie noch das Land besitzen. 5 Selig sind, die sehnlich streben nach Gerechtigkeit und Treu, daß an ihrem Thun und Leben lein Gewalt noch Unrecht sei. Die da lieben gleich und recht, sind aufrichtig fromm und schlecht, Geiz, Betrug und Unrecht hassen, die wird Gott satt werden lassen. 6 Selig sind, die aus Erbarmen sich annehmen fremder Noth, sind mitleidig mit den Armen, bitten treulich für sie Gott, die behülflich sind mit Rath, auch, wo möglich, mit der That, werden wieder Hülf' empfangen, und Barmherzigkeit erlangen. 7 Selig sind, die funden werden reines Herzens jederzeit: die im Werk, Wort und Geberden lieben Zucht und Heiligkeit, diese, welchen nicht gefällt die unreine Lust der Welt, sondern sie mit Ernst vermeiden, werden schauen Gott mit Freuden. 8 Selig sind, die Friede machen, und drauf sehn ohn' Unterlaß, daß man mög' in allen Sachen fliehen Hader, Streit und Haß; Die da stiften Fried' und Ruh', helfen allerseits dazu, sich auch Friedens selbst befleißen, werden Gottes Kinder heißen. 9 Selig sind, die müssen dulden Schmach, Verfolgung, Angst und Pein, da sie es doch nicht verschulden, und gerecht befunden sein. Ob des Creuzes gleich ist viel, setzet Gott doch Maaß und Ziel, und hernach wird Ers belohnen ewig mit der Ehren-Cronen. 10 Gieb, o Herr, zu allen Zeiten, daß ich hie auf dieser Erd aller solcher Seligkeiten aus Genaden fähig werd! Gied, daß ich mich acht' gering, oft Dir meine Noth fürbring, auch am Feinde Sanftmuth übe, die Gerechtigkeit stets liebe. 11 Daß ich Armen helf' und diene, immer hab' ein reines Herz, die in Unfried' stehn', versühne, Dir anhang' in Frued und Schmerz. Vater, hilf von Deinem Thron. daß ich gläub' an Deinen Sohn, und durch Deines Geistes Stärke mich befleiße guter Werke. Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Scripture: Matthew 5:3-9
TextPage scans

Lobet den Herren

Author: Dr. N. Selnecker Appears in 30 hymnals Lyrics: 1 Lobet den Herren, Lobet den Herren, denn Er ist sehr freundlich. es ist sehr köstlich unsern Gott zu loben, unsern Gott zu loben, sein Lob ist schöne lieblich anzuhören. Lobet den Herren, Lobet den Herren. 2 Singt geg'n einander Singt geg'n einander, dem Herrn mit Danken, lobt ihn mit Harfen, unsern Gott, den Werthen, unsern Gott, den Werthen, denn Er ist mächtig und von großen Kräften. Lobet den Herren, Lobet den Herren. 3 Er kann den Himmel, Er kann den Himmel, mit Wolken bedecken, Er giebt Regen, wenn Er will, auf Erden, wenn Er will, auf Erden Er läßt Gras wachsen hoch auf dürren Bergen. Lobet den Herren, Lobet den Herren. 4 Der allem Fleische, Der allem Fleische, giebet seine Speise, dem Vieh sein Futter, väterlicher Weise, väterlicher Weise, den jungen Raben, die Ihn thun anrufen: Lobet den Herren, Lobet den Herren. 5 Er hat kein' Luste, Er hat kein' Luste, an der Stärk' des Rosses, noch Wohlgefallen an jemandes Beinen, an jemandes Beinen, Er hat Gefallen an dein'n, die auf Ihn trauen. Lobet den Herren, Lobet den Herren. 6 Danket dem Herren, Danket dem Herren, Schöpfer aller Dinge, der Brunn des Lebens thut aus Ihm entspringen, thut aus Ihm entspringen, gar hoch vom Himmel her aus seinem Herzen. Lobet den Herren, Lobet den Herren. 7 O Jesu Christe, O Jesu Christe, Sohn des Allerhöchsten! gieb Du die Gnade allen frommen Christen, allen frommen Christen, daß sie Dein'n Namen ewig preisen. Lobet den Herren, Lobet den Herren. Topics: Gesänge zum Gratias; Thanks Scripture: Psalm 147
TextPage scans

Nun laßt uns gehn und treten

Author: Paul Gerhard Appears in 93 hymnals Lyrics: 1 Nun laßt uns gehn und treten mit Singen und mit Beten zum Herrn, der unserm Leben bis hieher Kraft gegeben. 2 Wir gehn dahin und wandern von einem Jahr zum andern, wir leben und gedeihen vom alten zu dem neuen. 3 Durch so viel Angst und Plagen, durch Zittern und durch Zagen, durch Krieg und große Schrecken, die alle Welt bedecken. 4 Denn wie von treuen Müttern, in schweren Ungewittern die Kindlein hier auf Erden, mit Fleiß bewahret werden. 5 Also auch und nicht minder läßt Gott Ihm seine Kinder, wenn Noth und Trübsal blitzen, in seinem Schooße sitzen. 6 Ach! Hüter unsers Lebens, fürwahr es ist vergebens mit unserm Thun und Machen, wo nicht Dein' Augen wachen. 7 Gelobt sei Deine Treue, die alle Morgen neue; Lob sei den starken Händen, die alles Herzleid wenden. 8 Laß ferner Dich erbitten, o Vater, und bleib mitten, in unserm Creuz und Leiden ein Brunnen unsrer Freuden. 9 Gieb mir und allen denen, die sich von Herzen sehnen nach Dir und Deiner Hulde, ein Herz, das sich gedulde. 10 Scleuß zu die Jammer-Pforten, und laß an allen Orten, auf so viel Blutvergießen, die Freuden-Ströme fließen. 11 Sprich Deinen milden Segen zu allen unsern Wegen, laß Großen und auch Kleinen die Gnadensonne scheinen. 12 Sei der Verlass'nen Vater, der Irrenden Berather, der Unversorgten Gabe, der Armen Gut und Habe. 13 Hilf gnädig allen Kranken: gieb fröhliche Gedanken den hochbetrübten Seelen, die sich mit Schwermuth quälen. 14 Und endlich, was das meißte, füll' uns mit Deinem Geiste, der uns hier herrlich ziere und dort zum Himmel führe. 15 Das alles woll'st Du geben, o meines Lebens Leben, mir und der Christen-Schaare zum sel'gen neuen Jahre! Topics: Auf Neujahr und das Fest der Beschneidung unsers Herrn Jesu Christi; New Year and the Feast of the Circumcision of Jesus Christ
TextPage scans

Ein Lob- und Danklied für allen göttlichen Segen an Leib und Seele

Author: Dr. N. Selnecker Appears in 47 hymnals First Line: Nun laßt uns Gott dem Herren Lyrics: 1 Nun laßt uns Gott dem Herren danksagen und Ihn ehren, von wegen seine Gaben, die wir empfangen haben. 2 Den Leib, die Seel', das Leben, hat Er allein uns geben, dieselben zu bewahren, thut Er gar nichtes sparen. 3 Nahrung giebt Er dem Leibe, die Seele muß auch bleiben; wiewohl tödliche Wunden sind kommen von den Sünden. 4 Ein Arzt ist uns gegeben, der selder ist das Leben, Christus für uns gestorben, der hat das Heil erworben. 5 Sein Wort, sein' Tauf', sein Nachtmahl, dient wider allen Unfall; der heilig' Geist im Glauben lehrt uns darauf vertrauen. 6 Durch Ihn ist uns vergeben die Sünd', geschenkt das Leben: im Himmel soll'n wir haben, O Gott, wie große Gaben! 7 Wir bitten Deine Güte, woll'st uns hinfort behüten, uns Großen mit den Kleinen, Du kannst's nicht böse meinen. 8 Erhalt' uns in der Wahrheit, gieb ewigliche Freiheit zu preisen Deinen Namen, durch Jesum Christum, Amen. Topics: Gesänge zum Gratias; Thanks
TextPage scans

Nun ruhen alle Wälder

Author: Paul Gerhard Appears in 103 hymnals Lyrics: 1 Nun ruhen alle Wälder, Vieh, Menschen, Städt' und Felder, es schläft die ganze Welt; ihr aber meine Sinnen, auf! auf! ihr solt beginnen, was eurem Schöpfer wohl gefällt. 2 Wo bist du Sonne blieben? die Nacht hat dich vertrieben, die Nacht, des Tages Feind. Fahr hin! dein' andre Sonne, mein Jesus, meine Wonne, gar hell in meinem Herzen scheint. 3 Der Tag ist nun vergangen, die güldnen Sternlein prangen am blauen Himmels-Saal; so, so werd' ich auch stehen, wenn mich wird heißen gehen mein Gott aus diesem Jammerthal. 4 Der Leib eilt nun zur Ruhe, legt ab das Kleid und Schuhe, das Bild der Sterblichkeit; die zieh ich aus, dargegen wird Christus mir anlegen den Rock der Ehr' und Herrlichkeit. 5 Das Haupt, die Füß und Hände sind froh, daß nun zum Ende die Arbeit kommen sei; Herz, freu' dich, du sollt werden vom Elend dieser Erden und von der Sünden-Arbeit frei. 6 Nun geht, ihr matten Glieder, geht hin, und legt euch nieder, der Betten ihr begehrt. Es kommen Stund und Zeiten, da man euch wird bereiten, zur Ruh ein Bettlein in der Erd'. 7 Mein' Augen stehn verdrossen, im Huy sind sie geschlossen wo bleibt denn Leib und Seel'? nimm sie zu Deinen Gnaden, sei gut für allen Schaden, Du Aug' und Wächter Israel. 8 Breit' aus die Flügel beide, o Jesu! meine Freude, und nimm Dein Küchlein ein. Will Satan mich verschlingen, so laß die Englein singen: dies Kind soll unverletzet sein. 9 Auch euch, ihr meine Lieben, soll heute nicht betrüben ein Unfall noch Gefahr; Gott laß euch selig schlafen, stell' euch die güldnen Waffen um's Bett, und seiner Helden Schaar. Topics: Gesänge zum Abend-Segen; Songs for the Evening Blessing
TextPage scans

Ach Wunder-großer Sieges-Held!

Author: Ernst Christoph Homburg Appears in 79 hymnals Lyrics: 1 Ach Wunder-großer Sieges-Held! Du Sünden-Träger aller Welt! Heut hast Du Dich gesetzet zur Rechten Deines Vaters Kraft, der Feinde Schaar gebracht zur Haft, bis auf den Tod verletzet: Mächtig, prächtig, triumphirest, jubilirest; Tod und Leben ist, Herr Christ Dir undergeben. 2 Dir dienen alle Cherubim, viel tausend hohe Seraphim Dich Sieges-Fürsten loben; weil Du den Segen wiederbracht, mit Majestät und großer Pracht, zur Freude bist erhoben: Singet, klinget, rühmt und ehret den, so fähret' auf gen Himmel mit Posaunen und Getümmel. 3 Du bist das Haupt, hingegen wir sind Glieder, ja, es kömmt von Dir auf uns Licht, Trost und Leben: Heil, Friede, Freude, Stärk' und Kraft Erquickung, Labsal, Herzens-Saft wird uns von Dir gegeben: Bringe, zwinge mein Gemüthe, mein Geblüte, daß es preise, Dir Lob, Ehr' und Dank erweise. 4 Zeuch, Jesu! uns, zeuch uns nach Dir, hilf, daß wir künftig für und für nach Deinem Reiche trachten: Laß unser Thun ohn' Wanken sein, wo Zucht und Demuth tritt herein, all' Ueppigkeit verachten: Unart, Hoffarth laß und meiden, christlich leiden, wohl ergründen, wo die Gnade sei zu finden. 5 Sei, Jesu, unser Schutz und Schatz, sei unser Ruhm und vester Platz, darauf wir uns verlassen; laß suchen uns was droben ist; auf Erden wohnet Trug und List; es ist auf allen Straßen Lügen, Trügen, Angst und Plagen, die da nagen, und die quälen stündlich arme Christen-Seelen. 6 Herr Jesu, komm, Du Gnaden Thron, Du Sieges-Fürst, Held, Davids Sohn, komm, stille das Verlangen! Du, Du bist allen uns zu gut, o Jesu, durch Dein theures Blut, in's Heiligthum gegangen. Komm schier, hilf mir, dann so sollen, dann so wollen wir ohn' Ende fröhlich klopfen in die Hände. Topics: Aufs Fest er Himmelfahrt Christi; Feast of the Ascension of Christ
TextPage scans

Adscendit Christus hodie

Appears in 1 hymnal Lyrics: 1 Adscendit Christus hodie, Halle-Halleujah, sursum ad Patrem gloriae, Halle-Halleujah. 2 Qui morte crucis horrida, Halle-Halleujah, mundi delevit crimina, Halle-Halleujah. 3 Amore tanto miseros, Halle-Halleujah, complexus est nos homines, Halle-Halleujah. 4 Nunc ergo victor inclytus, Halle-Halleujah, conregnat Patri similis, Halle-Halleujah. 5 Atque pro nobis miseris, Halle-Halleujah, intercedit mortalibus Halle-Halleujah. 6 O Galilaei homines, Halle-Halleujah, in coelum quid adspicitis, Halle-Halleujah. 7 Hinc ut migravit Dominus, Halle-Halleujah, olim redibit coelitus, Halle-Halleujah. 8 In hoc triumpho maximo, Halle-Halleujah, Benedicamus Domino, Halle-Halleujah. 9 Laudetur sancta Trinitas, Halle-Halleujah Deo dicamus gratias, Halle-Halleujah. Topics: Aufs Fest er Himmelfahrt Christi; Feast of the Ascension of Christ
TextPage scans

Allein Gott in der Höh' sei Ehr

Appears in 125 hymnals Lyrics: Pastor: Ehre sei Gott in der Höhe Ecclesia 1 Allein Gott in der Höh' sei Ehr! und Dank für seine Gnade: darum daß nun und nimmermehr uns rühren kann kein Schade. Ein Wohlgeffal'n Gott an uns hat; nun ist groß Fried ohn' Unterlaß, all' Fehd' hat nun ein Ende. 2 Wir loben, preis'n, anbeten Dich, für Deine Ehr' wir danken, daß Du, Gott Vater, ewiglich regierst ohn' alles Wanken; ganz ungemess'n ist Deine Macht, fort g'schicht, was Dein Will hat bedacht, wohl uns des feinen Herren! 3 O Jesu Christ, Sohn eingebor'n Deines himmlischen Vaters, Versöhner der'r, die war'n verlor'n, Du Stiller unsers Haders: Lamm Gottes, heil'ger Herr und Gott, nimm an die Bitt' von unsrer Noth, erbarm' Dich unser aller! 4 O heil'ger Geist, Du höchstes Gut, Du allerheilsamst'r Tröster; für's Teufels G'walt fortan behüt, die Jesus Christus erlöset durch große Marter und bittern Tod; abwend' all unsern Jamm'r und Noth; darzu wir uns verlassen. Topics: Gesänge aufs Fest der Heilige Dreeinigkeit; Songs for the Feast of the Holy Trinity
TextPage scans

Alles ist an Gottes Segen

Appears in 49 hymnals Lyrics: 1 Alles ist an Gottes Segen und an seiner Gnad' gelegen, über alles Geld und Gut: Wer auf Gott sein' Hoffnung setzet, der behält ganz unverletzet einen freien Heldenmuth. 2 Der mich hat bisher ernähret und mir manches Glück bescheret, ist und bleibet ewig mein; der mich wunderlich geführet und noch leitet und regieret, wird hinfort mein Helfer sein. 3 Viel' bemühen sich um Sachen, die nur Sorg' und Unruh machen, und ganz unbeständig sind; Ich begehr' nach dem zu ringen, was mir kann Vergnügen bringen und men jetzt gar selten find't. 4 Hoffnung kann das Herz erquicken, was ich wünsche, wird sich schicken, so es anders Gott gefällt; meine Seele, Leib und Leben hab' ich seiner Gnad' ergeben und Ihm alles heimgestellt. 5 Er weiß schon nach seinem Willen mein Verlangen zu erfüllen, es hat Alles seine Zeit: Ich hab' Ihm nichts vorzuschreiben, wie Gott will, so muß es bleiben, wenn Gott will, bin ich bereit. 6 Soll ich länger allhie leben, will ich Ihm nicht widerstreben, ich verlasse mich auf Ihn; ist doch nichts, das lang' bestehet, alles Irdische vergehet und fährt wie ein Strom dahin. Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Text Sources: Um 1650
TextPage scans

Benedictus Dominus Deus Israel

Appears in 4 hymnals Lyrics: 1 Benedictus Dominus Deus Israel, qui visitavit et feciet redentionem plebi suae. 2 Et erexit cornu salutis nobis in domo David, pueri sui. 3 Sicut locutus est per os sanctorum, qui a seculo sunt, Prophetarum ejus. 4 Salutem ex inimicis nostris et de manu omnium, qui oderunt nos. 5 Ad faciendam misericordiam cum patribus nostris et memorari testmenti sui sancti. 6 Jusjurandum, quod juravit ad Abraham patrem nostrum, daturum se nobis. 7 Ut sine timore de manu inimicorum nostorum liberati serviamus illi 8 In santitate et justitia coram ipso omnibus diebus nostris. 9 Et tu, puer, Propheta Altissimi vocaberis; praeibis einm ante faciem Domini, arare vias ejus. 10 Ad dandam scientiam salutis plebi ejus, in remissione peccatorum eorum. 11 Per viscera misericordiae Dei nostri, in quibus visitavit nos oriens ex alto. 12 Illumniare his, qui in tenebris et in umbra mortis sedent, ad diregendos pedes nostros in viam pacis. 13 Gloria patri et Filio et spirtui sancto, 14 Sicut erat in principio et nunc et semper et in secula seculorum, Amen. Topics: Gesänge aufs Fest Johannes des Täufers; Feast of John the Baptist
TextPage scans

Christe, der Du bist Tag und Lich

Author: Michael Weiß Appears in 21 hymnals Lyrics: 1 Christe, der Du bist Tag und Licht, für Dir ist, Herr verborgen nicht: Du väterliches Lichtes Glanz, lehr'uns den Weg der Wahrheit ganz. 2 Wir bitten Dein' göttliche Kraft, behüt' uns Herr in dieser Nacht: Bewahr' uns Herr für allem Leid, Gott Vater der Barmherzigkeit. 3 Vertreib' den schweren Schlaf Herr Christ! daß uns nicht schad' des Feindes List, das Fleisch in Züchten reine sei; so sind wir mancher Sorgen frei. 4 So unsre Augen schlafen ein, so laß das Herze wacker sein; beschirm' uns, Gottes rechte Hand, und lös' uns von der Sünden Band. 5 Beschirmer, Herr der Christenheit. Dein' Hülf' allzeit sei uns bereit. Hilf uns, Herr Gott, aus aller Noth, durch Dein' heilig fünf Wunden roth. 6 Gedenk', o Herr! der schweren Zeit, darin der Leib gefangen leit: der Seele, die Du hast erlöst, gieb o Herr Jesu! Deinen Trost. 7 Gott Vater sei Lob, Ehr' und Preis, dazu auch seinem Sohne weiß des heil'gen Geistes Gütigkeit, von nun an bis in Ewigkeit. Topics: Aufs Fest Maria Reinigung, oder der Darstellung christi, genannt Lichtmeß; Feast of the Purification of Mary
TextPage scans

Das alte Jahr vergangen ist

Author: Johann Steuerlein Appears in 59 hymnals Lyrics: 1 Das alte Jahr vergangen ist, wir danken Dir, Herr Jesu Christ, daß Du uns hast für aller G'fahr so gnädiglich behüt't dies Jahr. 2 Wir bitten Dich, ewigen Sohn des Vaters in dem höchsten Thron, Du woll'st Dein' arme Christenheit ferner bewahren allezeit. 3 Entzeuch uns nicht Dein heilsam Wort, welch's ist der Seelen Trost und Hort, fur's Pabst's Lehr' und Abgötterei, behüt' uns Herr und steh uns bei. 4 Hilf, daß wir von der Sünd' ablahn, und fromm zu werden fahen an, kein'r Sünd' im alten Jahr gedenk', ein Gnaden-reich Neujahr uns schenk'. 5 Christlich zu leben, seliglich zu sterben, und hernach fröhlich am jüngsten Tage aufzustehn, mit Dir in Himmel einzugehn; 6 Zu danken und zu preisen Dich mit allen Engeln ewiglich. O Jesu! unsern Glauben mehr' zu Deines Namens Lob und Ehr'. Topics: Auf Neujahr und das Fest der Beschneidung unsers Herrn Jesu Christi; New Year and the Feast of the Circumcision of Jesus Christ
TextPage scans

Der Bräut'gam wird bald rufen

Author: Joh. Walther Appears in 16 hymnals Lyrics: 1 Der Bräut'gam wird bald rufen: Kommt all' ihr Hochzeitgäst'! Hilf Gott, daß wir nicht schlafen, in Sünden schlummern fest, bald hab'n in unsern Händen die Lampen, Oel und Licht, und dürfen uns nicht wenden von Deinem Angesicht. 2 Da werden wir mit Freuden den heiland schauen an, der durch sein Blut und Leiden den Himmel aufgethan, die lieben Patriarchen, Propheten allzumal, die Märt'rer und Apostel bei ihn'n ein' große Zahl. 3 Die werden uns annehmen als ihre Brüderlein, sich unser gar nicht schämen, uns mengen mitten ein; wir werden alle treten zur Rechten Jesu Christ, als unsern Gott anbeten, der unser's Fleisches ist. 4 Gott wird sich zu uns kehren, ein'm jeden setzen auf die gülden Cron der Ehren, und herzen freundlich drauf, wird uns an sein' Brust drücken aus Lieb ganz väterlich, an Leib und Seel' uns schmücken mit Gaben mildiglich. 5 Da wird man hören klingen die rechten Saitenspiel, die Music-Kunst wird bringen in Gott der Freuden viel; die Engel werden singen, all Heilgen Gottes gleich, mit Himmelischen Zungen ewig in Gottes Reich. 6 Er wird uns fröhlich leiten ins ew'ge Paradeis, die Hochzeit zu bereiten zu seinem Lob und Preis. Da wird sein Freud' und Wonne in rechter Lieb' und Treu, aus Gottes Schatz und Brunne, und täglich werden neu. 7 Also wird Gott erlösen uns gar aus aller Noth, vom Teufel, allem Bösen, von Trübsal, Angst und Spott; von Trauren, Weh und Klagen, von Krankheit, Schmerz und Leid, von Schwermuth, Sorg' und Zagen, von aller bösen Zeit. Topics: Vom Advent und der heiligen Menschwerdung Jesu Christ; Advent and Incarnation of Jesus Christ
TextPage scans

Ein' feste Burg ist unser Gott

Author: Dr. M. Luther Appears in 111 hymnals Lyrics: 1 Ein' feste Burg ist unser Gott, ein' gute Wehr und Waffen; Er hilft uns frey aus aller Noth, die uns jetzt hat betroffen. Der alt' böse Feind, mit Ernst er's jetzt meint; groß Macht und viel List sein' grausam' Rüstung ist; auf Erd' ist nicht sein's gleichen. 2 Mit unser Macht ist nichts gethan, wir sind gar bald verloren; Es streit't für uns der rechte Mann, den Gott hat selbst erkoren. Fragst du wer der ist? Er heißt Jesus Christ, der Herr Zebaoth, und ist kein ander Gott, das Feld muß Er behalten. 3 Und wenn die Welt voll Teufel wär und wollt' uns gar verschlingen, so fürchten wir uns nicht so sehr, es soll uns doch gelingen. Der Fürst dieser Welt, wie sau'r er sich stellt, thut er uns doch nicht, das macht, er ist gericht't, ein Wörtlein kann ihn fällen. 4 Das Wort sie sollen lassen stan, und kein Dank dazu haben, Er ist bei uns wohl auf dem Plan, mit seinem Geist und Gaben. Nehmen sie uns den Leib, Gut, Ehr', Kind und Weib, laß fahren dahin, sie haben's kein Gewinn, das Reich muß uns doch bleiben. 5 Pries, Ehr' und Lob dem höchsten Gott, dem Vater aller Gnaden: der uns aus Lieb gegeben hat sein'n Sohn für unsern Schaden: dem Tröster heil'-gem Geist, von Sünd' Er uns reißt, zum Reich Er uns heist, den Weg zum Himmel weis't, der helf uns fröhlich, Amen. Topics: Gesänge aufs Fest der gesegneten Reformation Lutheri; Reformation Day Scripture: Psalm 46
TextPage scans

Gott sei uns gnädig und barmherzig!

Author: Michael Weiß Appears in 11 hymnals Lyrics: 1 Gott sei uns gnädig und barmherzig! und geb' uns seinen göttlichen Segen. 2 Er lasse uns sein Antlitz leuchten, daß wir auf Erden erkennen seine Wege. 3 Es segne uns Gott, unser Gott, es segne uns Gott und geb' uns seinen Frieden, Amen. Topics: Gesänge an Sonn- und Werk-Tagen; Sundays and Work Days Scripture: Psalm 67
TextPage scans

Gott Vater, uns sein'n Sohn vorstellt

Author: Melchior Bischoff Appears in 2 hymnals Lyrics: 1 Gott Vater uns sein'n Sohn vorstellt, daß wir sein Macht erkennen: Er ist allein der starke Held, wie Ihn die Schrift thut nennen, der Seig erhält und Frieden schafft, und uns durch sein Wort selig macht, dem soll'n wir gläuben alle. 2 Auf Dein' Zukunft Herr Jesu Christ, hoffen wir alle Stunden, der jüngste Tag nicht fern mehr ist, d'ran werden wir entbunden. Hilf nur, daß wir fein wacker sein, wenn du mit Deinen Engelein zu dem Gericht wirst kommen. 3 Hilf, o Herr Christ! den Dienern Dein, daß sie fest bleiben stehen, und rechtschaff'ne Johannes sein'n, keine'n Wind sich lass'n umwehen, und zieh'n nicht weiche Kleider an, bereiten Dir den Weg und Bahn und die Wahrheit frei sagen. 4 O Gottes Lamm! Herr Jesu Christ! auf den Johannes weiset, unser Seligmacher Du bist, darum Dein' Kirch' Dich preiset. Hilf uns ins rechte Vaterland, Du treuer Mittler und Heiland! Laß uns bald zu Dir Kommen. Topics: Vom Advent und der heiligen Menschwerdung Jesu Christ; Advent and Incarnation of Jesus Christ
TextPage scans

Das heilige Leben Christi, mit welchem er uns ein Vorbild gelassen hat, das wir nachfolgen sollen seinen Fußtapfen

Author: Bartholemäus Crasselius Appears in 61 hymnals First Line: Heiligster Jesu, Heiligungsquelle Lyrics: 1 Heiligster Jesu, Heiligungsquelle, mehr als Crystall rein, klar, und helle, Du lautrer Strom der Heiligkeit! aller Glanz der Cherubinen und Heiligkeit der Seraphinen, ist gegen Dir nur Dunkelheit. Ein Vorbild bist Du mir, ach bilde mich nach Dir, Du mein Alles! Jesu! ei nu, hilf mir dazu, das ich mag heilig sein, wie Du. 2 O stiller Jesu! wie Dein Wille dem Willen Deines Vaters stille, und bis zum tod gehorsam war; also mach auch gleicher Maaßen mein herz und Willen dir gelassen, ach stille meinen Willen gar. Mach' mich Dir gleich gesinnt, wie ein gehorsam Kind, stille, stille. Jesu! ei nu, hilf mir dazu, das ich fein stille sei, wie Du. 3 Wachsamer jesu! ohne Schlummer, in großer Arbeit, Müh und Kummer bist du gewesen Tag und Nacht; Du mußtest täglich viel ausstehen, des Nachts lagst Du vor Gott mit Flehen, und hast gebetet und gewacht. Gieb mir auch Wachsamkeit, daß ich zu Dir allzeit wach' und bete. Jesu! ein nu, hilf mir dazu, daß ich stets wachsam sei, wie Du. 4 Gütigster Jesu! ach! wie gnädig, wie liebreich freundlich und gutthätig bist Du doch gegen Freund und Feind! Dein Sonnenglanz, der scheinet Allen, Dein Regen muß≈ auf Alle fallen, ab sie Dir gleich undankbar seind. Mein Gott, ach! lehre mich, damit hierinnen ich Dir nacharte: Jesu! ei nu, hilf mir dazu, das ich auch gütig sei, wie Du. 5 Du sanfter Jesu, warst unschuldig, und littest alle Schmach geduldig, vergabst und ließ'st nich Nachgier aus: Niemand kann Deine Sanftmuth messen, bei der kein Eifer Dich gefressen, als den Du hatt'st um's Vaters-haus. Mein Heiland, ach! Verleih mir Sanftmuth, und dabei guten Eifer: Jesu! ei nu, hilf mir dazu, das ich sanftmüthig sei, wie Du. 6 Würdigster Jesu, Ehren-König! Du suchtest Deine Ehre wenig, und wurdest niedrig und gering; Du wandelt'st ganz ertieft auf Erden in Demuth und in Knechts-Geberden, erhub'st Dich selbst in keinem Ding'. Herr, solche Demuth lehr' mich auch je mehr uns mehr stetig üben: Jesu! Ei nu, hilf mir dazu, das ich demüthig sei, wie Du. 7 O keuscher Jesu! all' Dein Wesen war züchtig Keusch und auserlesen von Tugend- voller Sittsammkeit: Gedanken, Reden, Glieder, Sinnen, Geberden Kleidung und Beginnen war voller lauter Züchtigkeit. O mein Immanuel! mach mir Geist, Leib un dSeel', keusch und züchtig: Jesu! ei nu, hilf mir dazu, auch keusch und rein zu sein, wie Du. 8 Mäßiger Jesu,Deine Weise im Trinken und Genuß der Speise, lehrt uns die rechte Mäßigkeit; den Durst und Hunger Dir zu stillen war, statt der Kost, de3s Vaters Willen und Werk vollenden Dir bereit't. Herr hilf mir meinen Leib stets zähmen, daß ich bleib, Dir stets nüchtern: Jesu! ei nu, hilf mir dazu, das ich stets nüchtern sei, wie Du. 8 Nun, liebster Jesu, liebstes Leben! mach mich in allem Dir recht eben, und Deinem heiligen Vorbild gleich; Dein Geist und Kraft mich gar durchdringe, daß ich viel Glaubens-Früchte bringe und tüchtig werd' zu Deinem Reich. Ach! zeuch mich ganz zu Dir, behalt' mich für und für, treuer Heiland! Jesu, ei nu, laß mich, wie Du, und wo Du bist, einst finden Ruh. Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful
TextPage scans

Ergebung in Gottes Willen

Author: Albrecht, junior, Markgraf zu Brandenburg Kulmbach Appears in 45 hymnals First Line: Was mein Gott will, das g'scheh all'zeit Lyrics: 1 Was mein Gott will, das g'scheh all'zeit, sein Will' der ist der beste; zu helfen den'n Er ist bereit, die an Ihn gläuben feste; Er hilft aus Noth der fromme Gott und züchtiget mit Maaßen. Wer Gott vertraut, fest auf Ihn baut, den will Er nicht verlassen. 2 Gott ist mein Trost, mein' Zuversicht, mein' Hoffnung und mein Leben: was mein Gott will, das mir geschicht; will ich nicht widerstreben. Sein Wort ist wahr, denn all' mein Haar' Er selber hat gezählet; Er hüt't und wacht, stets für uns tracht't auf daß uns gar nichts fehlet. 3 Nun muß ich Sün'r von dieser Welt hinfahr'n nach Gottes Willen zu meinem Gott; wenn's Ihm gefällt, will ich Ihm halten stille: mein' arme Seel' ich Gott befehl' in meiner letzten Stunden. O frommer Gott! Sünd', Höll' und Tod hast Du mir überwunden. 4 Noch eins, Herr, will ich bitten Dich, Du wirst mir's nicht versagen: wann mich der böse Geist anficht, laß mich doch nicht verzagen; hilf, steur' und wehr', ach Gott, mein Herr, zu Ehren Deinem Namen. Wer das begehrt, dem wird's gewährt, Drauf sprech' ich fröhlich: Amen. Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful
TextPage scans

Ach, wie betrübt sind fromme Seelen

Author: M. Georg Mich. Pfefferkorn Appears in 27 hymnals Lyrics: 1 Ach wie betrübt sind fromme Seelen allhier in dieser Jammer-Welt, wer kann ihr Leiden all' erzählen, das sie so lang' gefangen hält? das thut gar weh und kränket sehr: ach wenn ich nur im Himmel wär. 2 Ich mag mich, wo ich will hinwenden, da seh ich nichts den tausend Noth, ein jeder hat sein Creuz in Händen, und sein bescheiden Thränen-Brod, das ihn betrübet mehr und mehr; ach wenn ich nur im Himmel wär! 3 Im Himmel wird ads Creuz der Erden, und was mich hier zu Boden drückt, zu lauter güldnen Cronen werden, ach! wär' ich doch schon hingerückt! die liebe Noth ist ziemlich schwer; ach wenn ich nur im Himmel wär'. 4 Hier kann das Glücke zwar was machen, doch kömmt es nicht in jedes Haus: dem einen giebt es frohes Lachen, dem andern preßt es Thränen aus, drum achte ich des Glücks nicht mehr: ach wenn ich nur im Himmel wär! 5 Im Himmel sind wir gleicher Gaben, im Himmel sind wir alle reicht, im Himmel kann man alles haben, und sind den Cherubinen gleich, im Himmel sit kein Unglück mehr; ach wenn ich nur im Himmel wär! 6 Hier ist der Mensch im steten Jammer, wir Jammer kömmt sein' Abend-Ruh, mit Thränen geht er aus der Kammer, mit Trauren bringt er alles zu, das macht das Leben allzuschwer; ach wenn ich nur im Himmel wär! 7 Im Himmel wird sich niemand kränken, im Himmel wird nur Freude sein, mein Jesus wird uns alle tränken mit zuckersüßen Engel-Heern: im Himmel ist kein Jammer mehr; ach wenn ich nur im Himmel wär! 8 Ei, nun, mein liebster Jesu, führe, mich nur aus der Welt, schleuß auf die güldene Himmels-Thüre, wodurch mein Eingang ist bestellt. Ich achte nin der Welt nicht mehr; ach wenn ich nur im Himmel wär! Topics: Gesänge Von dem Elend und der Eitelkeit dieser Welt; Songs of the Misery and Vanity of this World
TextPage scans

Befiehl dem Herrn deine Wege, und hoffe auf Ihn, Er wird's wohl machen

Author: Paul Gerhardt Appears in 149 hymnals First Line: Befiehl du deine Wege Lyrics: 1 Befiehl du deine Wege, und was dein Herze kränkt, der allertreusten Pflege des, der den Himmel lenkt, der Wolken, Luft und Winden giebt Wege, Lauf und Bahn, der wird auch Wege finden, da dein Fuß gehen kann. 2 Dem Herren mußt du trauen, wenn dir's soll wohl ergehn; auf sein Werk mußt du schauen, wenn dein Werk soll bestehn; Mit Sorgen und mit Grämen, und mit selbst eig'ner Pein, läßt Gott Ihm gar nichts nehmen: es muß erbeten sein. 3 Dein' ew'ge Treu und Gnade, o Vater! weiß und sieht, was gut sei oder schade dem sterblichen Geblüt; und was Du denn erlesen, das treibst Du, starker Held, und bringst zum Stand und Wesen, was Deinem Rath gefällt. 4 Weg' hast Du allerwegen, an Mitteln fehlt Dir's nicht; Dein Thun ist lauter Segen, Dein Gang ist lauter Licht. Dein Werk kann Niemand hindern, Dein' Arbeit darf nicht ruhn, wenn Du, was Deinen Kindern ersprießlich ist, willt thun. 5 Und ob gleich alle Teufel hie wolten widerstehn, so wird doch ohne Zweifel Gott nicht zurücke gehn: was Er Ihm vorgenommen und was Er haben will, das muß doch endlich kommen zu seinem Zweck und Ziel. 6 Hoff'! o du arme Seele, hoff' und sei unverzagt; Gott wird dich aus der Höhle, da dich der Kummer plagt, mit großen Gnaden rücken: erwarte nur der Zeit; so wirst du schon erblicken die Sonn' der schönsten Freud. 7 Auf! auf! gieb deinem Schmerze und Sorgen gute Nacht: laß fahren, was das Herze betrübt und traurig macht; bist du doch nicht Regente, der alles führen soll: Gott sitzt im Regimente, und führet Alles wohl. 8 Ihn, Ihn laß thun und walten, Er ist ein weiser Fürst, und wird sich so verhalten, daß du dich wundern wirst, wenn Er, wie Ihm gebühret, mit wunderbarem Rath das Werk hinausgeführet, das dich bekümmert hat. 9 Er wird zwar eine Weile mit seinem Trost verziehn, und thun an seinem Theile, als hätt' in seinem Sinn Er deiner sich begeben, und sollt'st du für und für, in Angst und Höthen schweben, so frag' Er nichts nach dir. 10 Wird's aber sich befinden, daß du Ihm treu verbleibst, so wird Er dich entbinden, da du's am mindsten gläubst: Er wird dein Herze lösen von der so schweren Last, die du zu keinem Bösen bisher getragen hast. 11 Wohl dir, du Kind der Treue, du hast und trägst davon mit Ruhm und Dankgeschreie den Sieg und Ehren-Cron: Gott giebt dir selbst die Palmen in deine rechte Hand, und du singst Freuden-Psalmen dem, der dein Leid gewandt. 12 Mach End', o Herr, mach Ende an aller unsrer Noth; stärk' unsre Füß' und Hände und laß bis in den Tod, uns allzeit Deiner Pflege und Treu empfohlen sein, so gehen unsre Wege gewiß zum Himmel ein. Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful
TextPage scans

Brunnquell aller Güter

Author: Johann Franck Appears in 21 hymnals Lyrics: 1 Brunquell aller Güter, Herrscher der Gemührer, lebediger Wind. Stiller aller Schmerzen, dessen Glanz und Kerzen, nein Gemüth entzünd't; lehre meine schwachen Saiten, Deine Kraft und Lob ausbreiten. 2 Starker Gottes -Finger, fremder Sprachen Bringer, süßer Herzens-Saf! Tröster der Betrübten, Flamme der Verliebten, alles Athems Kraft! Gieb mir Deine Brunnst und Gaben, Dich von Herzen lieb zu haben. 3 Bräutigam der Seelen, laß mich in der Höhlen, Deiner Lieblichkeit Ruh und Zuflucht finden; laß mich von den Winden trüber Noth befreit! Komm hervor, o Gnaden-Sonne, kusse mich mit Trost und Wonne. 4 Theure Gottes-Gabe! komm, o komm, mich labe, sieh', ich bin verschmacht't: komm, o mein Verlangen, komm mein' Lieb' gegangen; denn mein Herze lacht; wird von neuem ganz erquicket, wenn es Labsal, Dich erblicket. 5 Wie ein Hirschlein gehnet sich nach Wasser sehnet, wenn es wird gejagt; so pfliegt mein Gemüthe, Herr, nach Deiner Güte, wemn es wird geplagt, tief zu seufzen und im Dürren, nach Dir, reichem Strom, zu girren. 6 Wahrer Menschen -Schöpfer, unsers Thones Töpfer, Gott von Ewigkeit! Zunder keuscher Liebe, gieb, daß ich mich übe, auch im Creuz und Leid, alles Dir anheim zu stellen, und mich tröst' in allen Fällen. 7 Führe meine Sachen, meinen Schlaf und Wachen, meinen Tritt und Gang, Glieder und Gesichte, daß mein arm Gedichte, daß mien schlecht Gesang, Wandel, Werk und Stand für allen, Dir, o Vater, mög gefallen. 8 Laß die Macht der Höllen nicht mit Listen fällen meiner Tage Lauf, nimm nach diesem Leiden, mich zur Himmels-Freuden, Deinen Diener auf: Da soll sich mein Mund erheben, Dir ein Hallelujah geben. Topics: Gesänge aufs heilige Pfingst-Fest; Pentecost
TextPage scans

Herr, wer wird wohnen in deiner Hütt'

Appears in 2 hymnals Lyrics: 1 Herr, wer wird wohnen in Deiner Hütt' auf Dein'm heiligen Berge? Wer ohne Wandel hereintritt und tut gerechte Werke, und red't von Herzen die Wahrheit und mit sein'r Zungen allezeit sein'm Nächsten nicht nachredet. 2 Und seinem Nächsten thutthut kein Lied und thut kein' Schmach aufbringen, wider sein'n Nächsten allezeit. Verachtet sind geringe, all' die untüchtig sind im Grund; aber Er ehret alle Stund, die so den Herren fürchten. 3 Un der da seinem Nächsten schw¨rt, und davon nicht thut wanken, wer sein Geld nicht mit Wucher mehr't und nimmt auch nicht Geschenke über des unschuldigen Blut; wer diese Ding von Herz thut, der wird ewig bleiben. Scripture: Psalm 13
TextPage scans

Nun lob' mein Seel' den Herren

Author: Johann Poliander Appears in 70 hymnals Lyrics: 1 Nun lob' mein Seel' den Herren, was in mir ist den Namen sein! sein' Wohlthat thut Er mehren; vergiß es nicht, o Herze mein, hat dir dein' Sünd' vergeben und heilt dein' Schwachheit groß, errett't dein armes Leben, nimmt dich in seinen Schooß; mit reichem Trost beschüttet, verjüngt dem Adler gleich. Der König schafft recht, behütet die Leiden in seinem Reich. 2 Er hat uns wissen lassen sein heilig Recht und sein Gericht, dazu sein' Güt' ohn' Maaßen, es mangelt an sein'r Erbarmung nicht, sein'n Zorn läßt Er bald fahren, straft nicht nach unsrer Schuld, die Gnad' thut Er nicht sparen, den Blöden ist Er hold, sein' Güt' ist hoch erhaben ob den'n, die fürchten Ihn: also der Oft vom Abend, ist unser' Sünd' dahin. 3 Wie sich ein Mann erbarmet über sein' junge Kinderlein klein, so thut der Herr uns Armen, so wir Ihn kindlich fürchten rein, Er kennt das arm' Gemächte und weiß, wir sind nur Staub, gleich wie das Gras vom Rechte, ein' Blum' und fallend Laub, der Wind nur drüber wehet, so ist es nimmer da, also der Mensch vergehet, sein End' das ist ihm nah. 4 Die Gottes Gnad' alleine bleibt stät und fest in Ewigkeit bei seiner lieb'n Gemeine, die steht in seiner Furcht bereit, die seinen Bund behalten; herrschet im Himmelreich, ihr starken Engel waltend sein's Lob's, und dient zugleich dem großen Herrn zu Ehren und treibt sein heil'ges Wort: mein Seel' soll auch vermehren sein Lob an allem Ort. 5 Sei Lob und Preis mit Ehren Gott Vater, Sohn, heiligen Geist! der woll' in uns vermehren, was Er aus Genad' verheißt, daß wir Ihm fest vertrauen gänzlich und lass'n auf Ihn, von Herzen auf Ihn bauen, das uns'r Herz, Muth und Sinn Ihm festiglich anhangen: drauf singen wir zur Stund: Amen, wir werd'ns erlangen, glaub'n wir aus Herzens Grund. Topics: Gesänge vom Leben der Gläubigen; Songs from the Life of the Faithful Scripture: Psalm 103
TextPage scans

Ach! wir armen Sünder

Author: Hermann Bonnus Appears in 6 hymnals Lyrics: 1 Ach! wir armen Sünder! unsere Missethat, darin wir empfangen und geboren sind, hat gebracht uns alle in solche große Noth, daß wir unterworfen sind dem ew'gen Tod. Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison. 2 Aus dem Tod wir kunnten durch uns'r eigen Werk nimmer werd'n errettet, die Sünde war zu schwer; daß wir würd'n erlöset, so konnt's nicht anders sein, denn Gottes Sohn mußt' leiden des Kreuzes bittre Pein. Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison. 3 So nicht wäre kommen Christus in die Welt, und an sich genommen unsre arm' Gestalt, und für unsre Sünde gestorben williglich, so hätt'n wir müssen bleiben verdammet ewiglich. Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison. 4 Solche groß Gnade und väterliche Gunst hat uns Gott erzeiget, lauter gar umsonst, in Christo seinem Sohne, der sich gegeben hat, in den Tod des Kreuzes zu unsrer Seligkeit. Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison. 5 Des soll'n wir uns trösten gegen Sünd und Tod, und ja nicht verzagen für der Höllen Glut; denn wir sind errettet aus aller Fährlichkeit durch Christum unsern Herren gelobt in Ewigkeit. Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison. 6 Darum woll'n wir loben und danken allezeit dem Vater und dem Sohne, und dem heiligen Geist, und bitten daß Er wolle behüten uns für Noth, und das wir stets bleiben bei seinem heilgen Wort. Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison. 7 ehre sei Dir Christe, der Du littest Noth, an dem Stamm des Kreuzes für uns den bittern Tod und herrschest mit dem Vater dorr in der Ewigkeit; hilf uns armen Sündern zu der Seligkeit. Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison. Topics: Vom Leiden, Sterben und Begräbniß unsers Herrn Jesu Christi; Suffering, Dying and Burial of Christ
TextPage scans

Ach! bleib mit Deiner Gnade

Author: Dr. Josua Stegmann Appears in 122 hymnals Lyrics: 1 Ach! bleib mit Deiner Gnade bei uns, Herr Jesu Christ, daß uns hinfort nicht schade des bösen Feindes List. 2 Ach! bleib mit Deinem Worte bei uns, Erlöser, werth, daß uns beid' hier und dorte sei Gut und Heil beschert. 3 Ach! bleib mit Deinem Glanze bei uns, Du werthes Licht, Dein Wahrheit uns umschanze, damit wir irren nicht. 4 Ach! bleib mit Deinem Segen bei uns, o reicher Herr, Dein' Gnad' und all's Vermögen in uns reichlich vermehr'. 5 Ach! bleib mit Deinem Schutze bei uns, Du starker Held, daß uns der Feind nicht trutze, noch fäll die böse Welt. 6 Ach! bleib mit Deiner Treue bei uns, mein Herr und Gott! Beständigkeit verleihe, hilf uns aus aller Noth. Topics: Gesänge vom Worte Gottes und der christlichen Kirche; Songs from the Word of God and the Christian Church

Pages


Export as CSV